Speedy Serie: CO2 Lasergravier – und Schneidmaschinen für Formate bis 1016 x 610 mm
⚫ Gravieren | ⚫ Schneiden | ⚫ Markieren |
Lasertyp: | CO₂, Flexx oder Faser Laser |
---|---|
Bearbeitungsfläche: | 610 x 305 - 1016 x 610 mm |
Max. Werkstückhöhe: | 125 - 305 mm |
Laserleistung: | 20 - 120 Watt |
SP Serie: CO2 Laser Cutter für großformatige Materialien.
⚫ Gravieren | ⚫ Schneiden | ⎯ Markieren |
Lasertyp: | CO₂ Laser |
---|---|
Bearbeitungsfläche: | 1245 x 710 - 3250 x 3210 mm |
Max. Werkstückhöhe: | 50 - 112 mm |
Laserleistung: | 40 - 400 Watt |
SpeedMarker Serie: Industrielle High-Speed Lasermarkierung für die Kennzeichnung von Metallen und Kunststoffen.
⚫ Gravieren | ⎯ Schneiden | ⚫ Markieren |
Lasertyp: | CO₂ oder Faser Laser |
---|---|
Max. Bearbeitungsfläche: | 190 x 190 - 1300 x 450 mm |
Max. Werkstückhöhe: | 250 - 764 mm |
Laserleistung: | 20 - 100 Watt / 20 + 100 Watt MOPA |
Schaumstoff lasern für einen präzisen Schnitt
Schaumstoffe aus Polyester (PES), Polyethylen (PE) oder Polyurethan (PUR) eignen sich gut zum Laserschneiden, Gravieren und Beschriften. Polyurethanschaum beispielsweise wird für Matratzen oder Polsterungen sowie Dichtungen verwendet. Daneben gibt es auch künstlerische Anwendungsgebiete beim Lasern von Schaumstoff wie z.B. bei Souvenirs oder Fotorahmen.
Sie möchten Schaumgummi, Filtermatten oder sonstige Filter mit dem Laser schneiden? Folgende Stoffe sind für die Laserbearbeitung geeignet:
Der Laser ist das flexibelste Tool: Vom Prototypenbau bis zur Serienfertigung ist alles möglich. Man kann direkt aus dem Konstruktionsprogramm arbeiten, was gerade im Bereich Rapid Prototyping sehr wichtig ist. Im Vergleich zum aufwändigen Wasserstrahl-Schneiden ist der Laser wesentlich schneller, flexibler und effizienter. Beim Laserschneiden von Schaumstoff mit einer Laserschneidmaschine erhält man sauber verschmolzene und versiegelte Kanten.
Nein. Beim Schnitt mit dem Laser wird kein Druck auf den Schaumstoff ausgeübt, Spannen oder sonstige Arten der Fixierung sind nicht notwendig. Einfach das Werkstück einlegen und loslasern. Das spart Zeit und Geld in der Materialvorbereitung.