Speedy Serie: CO2 Lasergravier – und Schneidmaschinen für Formate bis 1016 x 610 mm
⚫ Gravieren | ⚫ Schneiden | ⚫ Markieren |
Lasertyp: | CO₂, Flexx oder Faser Laser |
---|---|
Bearbeitungsfläche: | 610 x 305 - 1016 x 610 mm |
Max. Werkstückhöhe: | 125 - 305 mm |
Laserleistung: | 20 - 120 Watt |
SP Serie: CO2 Laser Cutter für großformatige Materialien.
⚫ Gravieren | ⚫ Schneiden | ⎯ Markieren |
Lasertyp: | CO₂ Laser |
---|---|
Bearbeitungsfläche: | 1245 x 710 - 3250 x 3210 mm |
Max. Werkstückhöhe: | 50 - 112 mm |
Laserleistung: | 40 - 400 Watt |
SpeedMarker Serie: Industrielle High-Speed Lasermarkierung für die Kennzeichnung von Metallen und Kunststoffen.
⚫ Gravieren | ⎯ Schneiden | ⚫ Markieren |
Lasertyp: | CO₂ oder Faser Laser |
---|---|
Max. Bearbeitungsfläche: | 190 x 190 - 1300 x 450 mm |
Max. Werkstückhöhe: | 250 - 764 mm |
Laserleistung: | 20 - 100 Watt / 20 + 100 Watt MOPA |
Tipps und Tricks für dreidimensionale Lasergravuren
In diesem Tutorial zeigen wir Ihnen, was bei der Reliefgravur mit dem Laser zu beachten ist und wie Sie vorgehen können, um gute Ergebnisse zu erzielen.
Eine Reliefgravur bezeichnet eine Tiefengravur mit unterschiedlichen Höhen, die durch Graustufen in der Grafik erzeugt werden. Der Trotec Laser regelt die Leistung über eben diese Graustufen automatisch und erzeugt so in nur einem Durchgang unterschiedliche Höhen. Reliefgravuren sind ein wahrer Eyecatcher und verleihen jeder Applikation zusätzliche Attraktivität. Sie eignen sich bestens für Geschenkartikel, Schmuck oder als Add-Ons für Pokale und Trophys.
Die Datenerstellung lässt sich mittels Graustufenfüllungen und -verläufen realisieren, die dann über die Prozessart "Relief" an den Laser geschickt werden. Es können jegliche Graustufen von 0 bis 100% Schwarz verwendet werden, die verschiedene Höhen im Material erzeugen. Durch Graustufen-Verläufe entstehen fließende Übergänge dieser verschiedenen Höhen.
Der Trotec Laser regelt die abzugebende Leistung über die Graustufen in der Grafik. Je dunkler die Grafik, umso mehr Leistung wird abgegeben. Je heller, umso weniger Leistung. 100% Schwarz bedeutet für den Laser demnach 100% Leistung - also 100% von jenem Wert, der in der Parameterdatenbank als Leistung definiert wurde. 40% Schwarz bedeuten 40% der definierten Leistung, 18% Schwarz = 18% Leistung, usw.
In unserem Screenshot sehen Sie Beispiele, wie Dateien für Reliefgravuren aussehen können. Laden Sie unsere Testfiles einfach hier herunter.
Wenn Sie hochwertige Daten oder Fotodarstellungen für Reliefgravuren benötigen, so sollten diese in einem 3D-Programm erstellt werden, da diese extrem feine Abstufungen an Graufstufen erzeugen. Dies ist ein aufwändiger Prozess. Es gibt hierzu Firmen, die solch eine individuelle Datenerstellung anbieten, z.B.: www.gantryco.com
Für die Lasergravur eines Reliefs eignen sich Materialien, die durchgehend denselben Schichtenaufbau aufweisen bzw. vollständig durchgefärbt sind und somit ein einheitliches Erscheinungsbild ergeben. Am besten eignen sich:
Die Reliefgravur auf Holz ist stets ein Garant für beeindruckende Ergebnisse. Wir empfehlen die Verwendung von eher harten Hölzern zur Erstellung einer Reliefgravur:
Weniger gut geeignet ist das Holz der Eiche. Durch ihre unterschiedlich dichten Jahresringe ergibt sich bei der Reliefgravur ein inhomogenes Gravurbild. Auch das Holz der Erle können wir zur Reliefgravur nicht empfehlen. Es ist sehr weich und verfärbt sich schnell, dadurch ist das Gesamtbild des Reliefs nicht mehr gut wahrnehmbar.
