Erste Laser Software basierend auf Webtechnologien
Verteiltes Arbeiten, Plattformunabhängigkeit, einen nahtlosen Workflow von der Idee bis zum fertigen Produkt, Nutzerverwaltung. Die Laser Software Ruby® ermöglich all das. Die Digitalisierung des Arbeitens mit dem Laser hat so begonnen.
Erste Gravur mit 2540 dpi
2021 werden mit der Laser Software JobControl® erstmals Gravuren mit einer Rasterdichte von 2540 dpi (dots per inch) möglich. So lassen sich detailreiche Gravuren umsetzen.
Erster Lasergravierer mit 4,3 m/sek. und 5g Gravurgeschwindigkeit
2018 werden mit dem Speedy 400 erstmal Gravuren mit einer Geschwindigkeit von 4,3 m/sek. und 5g Beschleunigung möglich. Der Speedy 400 ist so der schnellste Lasergravierer am Markt.
Erster Mittelformat Laserplotter mit Echtzeit Bahnplanung
Mit dem Speedy 400 wird 2018 Optimotion™+ eingeführt. Die Planung der Schneidkonturen erfolgt in Echtzeit und ermöglicht einen bis zu 8 mal schnelleren Schnitt als bei vergleichbaren Lasersystemen.
Erster Großformat Laserschneider mit 4-seitiger Zugänglichkeit
Mit dem SP3000 wird 2015 der erste Großformat Laserschneider mit 4-seitiger Zugänglichkeit bei Laserklasse 2 eingeführt. Die maximale Zugänglichkeit erlaubt be- und entladen während die Maschine schneidet.
Erster Laserplotter mit Ultraschall-Autofokus
Mit der Sonar Technologie™ hat Trotec eine einfache und vollautomatische Fokussiermethode entwickelt. Diese ist seit 2015 patentiert.
Erste weitformatige Laserworkstation
2014 hat Trotec mit dem SpeedMaker1300 die erste Weitformat Laserworkstation auf den Markt gebracht. Große Bauteile können so erstmals in Laserklasse 2 beschriftet werden.
Erster Laserplotter mit Keramik-basierten Laserquellen
Die patentierte Laserquellentechnologie CeramiCore® von Iradion Laser (Teil der Trotec Gruppe) überzeugt mit höchster Zuverlässigkeit, Gravurqualität und Langlebigkeit. Der Resonator der Laserquelle ist zu 100 % aus Keramik. Diese werden seit 2012 in allen Trotec Laserplottern verbaut.
Erster Galvo-Markierlaser mit Druckertreiber Funktion
Mit der DirectMark kann 2011 erstmals ein Galvo-Markierlaser über einen Druckertreiber betrieben werden. Lasermarkieren wird so einfach wie drucken.
Erster Mittelformat Laserplotter mit Kamerauntersützung
2010 werden mit i-cut® Vision auf dem Speedy 300 Print&Cut Anwendungen bei Laserplottern im Mittelformat möglich.
Erster Lasergravierer mit Pay Per Use Option
2008 wir der Rayjet Lasergravierer eingeführt. Anwender können das Gerät erstmals durch eine Pay-Per-Use Option finanzieren. Einsteiger und Kleinunternehmen wird so der risikoarme Zugang zur Lasertechnologie möglich.
Erster Flachbett Laser mit einer Faserlaserquelle integriert
Mit dem FC100 und FP100 wird 2007 erstmals eine Faserlaserquelle zu Metall und Kunststoffmarkierung in einem Flachbettlaser verbaut.
Erster Laserschneider mit multifunktionalem Tischkonzept
Mit dem Speedy 500 wird 2007 das multifunktionale Tischkonzept eingeführt und patentiert. Dieses ist heute Standard bei allen Trotec Flachbett Lasermaschinen.
Erste Software mit Visueller Programmierung
Die SpeedMark Software ermöglich ab 2006 eine Ablaufprogrammierung durch visuelle Programmbausteine. So wird es möglich komplexe Programmabläufe durch einfaches Drag & Drop mit wenigen Parametern umzusetzen.
Erster Flachbett Laser mit Zwei Laserquellen
Mit dem Finemarker Hybrid revolutioniert Trotec die Flachbettlaser. Erstmals werden 2 unterschiedliche Laserquellen - CO2 und Vanadat - in einem Gerät verwendet. Der Vorläufer zur heutigen Flexx-Technologie.
Erste Lasermaschine zum Einfärben von Mehrfärbigen Stempeln
Mit der Multi-Color-Option wird 2004 erstmals das automatische Einfärben von Mehrfärbigen Stempelkisten möglich.
Erster Flachbett Laser mit einer Vanadat Laserquelle
2004 wird der FineMarker eingeführt. Mit diesem können auf einem Flachbett Laser Metalle direkt ohne Hilfsmittel beschriftet werden
Erstes hochvolumiges Lasergravieren zur Stempelproduktion
2003 wird mit dem Laserati industrielle Stempelherstellung machbar. A4 Stempelplatten können in 30 Minuten graviert werden.
Erster Lasergravierer mit 3,5 m/sek. und 5g Gravurgeschwindigkeit
Der "Speedy" setzt mit dem Speedy 2 erneut Standards. Mit einer Bearbeitungsgeschwindigkeit von 3,55 m/s und 5g Beschleunigung ist der Speedy 2 bereits 2003 der schnellste Lasergravierer am Markt.
Erster Großflächenlasergravierer
2001 ermöglicht der Trotec Professional 1313 die Gravur auf Werkstücken mit einer Abmessung von 1,3 x 1,3 Metern
Erster Compact Lasergravierer
2000 Speedy Compact ist weltweit der erste Kompaktlaser am Markt. Die Idee, kostengünstige Einstiegsmodelle für Laser-Anfänger anzubieten, lebt heute im Rayjet weiter.
Erster Laserplotter mit eigener Lasersoftware
Bereits 1999 mit dem ersten Speedy liefert Trotec eine Laser Software mit, die so einfach zu bedienen ist wie ein Drucker. Heute ist die Lasersoftware als Ruby® bekannt.
Erster Laser Gravierer mit 2m/sek Gravurgeschwindigkeit & InPack Technologie™
1999 wird der Speedy 1 mit der patentierten "Pixelkorrektur" zum schnellsten Laserplotter am Markt. Mit dem Lasergerät wird auch die einzigartige InPack Technologie™ eingeführt.
Erster Lasergravierer optimiert für Stempelmacher
Der Power Laser (Pro) wurde speziell für die Bedürfnisse unserer Stempelkunden entwickelt und 1998 eingeführt. Das Gravieren von Stempelgummi erzeugt viel Staub. Dank einer mitgeführten Absaugung direkt am Arbeitskopf werden Staub und Gase dort abgesaugt, wo sie auch anfallen. Das verbessert das Gravurbild erheblich.