Speedy Serie: CO2 Lasergravier – und Schneidmaschinen für Formate bis 1016 x 610 mm
⚫ Gravieren | ⚫ Schneiden | ⚫ Markieren |
Lasertyp: | CO₂, Flexx oder Faser Laser |
---|---|
Bearbeitungsfläche: | 610 x 305 - 1016 x 610 mm |
Max. Werkstückhöhe: | 125 - 305 mm |
Laserleistung: | 20 - 120 Watt |
SP Serie: CO2 Laser Cutter für großformatige Materialien.
⚫ Gravieren | ⚫ Schneiden | ⎯ Markieren |
Lasertyp: | CO₂ Laser |
---|---|
Bearbeitungsfläche: | 1245 x 710 - 3250 x 3210 mm |
Max. Werkstückhöhe: | 50 - 112 mm |
Laserleistung: | 40 - 400 Watt |
SpeedMarker Serie: Industrielle High-Speed Lasermarkierung für die Kennzeichnung von Metallen und Kunststoffen.
⚫ Gravieren | ⎯ Schneiden | ⚫ Markieren |
Lasertyp: | CO₂ oder Faser Laser |
---|---|
Max. Bearbeitungsfläche: | 190 x 190 - 1300 x 450 mm |
Max. Werkstückhöhe: | 250 - 764 mm |
Laserleistung: | 20 - 100 Watt / 20 + 100 Watt MOPA |
für Folientastaturen, z.B. für ein Bedienpanel, aus Polycarbonat, Polyester oder Polyimid
Der Laserstrahl ermöglicht das kontrollierte Verschmelzen der Kunststofffolien und sorgt für klare, versiegelte Schnittkanten. Mit dem Laser lassen sich kleinste Radien präzise schneiden und einfache Geometrien ultraschnell fertigen. Bei der Laserbearbeitung erfolgt kein Werkzeugdruck auf die Folien, die gesamte Bearbeitung ist berührungslos, das Endprodukt in der Folge perfekt. Ein weiteres Plus: Im Gegensatz zur Bearbeitung mit Stanze oder Messer, splittert beim Laserschneiden der Folie keine Farbe vom Endprodukt ab.
Die Vorteile einer Laserschneidmaschine: Schneller als Schneidplotter, präziser als Stanzformen und wirtschaftlicher bei Kleinserien bis 1.000 Stück.
Sie möchten mehr Informationen zum Lasern von Kunststofffolien erhalten?
Mit der Lasermaschine können Sie viele technische Folien (Verwendung z.B. auch im Prototyping) oder Frontfolien für ein Bedienpanel bearbeiten. Folgende Kunststoffe sind dazu geeignet:
Auch sehr dünne Metallfolien bis 0,5 mm Dicke können mit dem Laser geschnitten werden. Hier empfehlen wir jedoch individuelle Tests.
Das kontrollierte Verschmelzen des Materials sorgt für saubere Schnittkanten ohne jede Verschmutzung. Der Laser punktet bei der Bearbeitung von Multilayerfolien: Mehrere Lagen wie Träger-, Klebe- und Deckfolie können in einem Arbeitsgang geschnitten werden. Abhängig von Schichtaufbau und Folienstärke können bis zu 10 Schichten im Verbund geschnitten werden.
Präzise aufeinander abgestimmte Achsenantriebe und eine innovative Regelungstechnik erlauben einen garantiert exakten und schnellen Laserschnitt mit Trotec Systemen. Im Gegensatz zu Schneidplottern, wirkt beim Einsatz von Lasern kein Materialwiderstand. In der Folge ist die Laserbearbeitung schneller. Ein weiteres Plus: Der Laserstrahl muss nicht wie ein Messer gehoben oder gedreht werden. Diesen Geschwindigkeits- und Detailvorteil spielen Trotec Lasersysteme gerade bei feinen Geometrien aus.
Nein, nicht manuell. Für optimale Schneidergebnisse empfehlen wir den Einsatz eines Vakuumtisches. Damit liegen dünne oder gewellte Materialien wie beim Laserschneiden flach auf dem Bearbeitungstisch. Bei der Laserbearbeitung von Folien wird kein Druck auf das Material ausgeübt, Spannen oder sonstige Fixierung ist nicht notwendig. Das spart Zeit und Geld in der Materialvorbereitung und verhindert nicht zuletzt Quetschungen des Materials. Diese Vorteile machen den Laser zur perfekten Schneidemaschine für Folien.
Ein Kamerasystem ist der ideale Partner, wenn Sie eine detaillierte Folientastatur für ein Bedienpanel weiterverarbeiten. JobControl® Vision ermöglicht den perfekten Konturschnitt von bedruckten Materialien und Folien. So werden auch flexible Materialien wie Banner und Flaggen passgenau geschnitten. Aufwändiges Positionieren entfällt, Verzerrungen im Druck werden erkannt und der Schneidpfad dynamisch angepasst. Durch die Kombination des optischen Passmarkenerkennungssystems mit einem Trotec Laser können bis zu 30% der Prozesskosten eingespart werden. Die Kosten zur Herstellung, Wartung und Lagerhaltung der Stanzformen entfallen. Zusätzlich kann absolut flexibel gearbeitet und kurzfristigst auf Änderungen im Design reagiert werden.
"Der Trotec Laser ist aufgrund seiner präzisen Einstellmöglichkeit hinsichtlich seiner Leistung ideal geeignet, um verschieden dicke Siliconfolien zwischen 20 µm und 400 µm zu schneiden. Dabei ist es möglich, bei einem Zweischichtaufbau aus Siliconfolie und PET-Träger lediglich das Silicon zu schneiden. Zudem ist uns die hohe Qualität der Schnittkanten besonders wichtig."- Dr. Andreas Köllnberger, Senior Manager Global Business Development - Wacker Chemie AG -