Speedy Serie: CO2 Lasergravier – und Schneidmaschinen für Formate bis 1016 x 610 mm
⚫ Gravieren | ⚫ Schneiden | ⚫ Markieren |
Lasertyp: | CO₂, Flexx oder Faser Laser |
---|---|
Bearbeitungsfläche: | 610 x 305 - 1016 x 610 mm |
Max. Werkstückhöhe: | 125 - 305 mm |
Laserleistung: | 20 - 120 Watt |
SP Serie: CO2 Laser Cutter für großformatige Materialien.
⚫ Gravieren | ⚫ Schneiden | ⎯ Markieren |
Lasertyp: | CO₂ Laser |
---|---|
Bearbeitungsfläche: | 1245 x 710 - 3250 x 3210 mm |
Max. Werkstückhöhe: | 50 - 112 mm |
Laserleistung: | 40 - 400 Watt |
SpeedMarker Serie: Industrielle High-Speed Lasermarkierung für die Kennzeichnung von Metallen und Kunststoffen.
⚫ Gravieren | ⎯ Schneiden | ⚫ Markieren |
Lasertyp: | CO₂ oder Faser Laser |
---|---|
Max. Bearbeitungsfläche: | 190 x 190 - 1300 x 450 mm |
Max. Werkstückhöhe: | 250 - 764 mm |
Laserleistung: | 20 - 100 Watt / 20 + 100 Watt MOPA |
Die geeignete Absauganlage sorgt für den sicheren und sauberen Betrieb Ihres Lasersystems. Sie entfernt Staub und Gase zuverlässig aus dem Bearbeitungsraum und filtert dank Aktivkohlefilter Gerüche, die während der Laserbearbeitung entstehen. Somit unterstützt die Atmos Absauganlage eine bestmögliche Gravur- und Schneidqualität.
Mit Atmos setzt Trotec Standards hinsichtlich Anwenderfreundlichkeit, Effizienz und niedrigen Wartungskosten.
Mit der Wahl der passenden Absauganlage wird eine lange Lebensdauer des Lasergerätes sichergestellt. Die Atmos Absauganlagen sind optimal auf Trotec Lasersysteme abgestimmt:
Besonders platzsparend und leicht zu transportieren, optimal geeignet für Faserlaserapplikationen mit besonders kleinen Staubpartikeln und minimaler Geruchsentwicklung.
Bildet mit der Lasermaschine eine Einheit und fungiert gleichzeitig als Untergestell, für Applikationen mit geringer Staubentwicklung.
Stand-alone Ausführung mit einer Turbine für Anwendungen mit mittlerer Staubentwicklung.
Absaugsystem Stand-alone Ausführung mit einer Turbine und zwei Comfort Bags Aktivkohle, optimal für besonders geruchsintensive Anwendungen mit mittlerer Staubentwicklung.
Stand-alone Ausführung mit zwei Turbinen und zwei Comfort Bags, optimal für besonders geruchsintensive Anwendungen mit hoher Staubentwicklung.
Dieses leistungsstarke Absaugsystem wurde speziell für Laserstaub entwickelt. Das "All in One"-Konzept ist die perfekte Lösung für anspruchsvolle Anwendungsbereiche. Staubfilterung - Geruchsreduzierung - Turbine – kombiniert in einem Gerät für einen sicheren Laserbetrieb und eine saubere Umgebung!
* ohne Vakuumtisch
** ohne Tischabsaugung
Wenn durch das Gravieren oder Schneiden von bestimmten Materialien sehr große Mengen an Staub zu filtern sind, z.B. bei Holz oder Stempelgummi, empfiehlt sich der Einsatz eines Vorfiltersystems. Dieses wird zwischen dem Lasergerät und der Absauganlage positioniert. Grobpartikel und Staub, die durch Lasergravieren und Laserschneiden entstehen, werden aus der Abluft entfernt bevor sie in den Filter der Absaugung gelangen. Dadurch verlängern Sie die Filterstandszeiten Ihrer Absaugung erheblich und reduzieren die Kosten für Ersatzfilter.
Wenn besonders klebrige Partikeln produziert werden (z.B. bei der Verarbeitung von Acryl), kann der Vorfilter auch mit einer optionalen Additivdosierung ausgestattet werden um die Lebensdauer des Filters zu verlängern.
Wenn bei der Laserbearbeitung Staub oder Gase entstehen, die nicht gefiltert werden sollen, empfehlen wir einen Radialventilator. Ventilatoren aus der VENT Serie transportieren Staub und Gase problemlos ab, jedoch werden weder Staubpartikel noch Gerüche gefiltert. Wir empfehlen die Absauganlagen der Atmos Serie, falls Sie zu einem späteren Zeitpunkt noch eine gefilterte Absauglösung wünschen.
Ein dauerhafter, robuster und störungsfreier Einsatz der VENT Ventilatoren wird durch die in Siluminguss oder Stahlblech gefertigte Bauweise garantiert.
Die Absaugleistung wird je nach Filtersättigung vollautomatisch angepasst. Sie haben dadurch die Sicherheit, dass Gas und Staub immer bedarfsoptimal abgesaugt werden.
