Speedy Serie: CO2 Lasergravier – und Schneidmaschinen für Formate bis 1016 x 610 mm
⚫ Gravieren | ⚫ Schneiden | ⚫ Markieren |
Lasertyp: | CO₂, Flexx oder Faser Laser |
---|---|
Bearbeitungsfläche: | 610 x 305 - 1016 x 610 mm |
Max. Werkstückhöhe: | 125 - 305 mm |
Laserleistung: | 20 - 120 Watt |
SP Serie: CO2 Laser Cutter für großformatige Materialien.
⚫ Gravieren | ⚫ Schneiden | ⎯ Markieren |
Lasertyp: | CO₂ Laser |
---|---|
Bearbeitungsfläche: | 1245 x 710 - 3250 x 3210 mm |
Max. Werkstückhöhe: | 50 - 112 mm |
Laserleistung: | 40 - 400 Watt |
SpeedMarker Serie: Industrielle High-Speed Lasermarkierung für die Kennzeichnung von Metallen und Kunststoffen.
⚫ Gravieren | ⎯ Schneiden | ⚫ Markieren |
Lasertyp: | CO₂ oder Faser Laser |
---|---|
Max. Bearbeitungsfläche: | 190 x 190 - 1300 x 450 mm |
Max. Werkstückhöhe: | 250 - 764 mm |
Laserleistung: | 20 - 100 Watt / 20 + 100 Watt MOPA |
Schritt für Schritt Anleitung
In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie Cupcake oder Muffin Hüllen aus TroLase Thins lasergravieren und -schneiden können.
Dazu können Sie gerne unsere Vorlage verwenden oder nach Belieben die Größe oder Materialfarben verändern. Die fertigen Hüllen eignen sich ebenso als schöne, weihnachtliche Dekoration für Pflanzen oder Kerzen im Glas.
TroLase Thins (Stärke 0,5 mm)
Wir haben die Farbe 'Weinrot Marmor / Gold' verwendet.
TroLase Thins sind erhältlich auf
www.gravurmaterialien.de
Importieren Sie unsere Beispielgrafik in Corel Draw oder als PDF oder gestalten Sie Ihr eigenes Design in einem beliebigen Grafikprogramm. Die Geschenks-Päckchen haben wir durch die schwarze Füllung als Gravurflächen definiert, die Schneekristalle und Randlinien müssen als Schneidlinien definiert sein (Breite: Haarlinie; R:255; G:0; B:0).
Optional können Sie einen Text am unteren Rand der Grafik ergänzen, um diese zusätzlich zu personalisieren.
Um die Form später zu einer Cupcake Hülle biegen zu können, krümmen Sie die Grafik in Adobe Illustrator mit dem Verkrümmungsfilter bzw. in Corel Draw mit dem Hilfsmittel 'Interaktive Hülle' (Menü: Effekte > Hülle > Einfacher Bogen > Elastisch). Halten Sie die "Strg-Taste" gedrückt und ziehen Sie dann die Linien in den gewünschten Bogen.
Wir haben einen Speedy 300 (80 Watt, 2 Zoll Linse) mit folgenden Parameter verwendet:
Leistung: 30% - Geschwindigkeit: 1.5% - Frequenz: 1000 Hz- Zublasung: An
Leistung: 70% - Geschwindigkeit: 80% - Frequenz: 500 dpi - Zublasung: An - Z-Offset: 1mm - HQ
Wählen Sie im Menü Platte > Platte einrichten: Startposition unten.
Nun lösen Sie die Schutzfolie vom Laminat und aktivieren das Vakuum. Jetzt noch fokussieren - und los geht's!