Speedy Serie: Lasergravier – und Schneidmaschinen für Formate bis 1016 x 610 mm
⚫ Gravieren | ⚫ Schneiden | ⚫ Markieren |
Lasertyp: | CO₂, Flexx oder Fiber Laser |
---|---|
Bearbeitungsfläche: | 610 x 305 - 1016 x 610 mm |
Max. Werkstückhöhe: | 125 - 305 mm |
Laserleistung: | 20 - 120 Watt |
SP Serie: CO2 Laser Cutter für großformatige Materialien.
⚫ Gravieren | ⚫ Schneiden | ⎯ Markieren |
Lasertyp: | CO₂ Laser |
---|---|
Bearbeitungsfläche: | 1245 x 710 - 3250 x 3210 mm |
Max. Werkstückhöhe: | 50 - 112 mm |
Laserleistung: | 40 - 400 Watt |
SpeedMarker Serie: Industrielle High-Speed Lasermarkierung für die Kennzeichnung von Metallen und Kunststoffen.
⚫ Gravieren | ⎯ Schneiden | ⚫ Markieren |
Lasertyp: | CO₂ oder Fiber Laser |
---|---|
Max. Bearbeitungsfläche: | 190 x 190 - 1300 x 450 mm |
Max. Werkstückhöhe: | 250 - 764 mm |
Laserleistung: | 20 - 100 Watt / 20 + 100 Watt MOPA |
Stempelgummi, Naturgummi, Moosgummi etc. lasern
Mit der Lasergravurmaschine können Sie Texte mit besonders kleinen Schriften, Logos mit feinen Details oder auch Bilder auf Gummi lasern und gravieren. Der Laser ermöglicht Ihnen eine effiziente, kostengünstige und umweltschonende Stempelherstellung. Sie erhalten damit Stempelgummi in höchster Präzision und mit sauberer, detailgetreuer Abdruckqualität. Auch der Einsatz von Chemie ist dadurch nicht notwendig. Zudem können Sie Gummi für viele weitere Anwendungsbereiche, z.B. auch im Kunsthandwerk oder für Außenbeschilderungen, laserschneiden oder -gravieren.
Sie wollen Gummi lasern und benötigen weitere Informationen dazu?
Lasergummi lässt sich schnell, effizient und kostengünstig mit einer Trotec Lasergravurmaschine gravieren, egal ob Sie Einzelstücke oder eine gesamte Gummiplatte bearbeiten. Durch automatisierte Prozesse bei der Lasergravur und beim Laserschneiden reduzieren Sie deutlich Ihre Produktionszeiten. Die Gravur von Stempelgummi ist daher zum Standard in der Stempelproduktion geworden. Weiteres können Sie mit Trotec Lasern auch lasergravierte Druckformen aus Gummi, z.B. für den Flexodruck, herstellen.
Egal ob Sie Einzelstücke anfertigen oder in Serie produzieren wollen: Mit einer Lasergravurmaschine von Trotec können Sie Ihre Produktion effizient, kostengünstig und flexibel umsetzen. Sie können Texte, Logos, Fotos oder Motive mit sehr feinen Details auf beispielsweise Stempelgummi lasern, die Lasersoftware JobControl® unterstützt Sie dabei optimal. Mit dem Trotec Lasersystem bringen Sie das Layout direkt von Ihrem Grafikprogramm aufs Material und Sie benötigen auch keine zusätzlichen Hilfsmaterialien mehr (wie Folien oder Matrizen). Die in der Lasersoftware integrierten Features (z.B. automatischer Stempelprozess usw.) vereinfachen Ihnen die Stempelgravur erheblich und verkürzen den Herstellungsprozess bei der Stempelherstellung.
bei der Bearbeitung von Lasergummi
Bei der Erstellung der Textplatten für Stempel muss das Motiv invertiert und gespiegelt werden damit der Abdruck lesbar wird. Um einen sauberen, detailgetreuen Abdruck auf Papier zu erhalten, ist es wichtig sogenannte Flanken zu erstellen. Die Trotec JobControl® Laser Software erleichtert Ihre Stempelerzeugung indem sie diese Prozesse automatisiert ausführt. Eine weitere Bearbeitung ist somit nicht mehr notwendig.
Die Gravurtiefe von Stempeln sollte etwa 0,9 – 1,1 mm betragen. In unserer JobControl® Materialdatenbank bekommen Sie optimalen Laserparameter für Trotec Materialien bereits mitgeliefert.
Gummi kann mit dem Laser in jede beliebige Form geschnitten werden. In der Trotec JobControl® Laser Software könne verschiedene Optionen zum automatisierten Laserschneiden wie rund, eckig oder optimiert ausgewählt werden. Zusätzlich erleichtert die Funktion "Stege" die Handhabung ganzer Platten. Bei Aktivierung werden die Schneidlinien an definierten Punkten automatisch unterbrochen. Dies erleichtert das Herausnehmen und Reinigen der Platten.
Wenn Sie besonders filigrane Texte oder feine Bilder mit vielen Details am Lasergummi gravieren möchten, empfehlen wir die Verwendung der 1.5" Linse.
Bei der Bearbeitung von Stempelgummi entsteht Geruch und Staub. Deshalb ist es wichtig, dass eine effiziente Absaugung für einen guten Abtransport der Staubpartikel sorgt und mit einem ausreichenden Anteil an Aktivkohle zur Filterung der Gerüche ausgestattet ist. Gleichzeitig empfehlen wir die Stempelplatte von oben nach unten zu gravieren, damit die Gravurqualität durch Staubpartikel nicht beeinflusst wird.
Die Gravur von Lasergummi benötigt eine relativ hohe Leistung um ein gewisses Maß an Produktivität zu erreichen. Je mehr Leistung Sie verwenden, desto schneller können Sie gravieren.
Am besten legen Sie die Platte nach der Laserbearbeitung kurz in ein Ultraschallbad. Alternativ eignet sich auch Wasser, Spülmittel und eine Bürste.