--------------------------

Erstellung und Verwaltung von Materialparametern

Importieren, erstellen, speichern, suchen und auswählen
(bezieht sich auf Ruby® Version 2.11)

Auswahl eines Materials für einen Auftrag

1. Öffnen Sie den Bildschirm "Vorbereiten

  • Rufen Sie den Bildschirm Vorbereiten in Ruby auf.
  • Suchen Sie den Abschnitt Material

2. Wählen Sie ein Material

  • Klicken Sie auf den Dropdown-Pfeil, um die Materialliste zu öffnen.
  • Suchen Sie nach:
    • Blättern in der Liste.
    • Geben Sie den Materialnamen in die Suchleiste ein.
    • Verwendung der Filter für Materialtyp oder Tags

3. Effekte anzeigen und bearbeiten

  • Effekte, die dem ausgewählten Material zugewiesen sind, werden unterhalb der Dropdown-Liste angezeigt.
  • Klicken Sie auf einen Effekt, um seine erweiterten Einstellungen zu öffnen.

Bearbeitung von Materialdetails auf dem Bildschirm Vorbereiten

1. material details öffnen

  • Klicken Sie auf Materialdetails, um den Parameterbildschirm zu öffnen.
  • Überprüfen Sie die vordefinierten Parameter.

2. Ändern und speichern Sie die Parameter

  • Vergewissern Sie sich, dass Sie die Berechtigung zum Bearbeiten haben (in der Benutzerverwaltung festgelegt).
  • Bearbeiten Sie die Parameter nach Bedarf.
  • Wählen Sie, wie Sie speichern möchten:
    • Speichern: Aktualisiert die globale Datenbank.
    • Überschreiben: Ersetzt das vorhandene Material.
    • Als neu speichern: Erzeugt ein neues Material.
    • Speichern: Nur für den aktuellen Auftrag.

3. Zurücksetzen oder Abbrechen

  • Klicken Sie auf Zurücksetzen, um nicht gespeicherte Änderungen rückgängig zu machen.
  • Klicken Sie auf Abbrechen, um den Auftrag ohne Speichern zu schließen.

Tipp: Eine umfassende Liste aller Materialeinstellungen und ihrer Beschreibungen finden Sie am Ende der Seite. Bitte beachten Sie, dass für Plotter, wie den Speedy, und für Galvo-Laser, wie den U300, separate Tabellen verfügbar sind.

Erstellen und Kopieren von Materialien

1. Ein neues Material hinzufügen

  • Öffnen Sie die Materialliste (erfordert Berechtigung).
  • Klicken Sie auf Neues Material hinzufügen.
  • Geben Sie Effekte und Parameter manuell ein.
  • Klicken Sie auf Speichern, wenn Sie fertig sind.

2. Kopieren eines vorhandenen Materials

  • Verwenden Sie das Feld Material suchen, um ein Material zu finden.
    Unter Umständen werden Vorschläge angezeigt, die auf früheren Suchen basieren.
    Ruby sucht Materialnamen und Tags
  • Klicken Sie auf das Material und wählen Sie dann Als neu speichern.
  • Benennen Sie es mit dem Bleistiftsymbol um.
  • Aktualisieren Sie Parameter und Effekte nach Bedarf.

Bearbeiten und Organisieren von Materialien

1. material details bearbeiten

  • Suchen und wählen Sie ein Material.
  • Effekte und Parameter bearbeiten.
  • Hinzufügen:
    • Tags (z. B. Dicke, Linsentyp). Tags erleichtern das Auffinden von Materialien bei einer Suche.
    • Notizen (auch auf dem Touchscreen des Lasers sichtbar).
    • Favoriten (werden standardmäßig auf dem Vorbereitungsbildschirm angezeigt).
    • Speichern zum Überschreiben

2. Importieren, exportieren oder löschen

  • Aus der Cloud importieren (erfordert Internet).
  • Importieren Sie lokal von Ihrem Computer oder Netzwerk.
  • Exportieren oder löschen Sie Materialien nach Bedarf.

Verwaltung von Materialarten

1. Materialarten hinzufügen oder suchen

  • Klicken Sie auf Neue Materialart hinzufügen.
  • Geben Sie einen Namen ein und klicken Sie auf die Plus-Schaltfläche.
  • Verwenden Sie die Suchleiste, um vorhandene Typen zu finden.

2. den Materialien Materialarten zuordnen

  • Suchen und wählen Sie ein Material aus.
  • Wählen Sie eine Materialart aus der Liste.
  • Speichern, um Änderungen zu übernehmen.

3. Typen bearbeiten oder löschen

  • Klicken Sie auf Bearbeiten, um einen Typ zu ändern.
  • Klicken Sie auf Löschen, um ihn zu entfernen.

