--------------------------

Speedy 100 cross vs. SpeedMarker vs. InMarker: Welches Lasersystem ist das beste für die industrielle Teilekennzeichnung?

Industrielle Lasermarkierung: Warum die Wahl des richtigen Lasersystems wichtig ist

Die Kennzeichnung von Industrieteilen und die Lasermarkierung von Metall sind für die Rückverfolgbarkeit, die Einhaltung von Vorschriften und die Produktionseffizienz in Branchen wie der Automobil-, Elektronik- und Fertigungsindustrie unerlässlich. Das richtige Lasermarkierungssystem beeinflusst die Geschwindigkeit, Qualität und Kosteneffizienz. In diesem Leitfaden vergleichen wir die führenden Lösungen von Trotec: den Speedy 100 cross (Diodenlaser), den SpeedMarker und den InMarker, um Ihnen bei der Auswahl der besten Lösung für Ihre Anforderungen an die industrielle Teilekennzeichnung zu helfen.

Sabine Lindorfer
12. November 2025 • 4 min

Wie Sie das richtige Lasermarkiersystem für die industrielle Teilekennzeichnung auswählen

Berücksichtigen Sie dabei Ihr Produktionsvolumen, den Grad der Automatisierung sowie die Materialien, die beschriftet werden sollen.

  • Geringes bis mittleres Volumen, hohe Flexibilität: Der Speedy 100 cross eignet sich ideal für vielseitige Diodenlasermarkierungen und die Kennzeichnung unterschiedlichster Industrieteile.
  • Mittlere bis hohe Stückzahlen, automatisierte Kennzeichnung:Setzen Sie auf den SpeedMarker, um Metall- und Industrieteile schnell und effizient zu markieren.
  • Inline, kompakt und schnell markieren: Der InMarker ist die perfekte Lösung für die nahtlose Integration in automatisierte Produktionslinien.

Lesen Sie auch: Wie wählen Sie die beste Laserbeschriftungsmethode für Ihre Anforderungen?

Speedy 100 cross: flexible Diodenlaserbeschriftung für kleine bis mittlere Serien

Der Speedy 100 cross ist der erste Diodenlaserplotter von Trotec für die industrielle Kennzeichnung. Sein Flachbettdesign macht ihn zu einem vielseitigen Werkzeug für die In-House Beschriftung kleiner bis mittlerer Stückzahlen oder für Prototypen.

Die wichtigsten Merkmale und Vorteile des Speedy 100 cross laser

  • Großes Beschriftungsfeld (610 x 305 mm) für größere Bauteile oder Schablonen.
  • Geeignet für die Laserbeschriftung von Metall- und Industrieteilen sowie für das Schneiden von organischen Materialien (Holz, Pappe, Leder).
  • Ideal für QR-Codes, Seriennummern und Grafiken auf Metall- und Industrieteilen.
  • Unterstützt durch die Ruby®-Lasersoftware zur einfachen Auftragsverwaltung.

Branchen und Anwendungsfälle für den Speedy 100 cross

  • Kleine bis mittlere Produktionsläufe von Industrieteilen
  • Kosteneffizientes Insourcing der Kennzeichnung von Industrieteilen
  • Personalisierung, Werbeartikel und Ausbildung/Schulen

Beschränkungen des Speedy 100 cross

  • Manuelle Beladung erforderlich; nicht für die Inline-Integration der industriellen Teilekennzeichnung konzipiert.
  • Langsamere Markiergeschwindigkeit im Vergleich zu Galvosystemen.
  • Begrenzte Wellenlänge (450 nm) - nicht für tiefe Metallgravuren geeignet.
  • Werkstücke können max. 157 mm hoch sein.

Lesen Sie auch: Entdecken Sie, wie die Lasermarkierung Ihre Produkte vor Diebstahl und Produktpiraterie schützen kann

SpeedMarker: Hochgeschwindigkeits-Laserbeschriftung für große Mengen von Industrieteilen

Die SpeedMarker-Serie ist für die automatisierbare Kennzeichnung hoher Stückzahlen konzipiert. Durch die Galvo-Technologie bieten diese Arbeitsstationen Geschwindigkeit und Präzision, die für die Großserienproduktion unerlässlich sind.

