VIN-Gravur neu interpretiert: Effizienz und Flexibilität für OEMs
In der Automobilindustrie ist die Fahrzeugidentifikationsnummer (VIN) ein Schlüsselelement für die Rückverfolgbarkeit und Qualitätssicherung. Die Art und Weise, wie diese Nummern auf Karosserieteile aufgebracht werden, hat sich in den letzten Jahren erheblich weiterentwickelt. Mit dem Trotec VIN-Laser steht eine moderne, berührungslose Lösung zur Verfügung, die zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen Punktmarkierungssystemen bietet.

VIN-Markierung: Leistung und Spezifikationen
Der VIN Marker wird in der Regel mit einer Leistung von 200 Watt ausgeliefert, da dies den Anforderungen der meisten OEMs entspricht. Es gibt jedoch regelmäßig Anforderungen, die eine individuelle Anpassung erfordern. Die folgende Tabelle gibt einen schnellen Überblick über erreichbare Zykluszeiten, Markierungsfelder und mehr in Abhängigkeit von der Leistungsstufe:
Leistung | 50W | 100W | 200W |
VIN-Markierung Dauer [sec] | 120 | 25 | 15 |
Max. Impulsenergie [mJ] | 1,25 | 1,5 | 2 |
Markierkopf Gewicht mit Sicherheitskonus [kg] | 10 | 16 | 18 |
Abmessungen Markierkopf [mm] | 120 x 106 x 306 | 180 x 145x 450 | 180 x 145 x 450 |
Die wichtigsten Vorteile des VIN-Integrationslasers
Geschwindigkeit und Effizienz
Der VIN Laser graviert eine komplette Fahrgestellnummer (17 Zeichen + 2 Sonderzeichen) in nur 15 Sekunden bei 200 W. Das ist nicht nur schneller als bei vielen Nadelprägesystemen, sondern auch deutlich effizienter in der Produktion.
Kontaktlose Markierung - kein Einspannen erforderlich
Im Gegensatz zu Nadelprägesystemen, die komplexe Klemmmechanismen und Gegenlager erfordern, arbeitet der VIN Laser berührungslos. Das spart Zeit, reduziert die mechanische Belastung und vereinfacht die Integration.
Flexibilität bei Materialien
Ob rohe oder lackierte Karosserie, Aluminium, gehärteter Stahl oder Titan - der VIN Laser graviert zuverlässig und verschleißfrei.
Kompakte Bauweise - einfache Integration
Mit einem Gewicht von nur 10-18 kg und Abmessungen von bis zu 180 x 145 x 450 mm ist der Markierkopf ideal für den Einsatz in Robotern, Manipulatoren oder Balancern. Er passt problemlos in enge Produktionsumgebungen ohne zusätzliche Verstärkungen oder Modifikationen.
Sicherheit und geringer Wartungsaufwand
Das Safetycone-Modul ermöglicht den Betrieb des Lasers der Klasse 1 ohne zusätzliches Schutzgehäuse. Rauch und Partikel werden zuverlässig abgesaugt. Da keine mechanischen Nadeln verwendet werden, entfallen typische Wartungsaufgaben wie die Überprüfung von Nadelbrüchen.
Standardisierte SPS-Integration
Ausgestattet mit VASS6-Blöcken und Profisafe ist der VIN Laser ideal für Integratoren, die auf standardisierte Schnittstellen setzen. Kundenspezifische Lösungen sind nicht mehr notwendig, was die Projektzeit und -kosten reduziert.
Lesen Sie auch: Offene Laserlösung mit höchster Sicherheitsklasse



Was unsere Kunden sagen: Trotec VIN Laser Bewertungen
"Der VIN Laser hat unsere Zykluszeiten deutlich verbessert. Die Integration in unsere Roboterzelle war dank der standardisierten SPS-Schnittstelle ein Kinderspiel."
"Endlich ein System, das ohne komplexe Aufspannung funktioniert. Das spart uns Zeit und Konstruktionskosten."
"Die Gravurqualität ist beeindruckend - gestochen scharf und dauerhaft lesbar, selbst auf lackierten Karosserieteilen."
"Mit dem VIN Laser haben wir die Wartungsintervalle drastisch reduziert. Kein Nadelbruch, kein Werkzeugwechsel - das ist echte Prozesssicherheit."
"Die kompakte Bauweise hat uns überzeugt. Der Laser fügt sich ohne große Modifikationen perfekt in unsere bestehende Anlage ein."



Schlussfolgerung: Die Zukunft der VIN-Kennzeichnung ist da
Der Trotec VIN-Laser setzt neue Maßstäbe in der Fahrzeugkennzeichnung. Er ist schneller, sicherer, wartungsärmer und flexibler als herkömmliche Ritzsysteme. Für OEMs und Zulieferer, die auf Effizienz und Qualität setzen, ist der VIN Laser die ideale Lösung für die Anforderungen von Industrie 4.0, denn der VIN Marker ist mehr als nur ein Kennzeichnungssystem - er ist ein strategischer Vorteil für moderne Produktionslinien. Mit seiner hohen Geschwindigkeit, der einfachen Integration und den geringen Betriebskosten bietet er OEMs und Integratoren eine zukunftssichere Lösung für die VIN-Kennzeichnung.
Projekt in Planung? Profitieren Sie von unserer Erfahrung mit zahlreichen OEM-Installationen