Speedy Serie: CO2 Lasergravier – und Schneidmaschinen für Formate bis 1016 x 610 mm
⚫ Gravieren | ⚫ Schneiden | ⚫ Markieren |
Lasertyp: | CO₂, Flexx oder Faser Laser |
---|---|
Bearbeitungsfläche: | 610 x 305 - 1016 x 610 mm |
Max. Werkstückhöhe: | 125 - 305 mm |
Laserleistung: | 20 - 120 Watt |
SP Serie: CO2 Laser Cutter für großformatige Materialien.
⚫ Gravieren | ⚫ Schneiden | ⎯ Markieren |
Lasertyp: | CO₂ Laser |
---|---|
Bearbeitungsfläche: | 1245 x 710 - 3250 x 3210 mm |
Max. Werkstückhöhe: | 50 - 112 mm |
Laserleistung: | 40 - 400 Watt |
SpeedMarker Serie: Industrielle High-Speed Lasermarkierung für die Kennzeichnung von Metallen und Kunststoffen.
⚫ Gravieren | ⎯ Schneiden | ⚫ Markieren |
Lasertyp: | CO₂ oder Faser Laser |
---|---|
Max. Bearbeitungsfläche: | 190 x 190 - 1300 x 450 mm |
Max. Werkstückhöhe: | 250 - 764 mm |
Laserleistung: | 20 - 100 Watt / 20 + 100 Watt MOPA |
Sie möchten eloxiertes Aluminium schwarz laserbeschriften, oder unterschiedliche Farben auf Stahl markieren? Oder ist die Qualität Ihrer Kunststoff-Beschriftung mit dem herkömmlichen Faserlaser nicht ausreichend? Dann sind Sie bei uns genau richtig, denn mit den MOPA Lasern können Sie diese Anforderungen nun meistern.
Ab sofort sind alle Beschriftungslaser der SpeedMarker Serie zusätzlich zu den herkömmlichen Faserlasern auch mit MOPA Laserquelle erhältlich. Somit haben Sie deutlich mehr Möglichkeiten für die Beschriftung von Metallen und Kunststoffen. Darüber hinaus können Sie qualitativ gleichwertige Beschriftungen mit dem MOPA Laser oftmals deutlich schneller erzeugen als mit dem Faserlaser. Die Vorteile der herkömmlichen Faserlaser-Quellen bleiben bestehen:
Bei den MOPA Lasern können Sie im Vergleich zu den herkömmlichen Faserlaser-Quellen die Pulsdauer variabel einstellen und bis auf wenige Nanosekunden reduzieren. Durch die kurzen Pulse sowie die geringere Pulsenergie wird das Material weniger erwärmt. Die Möglichkeiten der SpeedMarker Beschriftungslaser, um Metalle und Kunststoffe zu kennzeichnen, erhöhen sich dadurch enorm.
Bei manchen Kunststoffen kann der MOPA Laser seine Stärke – kurze Pulse und dadurch weniger Materialerwärmung – ausspielen. Hierbei kann der MOPA Laser Kunststoffe, die mit einem herkömmlichen Faserlaser schlecht markierbar sind, deutlich kontrastreicher und homogener laserbeschriften. Dabei verbrennt das Material weniger und schäumt auch weniger auf (z.B. ABS). Vor allem dunkle Kunststoffe (wie z.B. PA 66 GF, PA 6 GF, PP GF, etc.) können Sie dank der kürzeren Pulse oft "schöner" bzw. heller lasermarkieren. Dies führt zu einem besseren Kontrast, wodurch Sie eine gute (Maschinen-)Lesbarkeit erzielen.
Auch für Metalle bietet der MOPA Laser einige Vorteile. Zum Einen können Sie (natureloxiertes) Aluminium schwarz markieren. Dieser Prozess wird u.a. auch für die Beschriftung von hochwertigen Smartphones angewandt. Zum Anderen ist ein schnelleres und korrosionsfreies Anlassbeschriften auf Stahl möglich. Generell bietet der MOPA Laser mit Pulsdauern zwischen 4 und 200 ns ein breites Spektrum an Möglichkeiten zur Beschriftung auf Metallen. Auch unterschiedliche, reproduzierbare Farben können auf Stahl markiert werden.
Um diese zahlreichen Vorteile und Möglichkeiten zur Beschriftung von Kunststoffen und Metallen vollständig ausschöpfen zu können, ist ein umfangreiches Applikationswissen notwendig. Unsere Experten freuen sich, Sie ausführlich und unverbindlich zu beraten.