Speedy Serie: Lasergravier – und Schneidmaschinen für Formate bis 1016 x 610 mm
⚫ Gravieren | ⚫ Schneiden | ⚫ Markieren |
Lasertyp: | CO₂, Flexx oder Fiber Laser |
---|---|
Bearbeitungsfläche: | 610 x 305 - 1016 x 610 mm |
Max. Werkstückhöhe: | 125 - 305 mm |
Laserleistung: | 20 - 120 Watt |
SP Serie: CO2 Laser Cutter für großformatige Materialien.
⚫ Gravieren | ⚫ Schneiden | ⎯ Markieren |
Lasertyp: | CO₂ Laser |
---|---|
Bearbeitungsfläche: | 1245 x 710 - 3250 x 3210 mm |
Max. Werkstückhöhe: | 50 - 112 mm |
Laserleistung: | 40 - 400 Watt |
SpeedMarker Serie: Industrielle High-Speed Lasermarkierung für die Kennzeichnung von Metallen und Kunststoffen.
⚫ Gravieren | ⎯ Schneiden | ⚫ Markieren |
Lasertyp: | CO₂ oder Fiber Laser |
---|---|
Max. Bearbeitungsfläche: | 190 x 190 - 1300 x 450 mm |
Max. Werkstückhöhe: | 250 - 764 mm |
Laserleistung: | 20 - 100 Watt / 20 + 100 Watt MOPA |
Markieren Sie Stahl, Aluminium, Silber oder andere Arten von Metall
Beim Lasern von Metall leisten die Markierlaser von Trotec bereits seit vielen Jahren gute Dienste. Mit einem Beschriftungslaser können sowohl weiche Metalle wie Aluminium oder auch harte Metalle oder Legierung wie Stahl besonders gut lesbar und schnell gekennzeichnet werden. Bei z.B. Stahllegierungen ist es sogar möglich, korrosionsresistente Laserbeschriftungen ohne Beschädigungen der Metall-Oberfläche durch eine sogenannte Anlassbeschriftung umzusetzen. In vielen unterschiedlichen Branchen werden Produkte aus Metall lasergraviert oder lasermarkiert. Die Anwendungen reichen hier von industriellen Kennzeichnungen zur Nachverfolgbarkeit (z.B. von Serienfertigungen) bis hin zur Individualisierung von Werbeartikeln mit Logos oder Namen.
Sie benötigen weitere Informationen zum Lasern von Metall?
Anwendungsbeispiele mit dem Markierlaser
Typische Anwendungen für die Laserbeschriftung oder das Lasergravieren von Metallen sind Produktkennzeichnungen und Codierungen. Diese finden sich in vielen Industriebereichen wie in der Elektronik- und Elektrobranche, im Maschinen- bzw. Werkzeugbau, in der Blechbearbeitung, in der Medizintechnik oder in der Automobilindustrie.
Eine besondere Form der Anlassbeschriftung auf Metall ist die Farbmarkierung auf Stahl. Aufgrund der technischen Möglichkeiten mit dem MOPA Laser können reproduzierbare Farben auf dem Edelstahl markiert werden. Für Hersteller von Produkten aus hochwertigem Edelstahl eröffnet diese Option viele neue Möglichkeiten: Mit der speziellen Farbkennzeichnungen können z.B. Firmenlogos oder funktionelle Markierungen (wie z.B. Heiß-/Kaltwasser-Markierung auf Edelstahl-Armaturen) angeboten werden.
Lesen Sie mehr über die Einsatzmöglichkeiten der Lasermarkierung
Die Metallkennzeichnung mittels Markierlaser oder Laser-Graviermaschine ist eine exakte und saubere Art der Metallbearbeitung. Kennzeichnungen wie Seriennummern, Datamatrix-Codes oder Logos können gut lesbar und mit hoher Auflösung auf diversen Bauteilen angebracht werden. Lasergravieren am Metall erfolgt kontaktlos und bedarf keiner Vor- oder Nachbearbeitung. Die Anlassbeschriftung sorgt zudem für eine dauerhafte, säure-, chemikalien- und korrosionsbeständige Beschriftung am Metall ohne Beschädigung der Oberfläche.
"Die Markierungsfähigkeit und Qualität des Trotec Lasers waren ein eindeutiges Auswahlkriterium für unsere Anwendung. Die großartige Zusammenarbeit und Unterstützung der Spezialisten von Trotec hat uns überzeugt und signifikant zum Erfolg unseres Unternehmens beigetragen."- DI (FH) Jochen Rosen, MBA - Secur-iD -
"Die Trotec Lasermarkierstation wird von unserem Personal wirklich sehr gut angenommen. Mir ist in den letzten 26 Jahren keine einzige neue Maschine bekannt, die so rasch und so überaus positiv 'adoptiert' wurde."- R. Eggenreiter - Hoffmann & Co Elektrokohle AG -
Anwendungsbeispiele
Neben industriellen Anwendungen dient die Laserkennzeichnung auch ideal für die Individualisierung von Werbemitteln oder Geschenkartikeln sowie kreativen Hinweisschildern.
