--------------------------

Verarbeitung von dynamischen Daten

Text oder Barcodes für Namensschilder, Werbeartikel, Typenschilder und vieles mehr.
(bezieht sich auf Ruby® Version 2.11)

Einführung und Einrichtung

Mit dynamischen Daten in Ruby® können Sie Ihre Laseraufträge mit variablen Inhalten wie Namen, Seriennummern oder Strichcodes personalisieren und automatisieren. Dies ist besonders nützlich für die Serienproduktion, Namensschilder, Werbeartikel und die industrielle Kennzeichnung.

Um loszulegen, benötigen Sie:

  • Eine Designdatei (SVG, PDF oder direkt in Ruby® erstellt)
  • Eine CSV-Datei mit Ihren variablen Daten (z. B. Namen, Codes, Zahlen)

In Ruby® importieren

Öffnen Sie Ruby® und navigieren Sie zum Bildschirm Verwalten. Hier können Sie:

  • Ihre Entwurfsdatei importieren
  • Ihre CSV-Datei hochladen

Einmal hochgeladen:

  • Ihr CSV wird unter Datenquellen angezeigt
  • Ihr Design erscheint unter Designs

Hinzufügen und Anpassen von dynamischen Daten

Öffnen Sie Ihren Entwurf im Entwurfsbildschirm. Verwenden Sie das Werkzeug Dynamische Daten hinzufügen, um:

  • Einfügen von Textfeldern, die mit Ihren CSV-Spalten verknüpft sind
  • sie in Ihrem Layout zu positionieren und zu formatieren

Sie können jedes dynamische Feld so anpassen, dass es zu Ihrem Entwurf passt:

  • Schriftart, Größe, Ausrichtung wählen
  • Text strecken oder an die Form anpassen
  • Wählen Sie den Ausgabetyp: Text oder Barcode

Verwendung von Barcodes und Codetypen

Ruby® unterstützt eine breite Palette von Codetypen für den industriellen und kommerziellen Einsatz:

  • QR-Codes
  • DataMatrix
  • Code 128
  • EAN und UPC

Sie können diese Codes wie Textfelder einfügen und sie mit Ihren CSV-Daten verknüpfen.

Datenbindungen festlegen und abschließen

Binden Sie auf dem Vorbereitungsbildschirm Ihre dynamischen Felder im Entwurf an die Datenquelle:

  • Klicken Sie auf das Feld der Datenquelle und auf Bindungen bearbeiten
  • Wählen Sie ggf. die entsprechende Spalte aus.
  • Verwenden Sie die Pfeile, um eine Vorschau der einzelnen Datensätze anzuzeigen.
  • Mit Bindungen aktualisieren abschließen
  • Wählen Sie Ihre Materialeinstellungen
  • Senden Sie den Auftrag an Ihren Laser

Tipp: Verwenden Sie die Array-Funktion für Stapelaufträge (optional)

Ruby® erzeugt automatisch eine oder mehrere Seiten für die Verarbeitung, basierend auf Ihren Daten und der Plattengröße.

Erhalten Sie persönliche Unterstützung von unseren Ruby®-Experten.

Kontakt zum Support
Ein Unternehmen der troGROUP Logo