Bremsscheiben-Hutumfangsmarkierung für die Serienproduktion
Die folgenden Angaben basieren auf einem realen Systembeispiel und dienen der Veranschaulichung. Tatsächliche Parameter sind kundenspezifisch und werden individuell angepasst. Dieses Lasersystem erfüllt höchste Sicherheitsstandards - inklusive Laserschutzklasse 1, Abschaltautomatik, geschlossener Kabine und integrierter Absaugung für eine sichere Serienfertigung.

- Laserquelle: 100 W Faserlaser InMarker (MOPA)
- Pulsdauer: Variabel - für kontrollierte Eindringtiefe
- Beschriftungslänge: 42 Zeichen
- Minimale Tiefe: 0,1 mm
- Laserzykluszeit: 14 Sekunden
- Maschinenhandhabung: 8 Sekunden
- Lesbarkeit: auch nach dem Lackieren visuell erkennbar
- Steuerung: Siemens S7-1511 mit TIA Portal 19
- Typenauswahl: über Profinet oder DIO-Signal
- Vision-System: zur Rotationsausrichtung der Bremsscheibe
- DMC-Leser: mit Sortierfunktion
- Sicherheitsmerkmale: Schutzklasse 1, Wartungstür, Abgasanlage
Die Lösung ist flexibel skalierbar und für verschiedene Bremsscheibentypen geeignet - von Guss bis Carbon-Keramik.
Wirtschaftliche Vorteile der Laserbeschriftung mit Trotec
- Einsparung von Verbrauchsmaterialien (wie beim Dot Peening oder chemischen Bädern)
- Bewährte Serienlösung - bereits im Einsatz bei namhaften OEMs
- Einfache Integration - in bestehende Produktionsprozesse
- Keine komplexe F&E - sofort einsatzbereit
- Reduzierter Wartungsaufwand - dank berührungsloser Lasertechnologie
- Globale Serviceorganisation - weltweiter Support ohne lange Wartezeiten
Mit den Laserlösungen von Trotec setzen Sie auf stabile, wartungsarme und zukunftssichere Technologie, die sich nahtlos in Ihre Serienproduktion einfügt und höchste Anforderungen an die Rückverfolgbarkeit sowie die UN/ECE R90-Norm erfüllt.
Vorteile von Faserlasern für die industrielle Serienfertigung
Die Hutumfangsbeschriftung erfolgt mit einem leistungsstarken Faserlaser (100 Watt MOPA) - ideal für industrielle Anwendungen.
- Variabel - einstellbare Eindringtiefe und Intensität des Lasers
- Leistungsstark - ideal für die schnelle Markierung in der Serienfertigung
- Berührungslose Beschriftung - keine mechanische Beanspruchung
- Dauerhafte Beschriftung - auch nach dem Lackieren lesbar
- Anpassbare Inhalte - z.B. Seriennummer, Produktionsdatum, Charge
- Inline-fähig - keine Produktionsstopps für Werkzeugwechsel
- Robust und wartungsarm - konzipiert für die industrielle Serienfertigung



Serienreifes Lasersystem zur Hutumfangsbeschriftung von Bremsscheiben
Die folgenden Angaben basieren auf einem realen Systembeispiel und dienen der Veranschaulichung. Tatsächliche Parameter sind kundenspezifisch und werden individuell angepasst.
Dieses Lasersystem erfüllt höchste Sicherheitsstandards - u.a. Laserschutzklasse 1, Abschaltautomatik, geschlossene Kabine und integriertes Absaugsystem für eine sichere Serienfertigung.
- Laserquelle: 100 W Faserlaser InMarker (MOPA)
- Pulsdauer: Variabel - für kontrollierte Eindringtiefe
- Beschriftungslänge: 42 Zeichen
- Minimale Tiefe: 0,1 mm
- Laserzykluszeit: 14 Sekunden
- Maschinenhandhabung: 8 Sekunden
- Lesbarkeit: auch nach dem Lackieren visuell erkennbar
- Steuerung: Siemens S7-1511 mit TIA Portal 19
- Typenauswahl: über Profinet oder DIO-Signal
- Vision-System: zur Rotationsausrichtung der Bremsscheibe
- DMC-Leser: mit Sortierfunktion
- Sicherheitsmerkmale: Schutzklasse 1, Wartungstür, Abgasanlage
Die Lösung ist flexibel skalierbar und für verschiedene Bremsscheibentypen geeignet - von Guss bis Carbon-Keramik.
Kundenspezifische Lasertests in unserem Anwendungslabor
In unserem Anwendungslabor testen und validieren unsere Spezialisten Ihre spezifischen Anwendungen, Materialien, Prozesse und Zykluszeiten mit unseren Lasern. So ist sichergestellt, dass wir klar definieren können, ob und wie wir Ihre Anforderungen erfüllen können. Selbstverständlich dokumentieren wir die Ergebnisse in einem Applikationsbericht.



Erfolgsgeschichten von Kunden: Lasermarkierung in der Praxis
"Die Lasermarkierung auf dem Hutumfang hat unsere Rückverfolgbarkeit deutlich verbessert - ohne zusätzliche Prozessschritte."
- Produktionsleiter bei einem OEM-Zulieferer
"Dank der berührungslosen Lasermarkierung konnten wir den Wartungsaufwand drastisch reduzieren. Die Anlage läuft stabil und zuverlässig."
- Leiter der Instandhaltung, Automobilzulieferer
"Die Beschriftung bleibt auch nach dem Lackieren perfekt lesbar. Das ist ein echter Vorteil für unsere Qualitätskontrolle."
- Qualitätsingenieur, Bremssysteme
"Wir haben verschiedene Verfahren getestet - die Laserlösung von Trotec war die einzige, die unsere Anforderungen an Präzision und Geschwindigkeit erfüllte."
- Entwicklungsleiter, Bremsscheibenfertigung
Nachhaltige Kennzeichnung mit ressourcenschonender Lasertechnologie
Lasertechnologie ist nicht nur effizient, sondern auch nachhaltig: Sie kommt ohne umweltschädliche Verbrauchsmaterialien aus und reduziert den Materialverbrauch und den Wartungsaufwand erheblich.
Im Vergleich zu konventionellen Verfahren wie Dot-Peening, chemischem Markieren oder Sandstrahlen bietet die Lasermarkierung eine höhere Präzision, keine mechanische Belastung und eine deutlich längere Lebensdauer - und das alles ohne Nachbearbeitung.
Sehen Sie sich den Technologievergleich an Lesen Sie auch: Alternative Markierungsmethoden