Die Lasergravur oder Lasermarkierung auf Metall ist äußerst präzise und eine saubere Art der Metallbearbeitung. Werbemittel oder Schilder aus Metall können so sehr kostengünstig und dauerhaft veredelt werden: z.B. mit individuellen Texten, Logos oder Bilder. Die Metallbeschriftung oder -gravur erfolgt mit der Laser-Graviermaschine kontaktlos und bedarf keiner Vor- oder Nachbearbeitung. Die Anlassbeschriftung sorgt für eine säure-, chemikalien- und korrosionsbeständige Markierung ohne Beschädigung der Metalloberfläche.
für die Laserbeschriftung von Werbeartikeln, Schildern und vielem mehr
CO2- und Faserlaser in einer Lasermaschine für maximale Flexibilität und endlose Anwendungsmöglichkeiten.
Unsere Laser Experten beraten Sie gerne und freuen sich über Ihre Anfrage zu Trotec Lasergeräte oder Anwendungsmöglichkeiten für Ihre Branche!
Für die Beschriftung bzw. Gravur von Metallen gibt es mehrere Methoden. Je nach Material und Qualitätsanforderung können Silber, Aluminium, Stahl, Edelstähle und andere Metalle mit einem Laserstrahl graviert, anlassbeschriftet oder poliert werden. Die jeweiligen Verfahren verfügen über spezielle Vor- und Nachteile:
Gravieren wird vor allem bei Edelstahl, legierten Metallen und auch anderen Metallen angewandt. Dabei hinterlässt die Gravur bzw. je nach Materialabtrag auch Tiefengravur eine spürbare Markierung. Das Material wird abgetragen, in anderen Worten, Material verdampft und die Farbe verändert sich. Durch die hohe Energie des Lasergravierers werden Materialien wie Edelstahl, Titan und andere Metalle direkt verdampft. Die braune Farbe, die auf dem Metall zurück bleibt, kann mittels anderer Markiervorgänge gereinigt werden (siehe polieren).
Polieren hinterlässt eine weiße Markierung auf Edelstahl und anderen Metallen. Polieren ist eine "leichtere" Form des Gravierens. Die Energie des Lasers wird reduziert, damit weniger Material verdampft. Dadurch wird weniger Material abgetragen und es entsteht auf Materialien wie Edelstahl, aber auch auf fast allen anderen Metallen, eine weiße Markierung.
Die Lasermarkierung oder auch Anlassbeschriftung ist eine nicht spürbare Markierung, die die Oberfläche des Materials nicht beeinflusst. Während der Anlassbeschriftung wird kein Material abgetragen. Durch das Erhitzen des Metalls wird jedoch ein Farbumschlag erzielt. Zum Beispiel verändert sich die Farbe des Edelstahls bei Temperaturen zwischen 200°C und 300°C. Mit verschiedenen Temperaturen können verschiedene Farben erzielt werden. Das Ziel ist üblicherweise ein "perfektes Schwarz". Perfekte schwarze Markierungen sind auf Edelstahl und Titan, aber nicht auf anderen Metallen möglich. Anlassen ist auch auf allen Legierungen, die Eisen enthalten, möglich.
Eine besondere Form der Anlassbeschriftung ist die Farbmarkierung von Edelstählen. Die Möglichkeit, Anlassfarben mit einem Laser zu erzeugen, gibt es schon lange. Neu ist jedoch die Reproduzierbarkeit der Farben, wodurch ein Einsatz in der (Serien-)Produktion möglich ist. Dank MOPA Laser mit einstellbaren Pulsdauern können die Laserparameter so exakt und präzise eingestellt werden, dass die gewünschten Farben in gleichbleibender Qualität erzeugt werden können. Dabei wird mit großer Brennweite direkt im Fokus gelasert. Durch sehr enge Fülllinien-Abstände dauert die Erzeugung von Anlassfarben auf Edelstahl verhältnismäßig lange.
Das ideale Werkzeug zur Metallmarkierung hinsichtlich Produktivität und Qualität ist der Faserlaser. Es ist keine Vor- oder Nachbehandlung des Metalls nötig. Das Ergebnis der Markierung ist außerdem gleichmäßig und von hoher Präzision, selbst bei feinen Details.
Blanke Metalle können mit einer CO2 Laser-Graviermaschine nur mit Hilfe von Lasermarkiermitteln beschriftet werden. Die Metallmarkierungsmittel werden auf das Werkstück aufgetragen, müssen zuerst trocknen und werden dann während der Laserbearbeitung in das Material eingebrannt. Nach dem Laserprozess müssen die Restbestände der Markierungspaste abgewaschen werden.
Die Markierung sensibler Oberflächen von hochpreisigen Werkstücken wie z.B. Uhren sind mit Lasermarkiersprays aufgrund der Reinigung kritisch. Außerdem ist zu beachten, dass die Markiermittel als Gefahrengüter eingestuft werden. So müssen die entsprechenden Sicherheitsvorschriften eingehalten werden, um sich selbst und seine Mitarbeiter nicht zu gefährden.