Speedy Serie: Lasergravier – und Schneidmaschinen für Formate bis 1016 x 610 mm
⚫ Gravieren | ⚫ Schneiden | ⚫ Markieren |
Lasertyp: | CO₂, Flexx oder Fiber Laser |
---|---|
Bearbeitungsfläche: | 610 x 305 - 1016 x 610 mm |
Max. Werkstückhöhe: | 125 - 305 mm |
Laserleistung: | 20 - 120 Watt |
SP Serie: CO2 Laser Cutter für großformatige Materialien.
⚫ Gravieren | ⚫ Schneiden | ⎯ Markieren |
Lasertyp: | CO₂ Laser |
---|---|
Bearbeitungsfläche: | 1245 x 710 - 3250 x 3210 mm |
Max. Werkstückhöhe: | 50 - 112 mm |
Laserleistung: | 40 - 400 Watt |
SpeedMarker Serie: Industrielle High-Speed Lasermarkierung für die Kennzeichnung von Metallen und Kunststoffen.
⚫ Gravieren | ⎯ Schneiden | ⚫ Markieren |
Lasertyp: | CO₂ oder Fiber Laser |
---|---|
Max. Bearbeitungsfläche: | 190 x 190 - 1300 x 450 mm |
Max. Werkstückhöhe: | 250 - 764 mm |
Laserleistung: | 20 - 100 Watt / 20 + 100 Watt MOPA |
Laserbeschriften chirurgischer und medizinischer Instrumente oder Implantate sowie Laserschneiden von Stents.
UDI oder "Unique Device Identification" ist ein auf ISO-konformen Standardcodes basierender Nachweis, der zur Rückverfolgbarkeit auf medizinischen Instrumenten und Implantaten angegeben werden muss. Durch Scannen des Codes erhält man Informationen wie Hersteller, Artikelreferenz oder Verfalldatum. Dies ermöglicht eine fehlerfreie Dokumentation, die die Patientensicherheit gewährleistet.
Laserkennzeichnungen sind steril und höchst resistent gegen Säuren, Reinigungsmittel oder Körperflüssigkeiten. Da je nach Beschriftungsprozess mit dem Markierungslaser die Oberflächenstruktur unverändert bleibt, können die medizinischen Instrumente einfach rein und steril gehalten werden. Selbst wenn Implantate über längere Zeit im Körper verbleiben, lösen sich keine Stoffe aus der Lasermarkierung, die dem Menschen schaden können.
Trotec Lasergeräte bieten beim Schneiden von medizinischen Implantaten höchste Präzision.
Erfahren Sie hier mehr über unsere einzigartigen Stent-Schneidelaser.
Die Laserkennzeichnung von medizinischen Instrumenten mit dem Markierungslaser ist aufgrund ihrer zahlreichen Vorteile bereits Standard-Technologie. Mit dem Laser werden folgende Informationen, die basierend auf UDI (Unique Device Identification) bzw. MDR (Medical Device Regulation) gefordert sind, beschriftet: Datamatrix-Codes mit Chargennummer, Produktionsdatum, Seriennummer, Herstellerinformationen, Produktinformationen etc. sowie Kennzeichnungen zum Plagiatsschutz.
Laserbeschriftungen sind steril und resistent gegen Säuren, Reinigungsmittel oder Körperflüssigkeiten. Da je nach Beschriftungsprozess die Oberflächenstruktur unverändert bleibt, können sich keine Keime ansiedeln. Selbst wenn Implantate über längere Zeit im Körper verbleiben, lösen sich keine Stoffe aus der Beschriftung.
Die Markierinhalte sind selbst bei starkem Gebrauch und nach hunderten Reinigungsvorgängen (auch elektronisch) lesbar. Das bedeutet, die medizinischen Instrumente und Teile können eindeutig nachverfolgt und zugewiesen werden.