Verwaltung wesentlicher Auswirkungen

1. Effekte hinzufügen oder entfernen

  • Klicken Sie auf + Effekt zum Material hinzufügen.
  • Geben Sie einen Namen und einen Prozess ein, oder wählen Sie aus der Liste.
  • Weisen Sie eine Ebene (Farbe) und Parameter zu.
  • Um den Effekt zu entfernen, wählen Sie ihn aus und löschen ihn.

2. Effekte umbenennen oder neu anordnen

  • Benennen Sie Effekte direkt in den Materialdetails um.
  • Durch Ziehen und Ablegen können Sie sie neu anordnen.
    • Platzieren Sie Gravureffekte über Schneideffekten.

Leistungs- und Geschwindigkeitseinstellungen für Aufträge in der Warteschlange anpassen

1. Im Bildschirm "Produzieren

  • Ändern Sie die ersten beiden Effekte direkt.
  • Klicken Sie auf Alle Effekte anzeigen, um die vollständige Liste der Effekte anzuzeigen und zu aktualisieren, die dem im aktuellen Auftrag verwendeten Material zugeordnet sind.
  • Klicken Sie zum Bestätigen auf Einstellungen übernehmen.
  • Die Änderungen werden auf dem Touch Screen angezeigt.

2. auf dem Touchscreen

  • Klicken Sie auf Material bearbeiten.
  • Passen Sie die Werte mit den Schiebereglern oder den Schaltflächen +/- an.
  • Klicken Sie auf Einstellungen übernehmen und schließen Sie.

Hinweis: Diese Änderungen sind vorübergehend und aktualisieren weder die Materialdatenbank noch beeinflussen sie die geschätzte Fertigstellungszeit (ETC).

    Flachbettlaser / Plotter

    Wert

    Prozess Erklärung

    Prozess

    Zeigt an, ob eine Ebene mit einer bestimmten Farbe für Gravieren oder Schneiden eingestellt ist. Jeder Effekt kann nur einmal pro Material angewendet werden.

    Ebenen

    Gravieren
    Schneiden
    Legt die Farbe fest, die dem Effekt dieser Ebene zugewiesen ist. Eine einzelne Ebene kann mehrere Farben haben.
    Leistung Gravieren
    Schneiden
    Gibt an, wie viel Prozent der verfügbaren Laserleistung verwendet werden.
    Geschwindigkeit Gravieren
    Schneiden
    Gibt an, wie schnell der Laser im Verhältnis zur maximalen Geschwindigkeit arbeitet.

    Laserquelle

    Gravieren
    Schneiden
    Gibt an, welcher Laser (CO2 oder Faser) verwendet werden soll. Dies ist wichtig für Maschinen wie Speedy flexx, der beide Lasertypen besitzt.

    DPI 

    Gravieren

    Gibt die Gravurdetails in Punkten pro Zoll (DPI) an.

    Erweiterte Materialparameter werden durch einen Klick auf den Pfeil angezeigt

    Wert

    Prozess Erklärung

    Frequenz

    Schneiden

    Legt die Frequenz des Lasers für das Schneiden in Hertz fest.

    Durchgänge

    Gravieren
    Schneiden
    Definiert, wie oft der Laser den Gravur- oder Schneidprozess wiederholen soll.
    Richtung

    Gravieren

    Wählen Sie, ob die Gravor oben oder unten starten soll. Start unten kann den Reinigungsaufwand nach der Gravur reduzieren. 
    Gravurmodus

    Gravieren

    Standard: Graviert abwechselnd von links nach rechts und zurück.

    Unidirektional: Graviert nur von links nach rechts (langsamer).

    Hohe Qualität Gravieren

    Aus: Der Laser bewegt sich nur so weit wie nötig pro Linie.

    Ein: Der Laser bewegt sich über die gesamte Arbeitsfläche, was bei hoher Geschwindigkeit die Gravurqualität verbessern kann.

    Relief 

    Gravieren

    Leistungsanpassung nach Grafikfarben

    Weiß = Keine Leistung.
    Helle Bereiche = Niedrige Leistung.
    Dunkle Bereiche = Hohe Leistung.
    Schwarz = Maximale Leistung.

    Ideal für 3D-Effekte mit 64-Bit-Graustufengrafiken. Farbbilder werden beim Import in Ruby in Graustufen umgewandelt.

    Erweitertes Überschießen Gravieren Diese Funktion verbessert die Genauigkeit, indem die eingegebene Länge in mm als Überschwingung addiert wird. Auf diese Weise graviert der Laser nur mit voller
    Geschwindigkeit.

    Z-Offset 

    Gravieren
    Schneiden

    Laserfokus für jeden Layer anpassen

    0: Tischposition wird beibehalten
    Negativ: Tisch bewegt sich nach oben, der Fokus liegt tiefer im Material.
    Positiv: Tisch bewegt sich nach unten, der Fokus liegt über dem Material.

