Speedy Serie: CO2 Lasergravier – und Schneidmaschinen für Formate bis 1016 x 610 mm
⚫ Gravieren | ⚫ Schneiden | ⚫ Markieren |
Lasertyp: | CO₂, Flexx oder Faser Laser |
---|---|
Bearbeitungsfläche: | 610 x 305 - 1016 x 610 mm |
Max. Werkstückhöhe: | 125 - 305 mm |
Laserleistung: | 20 - 120 Watt |
SP Serie: CO2 Laser Cutter für großformatige Materialien.
⚫ Gravieren | ⚫ Schneiden | ⎯ Markieren |
Lasertyp: | CO₂ Laser |
---|---|
Bearbeitungsfläche: | 1245 x 710 - 3250 x 3210 mm |
Max. Werkstückhöhe: | 50 - 112 mm |
Laserleistung: | 40 - 400 Watt |
SpeedMarker Serie: Industrielle High-Speed Lasermarkierung für die Kennzeichnung von Metallen und Kunststoffen.
⚫ Gravieren | ⎯ Schneiden | ⚫ Markieren |
Lasertyp: | CO₂ oder Faser Laser |
---|---|
Max. Bearbeitungsfläche: | 190 x 190 - 1300 x 450 mm |
Max. Werkstückhöhe: | 250 - 764 mm |
Laserleistung: | 20 - 100 Watt / 20 + 100 Watt MOPA |
Nonstop Laserschneiden mit dem Tandem Assistenten
Der Operator wird in seinem Workflow effizient und fehlerfrei durch den Tandem Assistenten begleitet. Dank dieser Funktion der Lasersoftware JobControl® kann die Bearbeitungsfläche virtuell in zwei Zonen geteilt werden. Während der Lasercutter in Zone A das Material bearbeitet, können in Zone B die fertig geschnittenen Teile entnommen und die Bearbeitungsfläche neu beladen werden. Stillstandzeiten werden minimiert und die Produktivität erhöht sich entscheidend.
Der Operator aktiviert den Tandem Assistenten mit wenigen Clicks in der Lasersoftware JobControl®. Nach der Festlegung der Zonen A und B, platziert der Operator die Aufträge auf der virtuellen Bearbeitungsfläche.
Das Startkommando wird dann bereits am Laser Cutter gegeben. Dies erfolgt durch Drücken der Ready-Taste an der Maschine. Nun wird in Zone A das Material bearbeitet. Erst nach Freigabe der Zone B durch Tastendruck, wird auch diese vom Laser Cutter bearbeitet.
Das abwechselnde Freigeben der aktuell zu bearbeitenden Zone entlastet den Operator und sichert den fehlerfreien Betrieb. Der Tandem Assistent erlaubt es nicht, dass nach der Abarbeitung einer Zone die gleiche Zone nochmals bearbeitet wird. Das kontinuierliche "Pendeln" zwischen den Zonen wird so sichergestellt.