Speedy Serie: Lasergravier – und Schneidmaschinen für Formate bis 1016 x 610 mm
⚫ Gravieren | ⚫ Schneiden | ⚫ Markieren |
Lasertyp: | CO₂, Flexx oder Fiber Laser |
---|---|
Bearbeitungsfläche: | 610 x 305 - 1016 x 610 mm |
Max. Werkstückhöhe: | 125 - 305 mm |
Laserleistung: | 20 - 120 Watt |
SP Serie: CO2 Laser Cutter für großformatige Materialien.
⚫ Gravieren | ⚫ Schneiden | ⎯ Markieren |
Lasertyp: | CO₂ Laser |
---|---|
Bearbeitungsfläche: | 1245 x 710 - 3250 x 3210 mm |
Max. Werkstückhöhe: | 50 - 112 mm |
Laserleistung: | 40 - 400 Watt |
SpeedMarker Serie: Industrielle High-Speed Lasermarkierung für die Kennzeichnung von Metallen und Kunststoffen.
⚫ Gravieren | ⎯ Schneiden | ⚫ Markieren |
Lasertyp: | CO₂ oder Fiber Laser |
---|---|
Max. Bearbeitungsfläche: | 190 x 190 - 1300 x 450 mm |
Max. Werkstückhöhe: | 250 - 764 mm |
Laserleistung: | 20 - 100 Watt / 20 + 100 Watt MOPA |
Lasertechnik für POS Displays, Leuchtreklamen oder sonstige Aufsteller im Digitaldruck
Durch außergewöhnliche Formen von POS oder POP Up Displays, Leuchtreklamen oder sonstigen Werbeschildern werden die Endprodukte in der Werbetechnik interessanter und hochwertiger. Die Laserschneidmaschine ermöglicht z.B. im Digitaldruck ein kreatives „Finishing“ und macht aus einer bedruckten Acryl- oder Holzplatte erst ein fertiges und damit verkäufliches Produkt. Dabei ist alles möglich: von einfachen rechteckigen Werbeschildern bis hin zu komplexen Konturen von Displays und Aufstellern - mit einer Laserschneidmaschine kennt die Kreativität in der Werbetechnik keine Grenzen.
Sie möchten Displays, Leuchtreklamen etc. für die Werbetechnik laserschneiden?
Flexible Materialien:
Starre Materialien für Leuchtreklamen, Displays etc.:
Von einfachen rechteckigen Schildern bis hin zu komplexen Konturen, Displays und Leuchtschildern ist alles möglich:
Laserschneiden von diversen Displays
Mit einer Trotec Laserschneidmaschine sind Sie hinsichtlich Applikation und Material äußerst flexibel. Der Laserstrahl ist das universelle „Werkzeug“ für viele Formen, Stärken und Geometrien. Egal ob Sie harte, starre oder besonders weiche und flexible Materialien verwenden möchten, mit dem Laser benötigen Sie nur ein Werkzeug für Kunststoff, Holz, Verbundplatten, Papier, Folien oder Textilien u.v.m.
Für Schilderhersteller, Schilder- und Displayhersteller, Acrylhersteller und Ladenbauer ist der Laserschneider eine produktive, saubere, zuverlässige und universelle Lösung für alle Geometrien und Materialstärken. Im Gegensatz zu Oberfräsen können mit dem Laser-Finishing flammgeschliffene Schnittkanten bei Acrylglas ohne zusätzliche Nachbearbeitung erzielt werden. Darüber hinaus ermöglicht der Laser eine verschleißfreie Bearbeitung, um reproduzierbare Ergebnisse zu erzielen. Dadurch ist ein Wettbewerbsvorteil garantiert, der es ermöglicht, neue Produkte zu reduzierten Kosten anzubieten und damit mehr Gewinn zu erzielen.
für Leuchtreklamen, POS Displays usw.