Die wichtigsten Vorteile des SpeedMarker-Lasermarkiersystems

  • Mehrere Laserquellen: Faser, MOPA und CO₂.
  • Galvo-Technologie für die schnelle und präzise Laserbeschriftung von Metall- und Industrieteilen in der Serienfertigung.
  • Einfache Erstellung von automatisierten Prozessen dank SpeedMark® Lasermarkierungssoftware.
  • Automatisierungsfähig mit Schnittstellen für die industrielle Teilebeschriftung.

Branchen und Anwendungsfälle für SpeedMarker

  • Maschinenbau, Komponentenhersteller, Elektronik-, Uhren-, Bahn- und Medizinindustrie
  • Kennzeichnung von industriellen Teilen in Serienproduktion und Chargen mit variablen Daten
  • Umgebungen, die Konformität und Rückverfolgbarkeit erfordern

Beschränkungen

  • Höhere Anfangsinvestitionen als Diodenlasermarkiersysteme für die industrielle Teilekennzeichnung
  • Begrenzte Beschriftungsfelder im Vergleich zu Flachbettsystemen
  • Nur Markierung - effizientes Schneiden ist auf dünne Materialien beschränkt

Lesen Sie auch: Innovative Produktkennzeichnung mit Direct Part Marking (DPM)

InMarker: kompakter Integrationslaser für die Inline-Kennzeichnung von Industrieteilen

Die InMarker-Serie ist die Lösung von Trotec für die Inline-Kennzeichnung in automatisierten Produktionslinien.

Vorteile des InMarker Laserbeschriftungssystems

  • Leicht (4,6 kg) und kompakt für die einfache Integration in industrielle Teilebeschriftungslinien.
  • IP54-zertifiziert für raue Industrieumgebungen.
  • Faser- oder MOPA-Laserquellen (20-200 W).
  • Sichere Laserbearbeitung (Schutzklasse 1 oder 2 mit optionalem Safety Cone).
  • Kompatibel mit Profinet und anderen Feldbussystemen für die industrielle Teilekennzeichnung.

Das Inline-Markierungssystem eignet sich am besten für

  • Automobilindustrie, Maschinenbau, Integratoren und viele mehr
  • Automatisierte Produktionslinien und robotergestützte industrielle Teilekennzeichnung
  • Industrie 4.0-Umgebungen

Einschränkungen und Integrationsfaktoren des InMarker-Systems

  • Kleiner Markierungsbereich mit Safety Cone
  • Komplexe Integration - erfordert SPS-Programmierung für industrielle Teilekennzeichnung
  • Zusätzliche Kosten für Sicherheitskonus
  • Begrenzte Materialflexibilität im Vergleich zu CO₂-Lasern

Lesen Sie auch: Automatisierte Laserbeschriftung: Zusammenarbeit zwischen Trotec und ABB

Vergleichstabelle: Speedy 100 cross vs. SpeedMarker vs. InMarker

Merkmal Speedy 100 cross SpeedMarker InMarker
Laser-Typ Diode Faser / CO₂ (Galvo) Faser / MOPA (integrierbar)
Arbeitsbereich 610 × 305 mm Bis zu 1300 × 450 mm Inline, kompakte Stellfläche
Max. Teilehöhe 157 mm 168 - 684 mm Keine Begrenzung
Maximale Belastung 10 kg 20 kg Keine Begrenzung
Am besten geeignet für Kleine bis mittlere Serien Kennzeichnung von großen Serien Inline-Automatisierung
Integrationsgrad Stand-alone Halbautomatisch/automatisch Vollständig integrierbar
Software Ruby® Lasersoftware SpeedMark® Laserbeschriftungssoftware Externe Steuerungsschnittstellen

Schlussfolgerung

Jede Herausforderung bei der Kennzeichnung von Industrieteilen ist einzigartig. Trotec bietet spezialisierte Lösungen für die Laserbeschriftung von Metall- und Industrieteilen, von der flexiblen Diodenlaserbeschriftung bis zur Hochgeschwindigkeitsautomatisierung und Inline-Integration. Berücksichtigen Sie Ihre Materialien, die Markiergeschwindigkeit, die Platzverhältnisse und die Automatisierungsziele, um die perfekte Lösung zu finden.
Sind Sie bereit, Ihre industrielle Teilekennzeichnung zu optimieren?


Kontaktieren Sie einen Trotec-Experten oder fordern Sie eine Demo an.

Ein Unternehmen der troGROUP Logo