Speedy Serie: CO2 Lasergravier – und Schneidmaschinen für Formate bis 1016 x 610 mm
⚫ Gravieren | ⚫ Schneiden | ⚫ Markieren |
Lasertyp: | CO₂, Flexx oder Faser Laser |
---|---|
Bearbeitungsfläche: | 610 x 305 - 1016 x 610 mm |
Max. Werkstückhöhe: | 125 - 305 mm |
Laserleistung: | 20 - 120 Watt |
SP Serie: CO2 Laser Cutter für großformatige Materialien.
⚫ Gravieren | ⚫ Schneiden | ⎯ Markieren |
Lasertyp: | CO₂ Laser |
---|---|
Bearbeitungsfläche: | 1245 x 710 - 3250 x 3210 mm |
Max. Werkstückhöhe: | 50 - 112 mm |
Laserleistung: | 40 - 400 Watt |
SpeedMarker Serie: Industrielle High-Speed Lasermarkierung für die Kennzeichnung von Metallen und Kunststoffen.
⚫ Gravieren | ⎯ Schneiden | ⚫ Markieren |
Lasertyp: | CO₂ oder Faser Laser |
---|---|
Max. Bearbeitungsfläche: | 190 x 190 - 1300 x 450 mm |
Max. Werkstückhöhe: | 250 - 764 mm |
Laserleistung: | 20 - 100 Watt / 20 + 100 Watt MOPA |
JobControl® Vision ist die Trotec Laser Software für präzises Laserschneiden von bedruckten Materialien, wie zum Beispiel Acryl, Papier, Folie oder Karton. Finden Sie hier hilfreiche Tipps für die Grafikerstellung und das tägliche Arbeiten mit der Schneidsoftware.
Eine Kamera am Arbeitskopf des Lasers liest die auf das Plattenmaterial gedruckten Passmarken. Dadurch werden Verzerrungen im Druck erkannt und kompensiert, das Material passgenau geschnitten. Produktionszeiten werden beschleunigt und kostenintensive Fehlschnitte vermieden.
Für einen optimalen Arbeitsablauf, beachten Sie bitte folgende Hinweise für die Grafikerstellung:
Senden Sie nur die Ebenen mit der Grafik und den Passmarken an den Drucker. Die Schnittlinie wird nicht gedruckt.
Senden Sie die Passmarken und die Schnittlinie an den Laser. Die Ebene mit der Grafik selbst deaktivieren Sie. Diese wird nicht an den Laser gesendet.
In der Materialdatenbank wählen Sie für die Farbe schwarz den Prozesstyp Passmarke.
Als nächstes wählen Sie "Drucken".
Verbinden Sie JobControl® mit dem Laser.
Legen Sie den Job auf die Platte und passen Sie diesen an die Position des Papiers im Laser an. Fahren Sie dafür mit dem Laserpointer mittig auf eine beliebige Passmarke und ziehen Sie diese in JobControl® zum Fadenkreuz.
Tipp: Verwenden Sie in JobControl® die Vorschau-Funktion WYSIWYG und erleichtern Sie sich somit das Platzieren.
Klicken Sie auf “Start”.
Der JobControl® Vision-Runscreen erscheint.
Wenn Position und Ausrichtung des Laserauftrags in JobControl® mit der Position Ihres Materials auf der Arbeitsfläche übereinstimmen, liest JobControl® alle Passmarken und schneidet den Auftrag automatisch.
Wenn die Position nicht übereinstimmt, müssen Sie mit dem System interagieren und ihm die Position der ersten Passmarke zeigen. Positionieren Sie dazu die Kamera mit dem Tastenfeld auf dem Laser, den Software-Pfeiltasten oder den Pfeiltasten auf der Computertastatur über die erste Passmarke. Ist der Balken unterhalb der Kameraanzeige grün bestätigen Sie mit Enter. Ist der Druck verzerrt, müssen Sie dem System gegebenenfalls auch die zweite Passmarke zeigen. Die übrigen Passmarken werden dann automatisch erkannt.
Gestalten Sie unglaubliche Details und erfüllen Sie minimalste Toleranzen mit JobControl® Vision.
Sie haben Fragen, die wir online nicht beantwortet haben? Rufen Sie unsere Service-Hotline an und unsere Laserexperten helfen Ihnen gerne weiter.