Speedy Serie: CO2 Lasergravier – und Schneidmaschinen für Formate bis 1016 x 610 mm
⚫ Gravieren | ⚫ Schneiden | ⚫ Markieren |
Lasertyp: | CO₂, Flexx oder Faser Laser |
---|---|
Bearbeitungsfläche: | 610 x 305 - 1016 x 610 mm |
Max. Werkstückhöhe: | 125 - 305 mm |
Laserleistung: | 20 - 120 Watt |
SP Serie: CO2 Laser Cutter für großformatige Materialien.
⚫ Gravieren | ⚫ Schneiden | ⎯ Markieren |
Lasertyp: | CO₂ Laser |
---|---|
Bearbeitungsfläche: | 1245 x 710 - 3250 x 3210 mm |
Max. Werkstückhöhe: | 50 - 112 mm |
Laserleistung: | 40 - 400 Watt |
SpeedMarker Serie: Industrielle High-Speed Lasermarkierung für die Kennzeichnung von Metallen und Kunststoffen.
⚫ Gravieren | ⎯ Schneiden | ⚫ Markieren |
Lasertyp: | CO₂ oder Faser Laser |
---|---|
Max. Bearbeitungsfläche: | 190 x 190 - 1300 x 450 mm |
Max. Werkstückhöhe: | 250 - 764 mm |
Laserleistung: | 20 - 100 Watt / 20 + 100 Watt MOPA |
Das Typenschild besteht in diesem Beispiel aus zwei Elementen: die Grafikdatei mit den fixen Inhalten sowie die Ergänzung mit der Serialnummer. Zuerst importieren Sie die Grafikdatei.
Laden Sie die Grafikdatei (bmp-Datei) per Mausklick mit dem Icon "bmp" hoch. (Anmerkung: Natürlich können Sie auch alle anderen, gängigen Grafikdateien verwenden). Schon finden Sie im Grafikfeld die gewünschte Grafik.
Nach dem Import wird das Typenschild-Layout in der Mitte des Grafikfeldes angezeigt. Je nach Anforderung können Sie dieses innerhalb des Markierbereichs frei verschieben (z.B. um mehrere Typenschilder auf einmal zu beschriften.)
Jede Maschine bekommt ein eigenes Typenschild mit einer eigenen, einzigartigen Serialnummer. Die Beschriftungs-Software SpeedMark erledigt das automatisch für Sie.
Fügen Sie ein Textfeld im Flowchart hinzu (siehe erstes Bild oben) und wählen Sie bei Quelle "Serialnummer" aus.
Sie erhalten ein Auswahlfeld, in dem Sie festlegen, wie die Serialnummer aussehen soll. Erstellen Sie Ihre Kombination aus Text und der Anzahl der Ziffern.
Damit haben Sie die Typenschilder angelegt.
Zum Schluss wählen Sie noch die Laserparameter in der Parameter-Datenbank aus (Details siehe Tipps & Tricks "SpeedMark Laserparameter") und legen das Material ein. Nun können Sie mit dem Gravieren der Typenschilder starten.
Eine detaillierte Anleitung dazu finden Sie in unserem Tutorial.
Finden Sie eloxiertes Aluminium in unserem Webshop!
Sie haben Fragen zur Erstellung von Typenschildern oder dem automatischen Import der Serialnummer?
Besuchen Sie uns in einem unserer 70 Standorte oder bei einem unserer 110 Distributionspartner weltweit.