Speedy Serie: Lasergravier – und Schneidmaschinen für Formate bis 1016 x 610 mm
⚫ Gravieren | ⚫ Schneiden | ⚫ Markieren |
Lasertyp: | CO₂, Flexx oder Fiber Laser |
---|---|
Bearbeitungsfläche: | 610 x 305 - 1016 x 610 mm |
Max. Werkstückhöhe: | 125 - 305 mm |
Laserleistung: | 20 - 120 Watt |
SP Serie: CO2 Laser Cutter für großformatige Materialien.
⚫ Gravieren | ⚫ Schneiden | ⎯ Markieren |
Lasertyp: | CO₂ Laser |
---|---|
Bearbeitungsfläche: | 1245 x 710 - 3250 x 3210 mm |
Max. Werkstückhöhe: | 50 - 112 mm |
Laserleistung: | 40 - 400 Watt |
SpeedMarker Serie: Industrielle High-Speed Lasermarkierung für die Kennzeichnung von Metallen und Kunststoffen.
⚫ Gravieren | ⎯ Schneiden | ⚫ Markieren |
Lasertyp: | CO₂ oder Fiber Laser |
---|---|
Max. Bearbeitungsfläche: | 190 x 190 - 1300 x 450 mm |
Max. Werkstückhöhe: | 250 - 764 mm |
Laserleistung: | 20 - 100 Watt / 20 + 100 Watt MOPA |
für Galvo-Laser der Trotec SpeedMarker Serie
Die multifunktionale Markiersoftware SpeedMark® wurde speziell für automatisierte Beschriftungsabläufe entwickelt. Sie bietet Programmbausteine für alle typischen Beschriftungsaufgaben wie zum Beispiel die Erstellung von Seriennummern oder (Datamatrix-)Codes. Diese können problemlos adaptiert werden und lassen sich über grafische Ablaufsteuerungen zu maßgeschneiderten Kennzeichnungsprogrammen zusammenstellen. Von der Direkteingabe bis hin zur komplett automatisierten Beschriftung mit benutzerspezifischer Bedienoberfläche ist alles machbar. Es werden dafür keine speziellen Programmierkenntnisse benötigt. Die Beschriftungs-Software basiert auf Windows und ist in mehreren Sprachen verfügbar.
Verfügbar für:
Was möchten Sie markieren? Grafiken? Seriennummern? Barcodes? SpeedMark® bietet für jede Aufgabe eine Lösung.
Sie wollen effizienter markieren? SpeedMark® unterstützt Sie bei der Erstellung eines Workflows.
Jedes Material ist anders und so unterstützt SpeedMark® viele Werkzeuge, um eine perfekte Markierung zu erhalten.
Sie haben einen festen Workflow, aber jetzt wollen Sie ihn schützen und für jeden Bediener einfach zu steuern sein? Oder haben Sie ein komplexeres Programm?
Um die Effizienz und Qualität von einzelnen Arbeitsaufträgen auf ein Maximum zu erhöhen, empfiehlt es sich den Ablauf anhand verschiedener Scripting Möglichkeiten standardmäßig abzubilden. Wenn der Ablauf erst einmal im Scripting beschrieben ist, müssen ab jedem weiteren Abarbeiten nur noch 2 Dinge beachtet werden:
Dadurch kann der Markiervorgang auch von wechselnden Bedienern immer wieder ident abgebildet werden und Fehlerquellen werden auf ein Minimum reduziert. Standardmäßige Softwareschnittstellen helfen zusätzlich unnötige Fehlerquellen auszuschließen.
Durch die einzigartige Kombination aus Flowchart (für den Programmablauf) und Grafikfeld (für die Markierung) können komplexe Prozesse einfach dargestellt werden, wobei keine zusätzlichen Softwarepakete notwendig sind. Sämtliche Markieraufgaben lassen sich einfach per "Drag&Drop" der Symbole in das Flowchart erstellen oder adaptieren.
Der vorinstallierte Parameterfinder sorgt für ein schnelles und einfaches Finden von neuen Laserparametern, z.B. für neue Anwendungen oder Materialien. Dabei wird eine Matrix mit unterschiedlichen Laserparametern gekennzeichnet und der Benutzer kann dann den passenden Laserparameter auswählen. Um die Parameter noch zu verfeinern, kann man einen noch engeren Korridor auswählen. Neben der statischen Matrix mit einer fixen Variable (wahlweise Frequenz, Geschwindigkeit oder Leistung) gibt es zusätzlich eine dynamische Parameter-Matrix.
Die Software SpeedMark® verfügt über einen großen Pool an vordefinierten Materialien und den zugehörigen Parametern zur Lasermarkierung. Dadurch können Sie ohne viele Fehlversuche in kurzer Zeit eine hochqualitative Lasermarkierung erzeugen. Bei sehr anspruchsvollen Materialien dient diese Parameter-Sammlung als Richtwert.
Die Beschriftungs-Software SpeedMark® unterstützt die Ansteuerung von mehreren Achsen (linear und rotativ). Mit dieser Funktion können selbst sehr große Bauteile bzw. viele kleine Bauteile in Trays (lineare Segmentierung), als auch runde Bauteile (rotativ über Rundgravur) ohne Probleme beschriftet werden. Im Markierfeld können Sie die Segmentierung angezeigen lassen und bei Bedarf auch anpassen.