Atmos Absauganlagen kommunizieren mit der Trotec JobControl®, SpeedMark oder DirectMark Software. Die Absaugung wird zeitgleich mit dem Start der Laserbearbeitung aktiviert und bei Ende des Laserjobs wieder gestoppt. Zusätzlich werden Statusmeldungen und Warnungen in der Software angezeigt.
Der Tausch von Filtereinheiten und Aktivkohle ist einfach, sauber und komfortabel. Mit nur wenigen Handgriffen ersetzen Sie durch das innovative Design die vollen Filter Ihrer Absauganlage.
Das Bedienfeld der Atmos Absauganlagen ist für den Anwender einfach und komfortabel einsehbar und zugänglich. Es zeigt die Filtersättigung, die Absaugleistung, Anzahl der Betriebsstunden sowie den Geschwindigkeitsbereich.
Die Atmos Absauganlagen sind mit bürstenlosen Dauerläuferturbinen ausgestattet. Sie sind gänzlich wartungsfrei. Die permanente Kühlung mit Frischluft garantiert zusätzlich ein Maximum an Lebensdauer.
Die Dauer, wie lange vor bzw nach Ende des Laserjobs die Absauganlage in Betrieb bleibt, kann in der Trotec JobControl® Software eingestellt werden. Dies stellt zum einen die optimale Absaugleistung sicher und spart zum anderen Energie und Kosten.
Hilft bei der Reinigung des Innenraumes Ihres Lasers und gegebenenfalls der Werkstücke. Das Reinigungsset kann zusätzlich zum Absaugschlauch an der Rückseite der Atmos Absauganlage angeschlossen werden.
Sorgt für die zusätzliche Reduktion der Laufgeräusche und macht die Atmos Absauganlagen noch leiser. Ideal für den Betrieb in Büroräumen oder Shopping-Centern.
Der Anwender kann zwischen dem Standard- und dem HEPA-Filter wählen. Der Standardfilter ist die richtige Wahl für alle CO2- und flexx Applikationen, der HEPA-Filter eignet sich besonders gut für Faserlaserapplikationen mit kleinsten Staubpartikel. Der Partikelfilter kann bei Bedarf ganz einfach getauscht werden. Oberen Deckel öffnen, Filter entnehmen, neuen Filter einsetzen. Der Lagenaufbau der Filter und damit verbunden der Einsatz von Vorfiltermatten sorgt für eine Kostenersparnis.
Maximale Geruchsfilterung durch den Einsatz von höchst effizienter Aktivkohle.
Alle Stand-alone Geräte der Atmos Serie können standardmäßig an eine externe Abluftanlage angeschlossen werden.
Wenn sehr große Mengen an Staub zu filtern sind, empfiehlt sich der Einsatz eines Vorfiltersystems. Dieses wird zwischen dem Lasergerät und der Absauganlage positioniert. Die Staubpartikel werden in einem separaten Behälter gesammelt. Zur Wahl stehen Vorfiltersysteme mit mechanischer oder automatischer Abreinigung (mittels Druckluft). Werden besonders klebrige Partikel produziert (z.B. bei der Verarbeitung von Acryl), kann der Vorfilter auch mit einer optionalen Additivdosierung ausgestattet werden.
Atmos Nano (höchst kompakt) | Atmos Cube (Unterbau) | Atmos Mono (Stand-Alone) | Atmos Mono Plus (Stand-Alone) | Atmos Duo Plus (Stand-Alone) | |
---|---|---|---|---|---|
Abmessungen T x B x H mm | 399 x 328 x 540 | 675 x 815 x 555/520 | 700 x 560 x 1050 | 700 x 560 x 1050 | 700 x 560 x 1050 |
Gewicht | 32 kg | 114 kg / 129 kg | 104 kg | 113 kg | 115 kg |
Energieversorgung | 230V/50/60 Hz 115V/50/60 Hz | 230V/50/60 Hz 115V/50/60 Hz | 230V/50/60 Hz 115V/50/60 Hz | 230V/50/60 Hz 115V/50/60 Hz | 230V/50/60 Hz |
Motor | 1 Stk. Dauerläufer-turbine | 1 Stk. Dauerläufer-turbine | 1 Stk. Dauerläufer-turbine | 1 Stk. Dauerläufer-turbine | 2 Stk. Dauerläufer-turbinen |
Leistung | 200 m³/h | 250 m³/h | 320 m³/h | 320 m³/h | 2 x 320 m³/h |
Druckerhöhung | 8,500 Pa (230V) 5,800 PA (115V) | 8,500 Pa (230V) 5,800 PA (115V) | 8,500 Pa (230V) 5,800 PA (115V) | 8,500 Pa (230V) 5,800 PA (115V) | 8,500 Pa (230V) |
Filtertyp und -ausstattung | H13 Kombifilter und Aktivkohle | Taschenfilter F9 und Aktivkohle | Kompaktfilter F9 und Aktivkohle oder H13 Kombi-Filter und Aktivkohle | Kompaktfilter F9 und Aktivkohle oder H13 Kombi-Filter und Aktivkohle | Kompaktfilter F9 und Aktivkohle oder H13 Kombi-Filter und Aktivkohle |
Wenn sehr große Mengen an Staub zu filtern sind, empfielt sich der Einsatz eines Vorfiltersystems. Wir beraten Sie gerne.