--------------------------

Stempelherstellung

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Herstellung von Stempeln mit Ruby®
(bezieht sich auf Ruby® Version 2.11)

Einzelstempelproduktion in Ruby®

Die Erstellung von Einzelstempeln ist ideal für die Produktion von Einzelstempeln oder kleinen Chargen. Dieser Arbeitsablauf ermöglicht es Ihnen, Stempel direkt in Ruby® zu entwerfen und vorzubereiten, wobei Sie die volle Kontrolle über jeden Schritt haben.

Wichtig: Erstellen Sie einen Entwurf, der für die Stempelproduktion geeignet ist.

  • Achten Sie darauf, dass die Linien dick genug sind, damit sie sich beim Abdruck nicht verbiegen.
  • Vermeiden Sie sehr feine Details, da diese auf dem endgültigen Stempel möglicherweise nicht deutlich zu erkennen sind.

In Stempelmuster umwandeln

Wandeln Sie Ihre Vorlage mit dem Ruby-Tool zur Stempelherstellung in ein stempelfähiges Format um.

  • Klicken Sie auf "Stempeldesign erstellen".
  • Es erscheint ein neues Design mit demselben Namen, das als "Stempel" gekennzeichnet ist, so dass Sie leicht nach Stempeldesigns suchen können.

Überblick über die Stempeleinstellungen

  • Schnittlinien-Optionen:

    • Keine - keine Schnittlinie
    • Rund - Kreis um das Motiv
    • Rechteckig - Rechteck, das das Motiv umschließt
    • Optimiert - konturgetreuer Umriss, um Material zu sparen
  • Mindestabstand zur Schnittlinie: Definiert den Abstand zwischen Design und Schnittlinie (z.B. 1 mm vs. 0,1 mm).
    Hinweis: Ein hoher Wert für den Abstand verkleinert automatisch das Layout des Stempels.

  • Option Spiegeln: Dreht das Design für einen korrekten Abdruck um. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen, wenn bereits gespiegelt wurde.

Einen Auftrag erstellen

Fügen Sie den Stempelentwurf zur Werkbank hinzu und bereiten Sie ihn für die Produktion vor.

  • Option A: Klicken Sie direkt im Entwurf auf "Auftrag erstellen".
  • Option B: Gehen Sie zum Bildschirm "Vorbereiten", erstellen Sie einen leeren Auftrag und fügen Sie Stempeldesigns manuell hinzu.

Wichtig: Aktivieren Sie den Stempelmodus, um stempelspezifische Einstellungen zu aktivieren. Gemischte Aufträge (Stempel + normale Motive) sind nicht zulässig.

Konfigurieren der Stempeleinstellungen

Anpassung der Gravur- und Schneidparameter, um qualitativ hochwertige Stempelergebnisse zu gewährleisten. Zieltiefe: ~0,8 - 1,1 mm für optimale Abdruckqualität

Zu aktivierende Prozesse:

  • Gravieren: Reliefmodus aktiviert (erzeugt Schultern für Stabilität)
  • Schneiden: Stege fügt Unterbrechungen in der Schnittlinie hinzu, damit die Stempel im Material bleiben, bis sie manuell entfernt werden.

Schultern:
Schultern sind abgeschrägte Kanten um die gravierten Bereiche, die die erhabenen Teile des Stempels stützen. Sie tragen dazu bei, dass die Kanten sauber bleiben und beim Stempeln nicht zusammenfallen.

  • Flach - stärkste Unterstützung, am besten für feine Schriftarten
  • Mittel - Standardeinstellung, ideal für Standardtextstempel
  • Steil - minimale Unterstützung, geeignet für große Flächen

An Queue senden und ausführen

Schließen Sie den Auftrag ab und starten Sie die Stempelproduktion.

  • Fügen Sie den Auftrag zur Queue hinzu und starten Sie den Prozess.

  • Vergewissern Sie sich, dass Ihr Absaugsystem funktioniert - bei der Stempelproduktion entsteht viel Staub.

Zusätzliche Tipps für bessere Ergebnisse

Warum Sie eine Absauganlage verwenden sollten

Beim Lasergravieren von Gummi entstehen Staub und Gerüche. Um saubere Ergebnisse und eine sichere Arbeitsumgebung zu gewährleisten:

  • Verwenden Sie eine leistungsstarke Absauganlage mit Aktivkohlefilter.
  • Gravieren Sie immer von oben nach unten, damit sich kein Staub in den gravierten Bereichen absetzen kann.

Welches Objektiv für die Herstellung der Textplatte zu verwenden ist

Verwenden Sie für feine Details und kleine Schriftarten eine 1,5 Zoll Linse, um schärfere Gravurergebnisse zu erzielen.

Wie Sie die Effizienz der Stempelgravur maximieren

  • Verwenden Sie einen leistungsstarken Laser, um die Produktion zu beschleunigen.
  • Aktivieren Sie die "Stege"-Funktion in Ruby®, um eine ganze A4-Stempelplatte in einem Arbeitsgang zu gravieren und zu schneiden.
  • So können Sie nach der Gravur einzelne Stempel herausbrechen, was Zeit spart und die Produktivität erhöht.
Author Image

Erhalten Sie persönliche Unterstützung von unseren Ruby®-Experten.

Kontakt zum Support
Ein Unternehmen der troGROUP Logo