--------------------------
Notizbucheinband aus Leder mit detailliertem Paisleymuster, graviert mit einem Laserschneider von Trotec

Tipps & Tricks zur Ermittlung von Parameter - ohne Testmöglichkeit

Wie ermittelt man die richtigen Laser Parameter ohne das Objekt testen zu können?

Wer kennt es nicht: der Kunde kommt mit einem Unikat und man hat nur einen Versuch für das perfekte Gravurergebnis und keine passenden Parameter parat. In vielen Fällen hat man nicht die Möglichkeit das Material oder Werkstück des Kunden auf den perfekten Parameter zu testen. Wie Sie trotzdem zu guten Lasereinstellungen kommen, erfahren Sie hier.


Trotec Ruby Software mit CO₂-Lasereinstellungen zum Schneiden und Gravieren von 4 mm Sperrholz

Auf Erfahrungswerte zurückgreifen

  • Materialdatenbank:
    In unserer Materialdatenbank stellen wir Laserparameter für eine Vielzahl an Materialien zur Verfügung. Diese sind auf Ihren Laser und dessen Laserleistung eingestellt und bieten einen ersten Anhaltspunkt.
  • Ähnliches Material:
    Vielleicht haben Sie schon einmal ein ähnliches Material bearbeitet, dann können Sie sich an diesen Einstellungen orientieren.

Tip - DIY Muster: Schauen Sie bei unseren DIY Laservorlagen vorbei, dort haben wir für viele Materialien und Anwendungen Laserparameter hinterlegt. Vielleicht ist genau Ihr gesuchtes Material dabei.


Schritt für Schritt Anleitung

Schritt für Schritt zum perfekten Ergebnis

Sie können nicht auf die oben genannten Punkte zurückgreifen? Keine Sorge! Wir erklären Ihnen schrittweise, welche Parametereinstellungen Sie in der Laser Software vornehmen, um den passenden Parameter zu ermitteln:

Trotec Laser-Kopf mit JC Vision-Kamera an einem Lasergravierer der Speedy-Serie CO₂

Wählen Sie die geeignete Laserquelle für Ihr Material:

Entscheiden Sie welche Laserquelle für das Material geeignet ist. Finden Sie hier eine Übersicht über die Bearbeitungsmöglichkeiten der CO2- und Faserlaserquelle:


Trotec CO₂ und Faserlaser-Objektive auf dem Bett des Speedy Laserschneiders angeordnet

Wählen Sie die passende Linse:

Welche Linsen Sie für den Auftrag verwenden, hängt immer vom Material und der zu gravierenden Grafik ab. Als Faustregel gilt: Umso feiner und detailreicher die Grafik, desto kleiner sollte die Brennweite der Linse gewählt werden. Die 2" Linse ist eine "Allround-Linse", mit der viele Anwendungen abdeckt werden können.
Eine Übersicht über die Auswahl der richtigen Linse der Lasermaschinen finden Sie in unserem Tipps und Tricks-Bereich:

So wählen Sie die richtige Linse


Fotogravur auf einem eloxierten Schild mit Laserbeschriftung von Trotec Laser

Finden Sie die ideale Auflösung:

Die ideale Auflösung hängt vom Material, sowie von der Größe der Grafik ab. Wie Sie die Auflösung passend zu Ihrem Auftrag wählen, lesen Sie hier.

So wählen Sie die richtige Auflösung


Lasergraviermaschine von Trotec, die mit der InPack Technologie™ serielle Platten ätzt

Passen Sie die Geschwindigkeit an:

Passen Sie die Gravurgeschwindigkeit immer an die Grafik an! Bei kleinen oder detailreichen Grafiken fahren Sie langsamer (bis 30%) , bei großflächigen Gravuren verwenden Sie höhere Geschwindigkeiten.


Laserstrahl von Trotec SpeedMarker zur Hervorhebung von Präzision und Energieeffizienz mit Batteriesymbolgrafik

Passen Sie die Laserleistung an:

Passen Sie die Leistung an die Gravurgeschwindigkeit an, d.h. bei geringen Geschwindigkeiten von bis zu 30% verwenden Sie wenig Laserleistung (bis ca. 20%) bei höheren Geschwindigkeiten über 30% kann auch die Leistung erhöht werden.

Tipp: Gerade bei Materialien, mit denen Sie noch wenig Erfahrung haben, ist es ratsam, die Laserleistung so gering wie möglich zu halten und dafür mehrere Durchgänge zu starten. So tasten Sie sich sicher und einfach zum perfekten Ergebnis.

Als Grundregel für die Parameterfindung gilt:
Hohe Geschwindigkeit und niedrige Laserleistung


Trotec Laserschneider für die Gravur von Edelstahlbesteck mit CO₂-Lasertechnologie

Die richtige Positionierung

Für die exakte Ausrichtung zum Positionieren Ihres Werkstücks in der Lasermaschine und des Gravur-und Schneidjobs in der Software empfehlen wir Ihnen die Positionierungshilfen in der Lasersoftware.

Legen Sie das Werkstück am besten in den Nullpunkt und fixieren Sie dieses. Bei Teilen, die leicht verrutschen, können Sie auch Lego-Steine zum Fixieren verwenden – diese sind individuell an jedes Werkstück anpassbar.

Entfernen oder verschieben Sie auf keinen Fall das Werkstück nach der Positionierung im Laser!


Lächelnder Kundendienstmitarbeiter mit Headset, der Trotec Laser Kunden unterstützt

Weitere Tipps und Infos

Benötigen Sie weitere Tipps zur Parameterfindung? Unsere Experten helfen Ihnen gerne weiter.

Kontaktieren Sie uns


Sie benötigen etwas anderes?

Ich bin an einer Produktvorführung interessiert.

Maschinendemo anfordern: Über Web oder vor Ort.

Ich bin an einer Produktvorführung interessiert.

Technischer Support

Wir helfen Ihnen, Ihre Probleme mit Trotec-Lasermaschinen zu lösen.

Technischer Support
Author Image

Individuelle Anforderungen erfordern individuelle Beratung. Wir helfen Ihnen gerne, die perfekten Lösungen zu finden.

Kontaktieren Sie uns
Ein Unternehmen der troGROUP Logo