Speedy Serie: CO2 Lasergravier – und Schneidmaschinen für Formate bis 1016 x 610 mm
⚫ Gravieren | ⚫ Schneiden | ⚫ Markieren |
Lasertyp: | CO₂, Flexx oder Faser Laser |
---|---|
Bearbeitungsfläche: | 610 x 305 - 1016 x 610 mm |
Max. Werkstückhöhe: | 125 - 305 mm |
Laserleistung: | 20 - 120 Watt |
SP Serie: CO2 Laser Cutter für großformatige Materialien.
⚫ Gravieren | ⚫ Schneiden | ⎯ Markieren |
Lasertyp: | CO₂ Laser |
---|---|
Bearbeitungsfläche: | 1245 x 710 - 3250 x 3210 mm |
Max. Werkstückhöhe: | 50 - 112 mm |
Laserleistung: | 40 - 400 Watt |
SpeedMarker Serie: Industrielle High-Speed Lasermarkierung für die Kennzeichnung von Metallen und Kunststoffen.
⚫ Gravieren | ⎯ Schneiden | ⚫ Markieren |
Lasertyp: | CO₂ oder Faser Laser |
---|---|
Max. Bearbeitungsfläche: | 190 x 190 - 1300 x 450 mm |
Max. Werkstückhöhe: | 250 - 764 mm |
Laserleistung: | 20 - 100 Watt / 20 + 100 Watt MOPA |
Lasertechnik in der Forschung oder digitalen Fertigung von 3D Modellen im Industriedesign, Prototyping usw.
Einsatz von Laser Cuttern in FabLabs und Schulen
In FabLabs, Maker Spaces, Universitäten oder Schulen werden Trotec Laser Cutter im Modellbau, Industriedesign, Prototypenbau, in der Forschung oder auch bei vielen anderen DIY Ideen verwendet. Die unglaublichen und inspirierenden Gestaltungsmöglichkeiten, welche die Lasertechnik bietet, sind auch für die Produktentwicklung bei Startups und Kleinunternehmen ideal.
Sie möchten mehr Informationen zur Lasertechnik in der Forschung oder für Werkstätten?
In der digitalen Fertigung werden viele unterschiedliche Materialien verwendet, von Karton, Papier, MDF, Holz bis über Acryl. Aber auch Textilien, Kunststoffe, Polystyrol oder Folien können perfekt bearbeitet werden. Darüber hinaus ist es nicht notwendig, den Durchmesser des Werkzeugs zu berücksichtigen. Je nach verwendeter Linse ist der Laserstrahl etwa 0,1 mm breit. Somit ist nahezu jede Geometrie mit der Laserschneidmaschine bearbeitbar.
mit dem Laser Cutter in Fablabs, Universitäten oder Schulen
Als flexibles Werkzeug sind Laser Cutter für Versuchsaufbauten und Prototypen geeignet. Zeichnungen und Designs können direkt vom CAD- oder Grafikprogramm zum Laser geschickt werden. In FabLabs, Universitäten oder Schulen werden Trotec Laserschneidmaschinen im Modellbau, Industriedesign, Prototypenbau oder auch bei vielen anderen DIY Ideen verwendet.
Der Laser Cutter ist DAS Werkzeug in der digitalen Fertigung. Neben der Vielfalt an Materialien die in FabLabs, Universitäten oder Schulen bearbeitet werden, können selbst feinste Geometrien mit höchster Präzision angefertigt werden. Die Lasertechnik gibt den Benutzern völlige Freiheit bei der Entwicklung und Umsetzung ihrer Ideen. Durch Gravuren und Laserschneiden können inspirierende Entwürfe mit einem Trotec Laser in wenigen Prozessschritten verwirklicht werden.
Für Forschung oder Prototypenbau
"Wir haben Lasergeräte verschiedener Hersteller ausgiebig getestet. Trotec punktete dabei mit einer soliden Bauweise sowie höherer Präzision bei Diagonalfahrten und Rundungen. Bei der Bedienung der Software hingegen liegt Trotec Welten vor der Konkurrenz. Daher war unsere Entscheidung völlig eindeutig zugunsten des Trotec Laserschneiders."- Peter Maier, - Modellbauwerkstatt der Technischen Universität Darmstadt (Darmstadt, Deutschland) -
"Wir haben viele Geräte im Leistungsvergleich getestet. Aufgrund der Bedienfreundlichkeit der Software und der Präzision des Lasers haben wir uns für einen Speedy 300 CO2-Laser von Trotec entschieden. Dieser hat sich für unsere Schneidanwendungen im Modellbau am besten geeignet."- Harald Peter, Labor-Ingenieur der - FH-Frankfurt, Bereich Architektur (Frankfurt, Deutschland) -
"Die Entscheidung für einen Speedy 400 trafen wir aus drei Gründen: 1. Das gute Preis-/Leistungsverhältnis, 2. die einfache Bedienbarkeit auch für ungeschultes Personal und 3. die Erweiterungsmöglichkeit um eine Faserlaserquelle für nachfolgende Aufträge."- Sebastian Tietz, wiss. Mitarbeiter der - Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften (Wolfenbüttel, Deutschland) -
Ganz im Gegenteil. Die JobControl® Laser Software unterstützt Sie mit JobHistory und JobTime Calculator bei der Planung im Vorhinein und die möglicherweise notwendige Abrechnung im Nachhinein. Zudem ist ein Sperrmodus für Laserparameter einstellbar, sodass vorab definierte Parameter aus der Materialdatenbank nachträglich nicht verändert werden können. So finden alle Benutzer zu jeder Zeit die gleiche Ausgangssituation vor.