Speedy Serie: CO2 Lasergravier – und Schneidmaschinen für Formate bis 1016 x 610 mm
⚫ Gravieren | ⚫ Schneiden | ⚫ Markieren |
Lasertyp: | CO₂, Flexx oder Faser Laser |
---|---|
Bearbeitungsfläche: | 610 x 305 - 1016 x 610 mm |
Max. Werkstückhöhe: | 125 - 305 mm |
Laserleistung: | 20 - 120 Watt |
SP Serie: CO2 Laser Cutter für großformatige Materialien.
⚫ Gravieren | ⚫ Schneiden | ⎯ Markieren |
Lasertyp: | CO₂ Laser |
---|---|
Bearbeitungsfläche: | 1245 x 710 - 3250 x 3210 mm |
Max. Werkstückhöhe: | 50 - 112 mm |
Laserleistung: | 40 - 400 Watt |
SpeedMarker Serie: Industrielle High-Speed Lasermarkierung für die Kennzeichnung von Metallen und Kunststoffen.
⚫ Gravieren | ⎯ Schneiden | ⚫ Markieren |
Lasertyp: | CO₂ oder Faser Laser |
---|---|
Max. Bearbeitungsfläche: | 190 x 190 - 1300 x 450 mm |
Max. Werkstückhöhe: | 250 - 764 mm |
Laserleistung: | 20 - 100 Watt / 20 + 100 Watt MOPA |
Auch dieses Jahr gibt es wieder ein Release der Beschriftungs-Software SpeedMark. Dieses Mal stand zum Einen die Unterstützung von Windows 10 und zum Anderen die Einführung neuer Funktionalitäten am Programm. Seit Anfang Mai ist die neue Version SpeedMark 3.9 verfügbar.
Seit dem neuen Release ist SpeedMark nun auch mit Windows 10 kompatibel und getestet. Dadurch können wir sicherstellen, dass die Beschriftungs-Software auch mit der neuesten Hard- und Software kompatibel ist und beste Arbeitsleistung und Systemstabilität gewährleistet sind. Alle neuen SpeedMarker Lasermaschinen werden übrigens ab Juni 2018 mit Windows 10 ausgeliefert.
Highlight der neuen SpeedMark Version ist das neue SpeedMark Vision Feature "Code Detection". Ab sofort ist es möglich, dass alle gängigen Codes (z.B. Datamatrix Codes, QR Codes, Barcodes etc.) mit der Vision Kamera eingelesen und verifiziert werden können. Dies bringt vor allem für die automatisierte Teilebearbeitung viele Vorteile. So sind unter anderem folgende zwei Beispiele ab sofort realisierbar:
Ein Szenario ist, dass auf einem Werkstückträger ein Code mit den Informationen über die Kennzeichnung der Werkstücke aufgebracht ist. SpeedMark kann diesen Code lesen und danach das notwendige Beschriftungsprogramm ausführen und so die Bauteile automatisiert beschriften.
Ein zweiter Anwendungsfall ist, dass ein Bauteil oder Produkt mit einem Datamatrix-Code gekennzeichnet wird (z.B. in der Medizintechnik (UDI-Kennzeichnung) oder Automobilindustrie) und danach der Inhalt eingelesen, verifiziert, oder - wenn erwünscht - in einer Logdatei abgespeichert wird.
Darüber hinaus haben wir auch wieder einige Kundenanforderungen zur Verbesserung der Leistung sowie der Bedienerfreundlichkeit umgesetzt. In den Laser-Workstations mit X- und Y-Achse kann bei der Segmentierung nun ein beliebiger Punkt als Null-Punkt definiert werden. Für Textboxen gibt es nun mehrere Möglichkeiten, die Verzerrung bzw. Verkleinerung des Textes zu definieren. Auch bei den Laser-Parametern gibt es eine neue Option: Neben den Qualitäts-optimierten Parametern können Sie nun auch Geschwindigkeits-optimierte Parameter wählen, wodurch eine Leistungs-Verbesserung von bis zu 30% erreicht wird. Und für SpeedMark Anwender, die mit Sub-Programmen arbeiten, gibt es nun die Möglichkeit, diese besser zu organisieren und sortieren. Darüber hinaus können sämtliche SpeedMark-Programme auch als Sub-Programm verwendet werden.
Haben Sie noch fragen zu SpeedMark oder anderen technischen Themen? Unser technischer Support hilft Ihnen gerne.