    Prozessgas 

    Gravieren
    Schneiden

    Schalten Sie die Luftunterstützung oder das externe Gas während des Gravur- oder Schneidvorgangs ein oder aus. Dies kann die Ergebnisse verbessern.

    Dithering 

    Gravieren

    Wählen Sie ein Halbtonmuster für die Graustufen-Gravur basierend auf dem Design und dem gewünschten Effekt.

    Layer darunter gravieren Gravieren

    In der Regel graviert der Laser nur sichtbare Farben. Wenn Sie eine gesamte Schicht gravieren möchten, bevor Sie zur nächsten übergehen, aktivieren Sie diese Option.

    Prozess-Splitting 

    Gravieren

    Keine: Verarbeitet alle Designs zusammen.

    Nach Design: Verarbeitet die Designs nacheinander in der Reihenfolge, in der sie angeordnet sind.

    Standard: Standardmodus.

    Pfadplanung

    Schneiden

    Genauigkeit: Konzentriert sich auf Präzision, das Schneiden dauert jedoch länger.

    Durchsatz: Priorisiert Geschwindigkeit gegenüber Präzision.

    Links Schneiden

    Aus: Schnittlinien werden ohne Unterbrechung verarbeitet.

    Ein: Schnittlinien werden in regelmäßigen Abständen absichtlich unterbrochen, um die Wärmeentwicklung und das Materialverhalten zu kontrollieren.

    Einstellungen

    • Verbindungslänge: Legt die Länge der Segmente fest, die vollständig durchgeschnitten werden.
    • Länge der Lücke: Legt die Länge der ungeschnittenen Abschnitte zwischen den geschnittenen Segmenten fest.
    • Leistungsanteil (%): Legt den Prozentsatz der ursprünglichen Schneidleistung fest, der während der Lückenabschnitte verwendet werden soll. Dies ermöglicht Teilschnitte oder Markierungen anstelle eines vollständigen Schnitts.

    Galvo-Laser / Markierlaser

    Wert

    Prozess Erklärung

    Prozess

    Zeigt an, ob eine Ebene mit einer bestimmten Farbe für Markieren oder Gravieren eingestellt ist. Jeder Effekt kann nur einmal pro Material angewendet werden.
    Ebenen

    Gravieren
    Markieren

    Legt die Farbe fest, die dem Effekt dieser Ebene zugewiesen ist. Eine einzelne Ebene kann mehrere Farben haben.
    Leistung

    Gravieren
    Markieren

    Gibt an, wie viel Prozent der verfügbaren Laserleistung verwendet werden.
    Frequenz

    Gravieren
    Markieren

    Frequenz des Lasers in Hertz.
    Geschwindigkeit

    Gravieren
    Markieren

    Geschwindigkeit in mm/s oder Zoll/s.

    Erweiterte Materialparameter werden durch einen Klick auf de Pfeil angezeigt.

    Wert Prozess  Erklärung

    Laserquelle

    Gravieren
    Markieren

    Fiberist der Standardwert

    DPI 

    Gravieren

    Gibt die Gravurdetails in Punkten pro Zoll (DPI) an.
    Bitmap-Zeile pro Pixel Gravieren Linienabstand: Kürzere Abstände erhöhen die Markierungszeit, bieten jedoch mehr Details.

    Dithering 

    Gravieren 

    Wählen Sie ein Rastermuster für Graustufen-Gravuren basierend auf Design und gewünschtem Effekt.
    Layer darunter gravieren Gravieren

    Typically, the laser engraves visible colors only. If you want to engrave an entire layer before moving to the next, activate this option. 

    Process-Splitting 

    Gravieren

    Keine: Alle Designs werden zusammen verarbeitet.
    Nach Design: Die Designs werden einzeln in der Reihenfolge verarbeitet, in der sie angeordnet sind.

    Durchgänge

    Gravieren
    Markieren

    Legt fest, wie oft der Laser den Gravur- oder Markierungsvorgang wiederholt.

    Linenabstand

    Markieren

    Legt den Abstand zwischen den Markierungslinien fest. Kürzere Abstände erhöhen die Markierungszeit.

    Z-Offset 

    Gravieren
    Markieren

    Passt den Laserfokus für jede Schicht an:
    0: Hält den Tisch an Ort und Stelle.
    Negativ: Bewegt den Laserkopf nach unten und fokussiert tiefer in das Material.
    Positiv: Bewegt den Laserkopf nach oben und fokussiert über dem Material.

    Kontur

    Mark 

    Fügt eine Kontur (Umriss) um die fertige Markierung hinzu.
    Optimierte Qualität Gravieren Aus: Der Laser bewegt sich nur über die kürzeste erforderliche Strecke pro Linie
    Ein: Der Laser bewegt sich immer über den größten Bereich des gesamten Layouts. Dadurch kann die Gravurqualität bei hoher Geschwindigkeit verbessert werden.

