--------------------------

Lasermarkierung mit DataMatrix: Rückverfolgbarkeit direkt am Bauteil

Direct Part Marking (DPM) bezeichnet die direkte, dauerhafte Kennzeichnung von Bauteilen – ganz ohne Etiketten, Schildern oder Anhänger. Die Markierung unterschiedlichster Informationen (DataMatrix-Codes, QR-Codes, Klarschriften, Logos, etv.) erfolgt per Lasergravur direkt ins Material – robust, fälschungssicher und maschinenlesbar. In vielen Branchen hat sich diese Form der Beschriftung als ideal für die langlebige Rückverfolgbarkeit bewiesen, um Produkte und Komponenten über Jahrzehnte hinweg eindeutig identifizierbar zu machen.

Natalie Eichner
6. November 2025 • 5 min

Vorteile der DPM-Lasermarkierung mit Trotec Laser

Vorteil

Beschreibung

Dauerhaft

Witterungs- und chemikalienbeständig – ideal für raue Umgebungen.

Wartungsfrei

Kein Verbrauchsmaterial – niedrige Betriebskosten

Kompakt & Flexibel

Auch auf kleinsten Flächen und unregelmäßigen Oberflächen möglich

Fälschungssicher

Direkt ins Material eingebracht – nur schwer manipulierbar

Automatisierbar

Perfekt integrierbar in Industrie-4.0-Prozesse und Fertigungsintegration

Umweltfreundlich

Kein Abfall durch Etiketten oder Tinte

Ideal für DPM: Der GS1 DataMatrix – ein kompakter 2D-Code, der internationale Rückverfolgbarkeit ermöglicht.

Voraussetzungen für die direkte Laserkennzeichnung

Kategorie Details für DPM Laserbeschriftung
Werkstoffe Rostfreier Stahl, Aluminium, Gusseisen, Kunststoff und vieles mehr.
Technologie Faserlaser für Metalle und Kunststoffe; CO₂-Laser für organische Materialien.
Bearbeitungsarten Glühen, Tiefengravur, Abtragen.
Datenverarbeitung Die SpeedMark®-Software unterstützt branchenspezifische Codes wie GS1 oder UDI.
Code-Design Zellengröße und Codegröße sind abhängig vom Material und dem verwendeten Scanner.
Umgebung Trotec-Laser ermöglichen im Allgemeinen den Einsatz in der Laserschutzklasse 1 oder 2.

Lesen Sie auch: Die Bedeutung der Rückverfolgbarkeit in der Fertigung

Produktlösungen für GS1- und UDI-Codes

Trotec-Laserlösungen unterstützen die Einhaltung wichtiger Standards wie GS1, UDI und ISO/IEC 16022. Ein wesentlicher Erfolgsfaktor ist die nahtlose Integration von DPM in bestehende Fertigungsprozesse. Trotec bietet dies:

Hier sind die von Ihnen bereitgestellten Informationen als saubere und lesbare Tabelle formatiert:

Kategorie Beschreibung
Inline-Lösungen InMarker Integrationslaser - schnell und leistungsstark
Einzelplatzlösungen SpeedMarker-Serie - manuelle oder automatische Bestückung
Modulare Systeme Maßgeschneiderte Lösungen - individuell angepasst an Ihre Prozesse

Lesen Sie auch: Innovative Produktkennzeichnung mit Direct Part Marking (DPM)

Kosten-Nutzen-Betrachtung der DPM-Lasermarkierung

Die Investition in ein DPM-Lasersystem zahlt sich langfristig aus: Im Gegensatz zu Etiketten- oder Inkjet-Lösungen entfallen laufende Kosten für Verbrauchsmaterialien wie Tinte oder Kleber. Auch Wartungsaufwand und Stillstandzeiten sind deutlich geringer. Besonders in der Serienproduktion amortisieren sich die Anschaffungskosten schnell durch:

  • Reduzierte Betriebskosten
  • Minimierte Fehlerquellen
  • Weniger Ausschuss durch präzise Kennzeichnung

Ein Beispiel: Ein Automobilzulieferer konnte durch die Umstellung auf DPM jährlich über 20.000 € an Material- und Wartungskosten einsparen.

Warum Trotec der richtige Partner für DPM ist

Wer auf verlässliche Rückverfolgbarkeit setzt, braucht mehr als Technik – er braucht einen Partner mit Prozessverständnis. Trotec bietet nicht nur leistungsstarke Lasersysteme, sondern auch umfassende Beratung und Integration in Ihre Produktionsabläufe. Gemeinsam mit Partnern aus Vision-Systemen, Robotik und Automatisierung begleiten wir Sie von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Umsetzung.

Nehmen Sie jetzt Kontakt auf und machen Sie Ihre Produktion zukunftssicher

FAQ's

How long does a DPM laser mark last?

+

Which industry standards does DPM laser marking meet?

+

What materials can be marked with DPM lasers?

+

What are the primary advantages of DPM laser marking over labels or inkjet?

+
Ein Unternehmen der troGROUP Logo