
Was Sie mit einem Laserschneider herstellen können.
Mit dem Laserschneider kann man filigrane (Architektur)-Modelle erzeugen oder Papiere veredeln. Laserschneiden ist auch ein beliebter Herstellungsprozess beim Schneiden von großflächigen Materialien oder technischen Textilien – zum Beispiel bei Zuschnitten für Autositze oder Innenauskleidungen. Im Verpackungsbereich kommt die Vielseitigkeit des Laserschneidens zum Einsatz: Perforieren, Rillen oder Ritzen von Papier oder Karton lassen sich einfach und flexibel umsetzen.

Was kann ich mit einem Laserschneider gestalten und produzieren?
Neben Schneidanwendungen können Laser auch eine breite Palette von Materialien gravieren und markieren u.a. Ehrenpreise und Trophäen, Schilder und Displays, industrielle Teilekennzeichnung, Personalisierung, medizinische Geräte, Architektur, Stempelherstellung und viele mehr.
Laserschneider sind daher eine beliebte Wahl für viele Branchen, in der die Kombination Laserschneiden, -gravieren und -markieren neuartige Produkte und damit eine Erweiterung des Geschäfts erzielt.

Was Laserschneiden ist.
Laserschneiden ist ein thermisches Trennverfahren. Wenn der Laserstrahl auf die Materialoberfläche auftrifft, wird das Material so stark erhitzt, dass es schmilzt oder vollständig dabei verdampft. Wenn der Strahl des Lasers den Werkstoff an einer Stelle punktförmig und vollständig durchdrungen hat, fängt der eigentliche Schneidprozess an. Der Laser Cutter fährt die vorgegebene Geometrie ab und durchtrennt das Material. Je nach Anwendung kann mit Hilfe von Prozessgasen das Ergebnis positiv beeinflusst werden.
Was sind die Anwendungsfelder des Laserschneidens?
Beim Laserschnitt von Acryl beispielsweise erhalten Sie eine glasklare Schnittkante. Beim Textil wird die Kante durch die Hitze des Laserstrahls versiegelt. Die Anwendungsgebiete reichen von kreativen Anwendungen wie Dekorationsartikeln aus Holz oder Beschilderungen, über den Architekturmodellbau bis hin zum Schneiden von großformatigen Materialien wie Acrylpatten oder Folien:
- Werbetechnik und Digitaldruck: POS Displays, Leuchtreklamen und Werbeschilder oder Acrylbuchstaben werden mit glasklaren Schnittkanten produziert
- Kreativbereich: Spielzeug, Puzzle, Bastelbedarf aus Holz
- Mode, Design & Kunsthandwerk: Naturleder, Kunstleder, Baumwolle, Leinen, Filz (Kleidung, Schmuck, Dekoration)
Verpackungsindustrie - Papier (beispielsweise bedruckte Materialien) - Elektronik-Industrie: Laserschneiden von Folien und Folientastaturen aus Kunststoff wie etwa Polyester, Polycarbonat, Polyethylenterephthalat und Polyamid
Was ist die beste Maschine zum Laserschneiden für Sie?
Je nach Anwendungsfeld gibt es unterschiedliche Maschinen.
So einfach ist das Laserschneiden mit der richtigen Software.
Die Laser Software Ruby® macht das Arbeiten mit dem Laser einfacher und schneller. Erstellen Sie unkompliziert Designs, Grafik-, Foto- und Textelemente. Anpassungen sind mit dem integrierten Workflow schnell möglich. Wechseln Sie jederzeit zwischen den Schritten „Design“ und „Vorbereitung“ in einer Software, die zugleich Grafik und Laserprogramm ist. Mit allen Grafik-Werkzeugen, die der Laseranwender braucht. Die Laser Software Ruby ermöglicht den direkten Dateiimport von pdf, svg, png usw. Diese Funktionalitäten halbieren die Zeit von der Idee bis zum fertigen Produkt. Ohne Kosten für zusätzliche Softwarepakete.
Welche Materialien sind für das Laserschneiden geeignet?
Laserschneiden funktioniert bei Kunststoffen (Acryl, Polyamid, …), organischen Stoffen (wie Holz, Papier, Leder, Lebensmittel) sowie Metallfolien. Einen Überblick zu den Materialien zum Laserschneiden bietet die folgende Tabelle:
- Vollholz
- Furniertes Holz
- MDF
- Papier
- Filz (synthetisch)
- Schaumstoff
- Leder
- Kork
- Gegossenes Acryl

Diese Vorteile bietet das Laserschneiden.
Warum werden Laser zum Schneiden verwendet?
Anwendung für zahlreiche Materialien.
Es ist keine Nachbearbeitung erforderlich.
Präzises Schneiden und feinste Geometrien (im Zehntelbereich).
Kein Werkzeugverschleiß.
Warum Laserschneiden profitabel ist.
Laserschneiden ist gegenüber anderen Schneidverfahren wesentlich kostengünstiger. Im Vergleich zur Fräsbearbeitung entfallen zeit- und kostenintensive Produktionsschritte. Die Anschaffungskosten des Laserschneiders amortisieren sich im Laufe eines Jahres.
Von der Idee zum Produkt mit Lasertechnik.
Das ideale Werkzeug für Prototyping und digitale Fertigung.
In FabLabs, Maker Spaces, Schulen oder Universitäten werden Laser im Modellbau, Industriedesign, Prototypenbau oder bei vielen anderen DIY Ideen verwendet. Die unglaublichen und inspirierenden Gestaltungsmöglichkeiten, welche die Lasertechnik bietet, sind für alle Arten von Kunst- und Design-Projekten ideal: Lasermaschinen werden zur Bearbeitung einer Vielzahl von verschiedenen Materialien wie MDF, Karton oder Polystyrol verwendet. Die Lasertechnik gibt den Anwendern völlige Freiheit bei der Entwicklung und Umsetzung aller Ideen. Laserschneiden in Kombination mit Lasergravieren ermöglichen für kreative Köpfe inspirierende Entwürfe in nur wenigen Prozessschritten.

Inspiration: Mustervorlagen für das Laserschneiden.
Eine Auswahl an Lasermustern, die mit Trotec Lasermaschinen geschnitten, graviert oder beschriftet wurden, bieten wir in der Musterauswahl.Sämtliche Muster sind detailliert beschrieben, komplett mit Anleitung und Dateivorlage, die Sie direkt übernehmen können.