    Auto Geschwindigkeit

    Gravieren Die Graviergeschwindigkeit wird automatisch auf Grundlage der Einstellungen für Leistung, Frequenz und DPI bestimmt. Der Geschwindigkeitswert ist fest (ausgegraut) und kann nicht manuell angepasst werden. Stattdessen wird er im Hintergrund berechnet, um eine optimale Leistung auf Grundlage der ausgewählten Parameter sicherzustellen.

    Prozesswinkel 

    Gravieren
    Markieren

    Standardmäßig beginnt die Gravur oben und bewegt sich nach unten. Mit dem Bearbeitungswinkel können Sie die Gravurrichtung drehen.

    Prozess Modus 

    Gravieren Bidirektional: Graviert abwechselnd von links nach rechts und von rechts nach links.
    Unidirektional: Graviert nur von links nach rechts, was länger dauert.
    Kreuzschraffur

    Markieren

    Füllt die Konturen nach jedem Durchgang mit einer 90°-Drehung.

    Die Parameter für Relief-/Tiefengravur sind nur verfügbar, wenn das Kontrollkästchen aktiviert ist

    Wert Prozess Erklärung

    Relief-Prozessmodus

    Gravieren Erstellt ein Relief aus einer Tiefenkarte – verschiedene Reliefmodi können ausgewählt werden
    Relief Min. Leistung Gravieren

    Im Leistungsentlastungsmodus werden Grauwerte an verschiedene Leistungsstufen angepasst, z. B. 0 % bis 100 %

    Jeder Grauwert eines Pixels wird mit einer anderen Laserleistung verarbeitet – die Mindestleistung legt das untere Ende der Leistungsverteilung fest, z. B. werden die Graustufenwerte bei einer Einstellung von 5 % zwischen 5 % und 100 % verteilt

    Rotation pro Durchgang Gravieren Legt fest, wie stark das Design nach jedem Gravurdurchgang gedreht wird.

    Z Offset Increment

    Gravieren

    Gibt die Refokus-Einstellung für den Laser an.

    Fokussierung all N Durchgänge Gravieren

    Definiert, nach wie vielen Durchgängen die Neufokussierung ausgeführt werden soll.

    Gilt nur, wenn für die Konturmarkierung ein Wobbeln erforderlich ist.

    Wert Prozess Erklärung

    Wobbling Breite

    Markieren

    Gibt die Breite an, die zum „Wobbeln“ um den Pfad der Linie verwendet wird.

    Wobbling Internsität

    Markieren

    Gibt den Versatz am Berührungspunkt zweier „Wobbles“ entlang einer geraden Linie an.

    Laserverzögerungen sind nur verfügbar, wenn „Laser Standard“ aktiviert ist.

    Wert Prozess Erklärung

    Einschaltverzögerung Laser

    Gravieren

    Dies ist die Zeit, die der Laser wartet, bevor er sich einschaltet, obwohl sich der Scannerkopf bereits zum Markieren bewegt. Dies dient dazu, Verbrennungen zu vermeiden, indem die Spiegel die richtige Geschwindigkeit erreichen, oder um Materialien vorzuwärmen, die länger brauchen, um auf den Laser zu reagieren.

    Ausschaltverzögerung Laser Gravieren

    Hierdurch wird festgelegt, wie lange der Laser eingeschaltet bleibt, nachdem der Scannerkopf zum Stillstand gekommen ist. Dies gewährleistet saubere und vollständige Linien- oder Formabschlüsse, indem geringfügige Verzögerungen in der Bewegung des Scanners ausgeglichen werden. 

    Sprungverzögerung Gravieren

    Dies ist die zusätzliche Zeit, die hinzugefügt wird, wenn der Scanner den Laserstrahl schnell (springend) zwischen zwei Punkten bewegt, ohne zu markieren. Dadurch können sich die Galvo-Spiegel nach der Bewegung in Position setzen, wodurch ein Überschwingen oder eine Fehlausrichtung vermieden wird. Dadurch wird sichergestellt, dass die nächste Markierung genau an der vorgesehenen Position beginnt.

    Mark delay 

    Gravieren

    Dies ist eine kurze Pause vor dem Beginn oder der Wiederaufnahme der Markierung an einem neuen Abschnitt eines Entwurfs. Dadurch wird sichergestellt, dass die Spiegel ihre genaue Zielposition erreicht haben, bevor der Laser mit der Markierung beginnt.

    Erhalten Sie persönliche Unterstützung von unseren Ruby®-Experten.

    Kontakt zum Support
    Ein Unternehmen der troGROUP Logo