Zur Reliefgravur auf Holz empfehlen wir folgende Vorgehensweise (Angaben basieren auf der Verwendung des Lasers Speedy 360, 80 Watt): Gravieren Sie Ihre gewünschte Grafik in 3-4 Durchgängen mit hoher Leistung und wenig Geschwindigkeit (p:100%, v:30%). So erzeugen Sie die gewünschte Tiefe Ihres Reliefs. Abschließend empfehlen wir ein bis zwei Durchgänge mit wenig Leistung und hoher Geschwindigkeit (p:60%, v:100%). So können Sie einfach den abgelegten Schmauch abgravieren.
Wenn Sie sehr tief gravieren wollen, empfehlen wir, zuerst die Schneidkontur durchzuführen und erst im zweiten Schritt die Tiefengravur.
Reinigen Sie Ihr lasergraviertes Relief mit einer Zahnbürste, etwas Wasser und Seife oder Spülmittel. Bürsten Sie großzügig über das Relief und schrubben Sie so die Schmauchspuren einfach ab. Achten Sie darauf, nicht zuviel Wasser zu verwenden und trocknen Sie Ihr Werkstück z.B. mit Druckluft gut ab. Andernfalls kann sich das Holzstück verformen.
Sie können eine Reliefgravur in Holz natürlich auch noch gravieren, um einen Farbumschlag zu erzielen. Dazu empfehlen wir, das Werkstück nach der Reliefgravur zuerst gründlich - wie oben beschrieben - zu reinigen. So entfernen Sie die Schmauchspuren, die ansonsten das nachträgliche Gravurergebnis beeinträchtigen würden. Legen Sie dann das gereinigte und getrocknete Werkstück wieder in Ihren Trotec Laser und gravieren Sie mit den Standard-Werten Solid Wood "black" aus der JobControl®. Der darin enthaltene z-Offset-Wert von +6mm ist wichtig, um ein schön verfärbtes Gravurergebnis zu erreichen.
Ist der Effekt zu wenig, erhöhen Sie den z-Offset-Wert.
Die Reliefgravur auf Acryl ist besonders hochwertig und verleiht einem Pokal oder anderen Applikationen eine besonders edle Anmutung. Bei der Reliefgravur von Acryl ist es wichtig, dass Sie ohne Zublasung (= OFF) und mit einem z-Offset-Wert arbeiten, damit das Material nicht trüb wird oder milchig-weiß verfärbt.
Angaben basieren auf der Verwendung des Lasers Speedy 360 mit 80 Watt: Verwenden Sie eine langsame Gravurgeschwindigkeit in Verbindung mit hoher Leistung (p=90%, v=10%) und schalten Sie beim Gravieren die Zublasung aus. So hat das Material genügend Zeit zu schmelzen und erzeugt - je nach Leistung Ihres Trotec Lasers - bereits im ersten Durchgang eine tolle Haptik. Weitere Durchgänge erzeugen eine noch tiefere Dreidimensionalität. Ebenso wichtig ist die Verwendung eines z-Offset-Wertes von +2mm bis +4mm. So bleibt die Transparenz des Acryls erhalten.
Reinigen Sie das fertige Acryl-Werkstück unter fließendem Wasser mit einer Zahnbürste, um eventuelle Staubreste auch aus den Ritzen herauszuwaschen.
Ein Anwendungsbeispiel für eine Relief-Gravur auf Holz finden Sie hier:
Hier sehen Sie ein Video zur Reliefgravur auf Holz unserer kanadischen Trotec Niederlassung.