Speedy Serie: CO2 Lasergravier – und Schneidmaschinen für Formate bis 1016 x 610 mm
⚫ Gravieren | ⚫ Schneiden | ⚫ Markieren |
Lasertyp: | CO₂, Flexx oder Faser Laser |
---|---|
Bearbeitungsfläche: | 610 x 305 - 1016 x 610 mm |
Max. Werkstückhöhe: | 125 - 305 mm |
Laserleistung: | 20 - 120 Watt |
SP Serie: CO2 Laser Cutter für großformatige Materialien.
⚫ Gravieren | ⚫ Schneiden | ⎯ Markieren |
Lasertyp: | CO₂ Laser |
---|---|
Bearbeitungsfläche: | 1245 x 710 - 3250 x 3210 mm |
Max. Werkstückhöhe: | 50 - 112 mm |
Laserleistung: | 40 - 400 Watt |
SpeedMarker Serie: Industrielle High-Speed Lasermarkierung für die Kennzeichnung von Metallen und Kunststoffen.
⚫ Gravieren | ⎯ Schneiden | ⚫ Markieren |
Lasertyp: | CO₂ oder Faser Laser |
---|---|
Max. Bearbeitungsfläche: | 190 x 190 - 1300 x 450 mm |
Max. Werkstückhöhe: | 250 - 764 mm |
Laserleistung: | 20 - 100 Watt / 20 + 100 Watt MOPA |
Einführung von Ruby für Mac, mehrere Clients auf einem Laser, SVG-Import und vieles mehr …
Sie möchten mit Ihrem Mac Jobs in Ruby verwalten, erstellen und vorbereiten? Das ist nun alles möglich. Erstellen Sie Laser Jobs direkt auf Ihrem Mac und schicken diese an Ihren Laser.
Fernzugriff auf Ihrem Produktionsrechner von jedem beliebigen PC innerhalb Ihres Netzwerks mit nur einem Klick. Verwenden Sie Ruby mit jedem Betriebssystem. Alles was Sie brauchen ist ein Windows PC mit Ruby bei Ihrem Laser.
Wenn Sie häufig Fotogravuren produzieren, werden Sie die neuen Verbesserungen lieben. Dank der neuen Ruby-Framework-Architektur - ohne Druckertreiber - wird die Rasterung am Ende des Prozesses "on the fly" durchgeführt. Optimiert für die Laser-Job-Vorbereitung. Das spart Zeit für jede einzelne Fotogravur und erhöht die Qualität.
Der direkte Dateiimport hat unseren Kunden seit der ersten Version von Ruby große Vorteile gebracht. Nun können Sie auch svg-Dateien mit Text direkt importieren. Dateien modifizieren und Texte bearbeiten, ohne zu anderen Programmen wechseln zu müssen - all das funktioniert in Ruby.
Speichern Sie Dateien direkt aus Ihrem Grafikeditor in den "Hot Folder". Diese werden dann automatisch in Ruby importiert. Befüllen Sie den Hot Folder auch dann, wenn Ruby nicht läuft. Sobald Ruby das nächste Mal gestartet wird, werden alle Dateien aus dem Hot Folder automatisch importiert.
Mit Markern können Sie schnell und einfach Fangpunkte für die schnelle Ausrichtung verschiedener Objekte setzen.
Greifen Sie auf die globale Ruby-Wissensdatenbank zu, um an einem zentralen Ort von der neuesten Online-Dokumentation zu profitieren. Das hilft, Ruby noch produktiver zu nutzen.