Anwendung für zahlreiche Materialien.
Keine andere Technologie kann so viele verschiedene Arten von organischen und anorganischen Materialien wie Holz, Acryl, Glas, Textilien, Papier, Metall, Stein usw. schneiden.
Es ist keine Nachbearbeitung erforderlich.
Laser ist ein Trennverfahren, bei dem in vielen Fällen keine Nachbearbeitung notwendig ist. Es versiegelt sogar die Kanten von Textilien wie Synthetik oder Teppichboden, so dass kein Ausfransen entsteht. Dies erspart Nachbearbeitungsverfahren wie mechanisches Versiegeln oder Schleifen, je nach Art des zu bearbeitenden Materials.
Präzises Schneiden und feinste Geometrien (im Zehntelbereich).
Der resultierende Schnittspalt ist kaum größer als der Laserstrahl selbst. Dies ermöglicht das Schneiden von sehr feinen Geometrien jeglicher Form. Darüber hinaus können integrierte Kameras (JobControl Vision) Passermarken erzeugen und den Schneidpfad automatisch ausgleichen - selbst wenn die ursprüngliche Schablone nicht mehr ausgerichtet, gedreht oder verzerrt ist.
Kein Werkzeugverschleiß.
Laserschneidmaschinen unterliegen keinem Verschleiß, z.B. werden die Werkzeugköpfe nicht stumpf. Das spart Kosten im laufenden Betrieb.