"Wir wollten unsere Möglichkeiten Schilder selbst zu produzieren besser nutzen. Formschnitt sowie Schilder mit abgerundeten Ecken und laserpolierten Kanten war unser Hauptaugenmerk. Später sind wir auf weitere Laseranwendungen wie Holz- bzw. Acrylboxen sowie Laserbeschriftung von Sektkübel gestoßen."- Michael Böhm - Gründer der Grafischen Schmiede -
"Für uns ist der Speedy 500 ein unersetzliches Produktionsmittel, das es uns ermöglicht, flexibel und rasch Kundenwünsche zu erfüllen und Ideen schnell in Prototypen umzusetzen. Trotec hat mich aufgrund der Professionalität überzeugt und weil es am Markt nichts Vergleichbares gibt."- Mag. Hendrik Dekkers, Geschäftsleiter - Dekkers GmbH -
Trotec CO2-Laserschneider sind für die schnelle und präzise Bearbeitung großformatiger Materialien bei einfacher Integration in die Fertigung konzipiert. Höchste Laserschneidgeschwindigkeit, der vierseitige Zugang und die Tandem-Assistenz sorgen für maximale Produktivität.
✔ Arbeitsbereich: von 1245 x 710 bis zu 3250 x 3210 mm
✔ Lasertyp: CO₂ Laser
So laserschneiden Sie Aufsteller für Leuchtreklamen etc. aus Acrylglas
Grundsätzlich kann man sagen, dass beide Materialarten für die Laserbearbeitung gut geeignet und auch etwa zu gleichen Teilen bei der Herstellung anzutreffen sind. Die jeweiligen Vor- und Nachteile von GS und XT kommen je nach Anwendung zum Tragen.
Gegossenes Acryl ist in sehr vielen Farben erhältlich, wird in Dicken von 3 bis 25 mm hergestellt und hat eine größere Dickentoleranz. Das gegossene Acryl kann lasergraviert werden und ergibt dabei eine schöne Mattierung. Beim Schneiden mit dem Laser wird die Kante glasklar und weist einen sauberen rechten Winkel auf.
Extrudiertes Acryl dagegen ist nur in einer limitierten Farbauswahl, bei einer Dicke von 1,5 bis 25 mm (Platten) sowie 30 µm – 1 mm (Folien) erhältlich. Im Vergleich zu GS ist XT günstiger. Die Dickentoleranz bei der extrudierten Variante kleiner. Da die Dichte des Materials geringer ist, kann es schneller oder mit weniger Laserleistung geschnitten werden. Das Gravurergebnis zeigt keine optisch ansprechende Mattierung auf, beim Laserschneiden entsteht ein scharfer Grat an der Austrittsstelle des Lasers.
Die glasklare, glänzende Schnittkante ist einer der wichtigsten Vorteile beim Laserschneiden von Acryl. Die entscheidenden Einflussfaktoren sind:
Werden diese Faktoren korrekt kombiniert erhält man eine schöne flammpolierte Kante
Oftmals werden PC (Polycarbonat) Fabrikate wie Makrolon® mit Acryl verwechselt. Zumal einige Hersteller beide Produkte im Sortiment führen. Dabei hat Polycarbonat grundlegend andere – für die Laserbearbeitung relevante – Eigenschaften: Beispielsweise ist PC weniger UV stabil, schlagzäher und kalt verformbar. Für die Laserbearbeitung ist PC nur für das Markieren und das Schneiden von Folien bis ca. 500 µm geeignet. Platten von 1 mm aufwärts werden im Laserschnitt schwarz und karbonisieren.
Aluminium Verbundplatten wie DiBond lassen sich leider nicht laserschneiden. Prinzipiell können Materialien aus Aluminium oder Kunststoff mit der Lasergravurmaschine bearbeitet werden. Die Kombination von Alu-Kunststoff-Alu jedoch führt beim Laserschneiden zu einem unbrauchbaren und daher unwirtschaftlichen Resultat.
PVC-haltige Materialien stehen auf der Verbotsliste für die Laserbearbeitung. Beim Verbrennen von PVC entstehen toxische Stoffe, die dem Bediener und der Lasermaschine schaden. Heutzutage gibt es jedoch viele PVC freie Alternativen zur Verwendung in der Werbetechnik.
Forex® und Kapa® können leider nicht mit der Lasermaschine geschnitten werden. Als PVC / PU – freie Leichtschaumplatten können wir Smart-X des Herstellers 3A Composites empfehlen. Diese bestehen zu 100% aus Polystyrol und lassen sich hervorragend laserschneiden und -gravieren.