Multifunktionales Tischkonzept
Je nach Anwendung der ideale Bearbeitungstisch.
Das multifunktionale Tischkonzept ermöglicht die optimale Konfiguration für Ihre Gravur- und Schneidapplikationen. Je nach Anwendung kann der ideale Tisch ausgewählt und einfach getauscht werden, um höchste Bearbeitungsqualität und Produktivität sicherzustellen.

Aluminiumgitterschneidtisch
Der robuste Universalschneidtisch bietet viel Stabilität und ist besonders geeignet für Schneidaufgaben mit Teilen kleiner als 100 mm, da diese nach dem Schnitt flach in der Position bleiben. Der Tisch hat verglichen mit dem Aluminium -Lamellenschneidtisch mehr Auflagepunkte.
Aluminium-Lamellenschneidtisch
Der Aluminium-Lamellenschneidtisch eignet sich besonders gut zum Schneiden von dickeren Materialien (ab 8 mm Dicke) und für Teile, die geschnitten breiter als 100 mm sind. Die Lamellen sind individuell einsetzbar. Somit lässt sich der Tisch an jede Applikation anpassen.
Acrylgitterschneidtisch
Das Acrlyschneidgitter verhindert Rückreflexionen beim Schneiden und eignet sich daher besonders zum Schneiden von Acryl, Laminaten und Kunststofffolien. Es ist ideal für Teile die kleiner als 100 mm sind, da diese nach dem Schnitt flach in der Position bleiben.
Acryl-Lamellenschneidtisch
Der Acryl-Lamellenschneidtisch verhindert Rückreflexionen beim Schneiden und eignet sich daher besonders zum Schneiden von dickeren Acrylplatten (ab 8 mm Dicke) und für Teile die geschnitten größer als 100 mm sind. Die Lamellen sind individuell zu positionieren und können so an jede Applikation angepasst werden.
Vakuumtisch
Der Vakuumtisch fixiert durch einen Unterdruck das Material am Bearbeitungstisch. Somit ist für eine richtige Fokussierung über die gesamte Fläche und noch bessere Gravurresultate gesorgt. Weiters reduziert sich der Handlingsaufwand, da das manuelle Fixieren nicht nötig ist. Der Vakuumtisch ist der ideale Tisch für dünne und leichte Materialien, z.B. Papier und Folien die dazu neigen nicht völlig flach auf der Unterlage aufliegen.
Ferromagnetischer Gravurtisch
Die ferromagnetische Konstruktion ermöglicht dünne Materialien, wie z.B. Papier oder Folien, ganz einfach mit Magneten zu fixieren. Eine ebene Bearbeitungsfläche ist ein wesentliches Kriterium für optimale Ergebnisse bei der Lasergravur oder beim Lasermarkieren.
Wabenschneidauflage
Die Wabenschneidauflage eignet sich besonders für Applikationen die Rückreflexionen und beste Planlage erfordern, wie zum Beispiel das Schneiden von Folientastaturen. Wir empfehlen die Wabenschneidauflage in Kombination mit dem Vakuumtisch.
Welche Bearbeitungstische sind für welche Lasermaschinen verfügbar?
Bearbeitungstisch | Speedy 100 | Speedy 300 | Speedy 360 | Speedy 400 | R400 | R500 |
---|---|---|---|---|---|---|
Ferromagnetischer Gravurtisch | ⚫ | ⚫ | ⚫ | ⚫ | ⎯ | ⎯ |
Aluminumgittertisch | ⎯ | ⎯ | ⚫ | ⚫ | ⚫ | ⚫ |
Acrylgittertisch | ⎯ | ⚫* | ⚫ | ⚫* | ⎯ | ⎯ |
Alulamellenschneidtisch | ⎯ | ⎯ | ⚫ | ⚫ | ⚫ | ⚫ |
Acryllamellenschneidtisch | ⎯ | ⎯ | ⚫ | ⚫ | ⎯ | ⎯ |
Vakuumtisch | ⎯ | ⚫ | ⚫ | ⚫ | ⎯ | ⎯ |
Wabenschneidauflage | ⚫ | ⚫ | ⚫ | ⚫ | ⎯ | ⎯ |
*als Tischauflage verfügbar