Speedy Serie: CO2 Lasergravier – und Schneidmaschinen für Formate bis 1016 x 610 mm
⚫ Gravieren | ⚫ Schneiden | ⚫ Markieren |
Lasertyp: | CO₂, Flexx oder Faser Laser |
---|---|
Bearbeitungsfläche: | 610 x 305 - 1016 x 610 mm |
Max. Werkstückhöhe: | 125 - 305 mm |
Laserleistung: | 20 - 120 Watt |
SP Serie: CO2 Laser Cutter für großformatige Materialien.
⚫ Gravieren | ⚫ Schneiden | ⎯ Markieren |
Lasertyp: | CO₂ Laser |
---|---|
Bearbeitungsfläche: | 1245 x 710 - 3250 x 3210 mm |
Max. Werkstückhöhe: | 50 - 112 mm |
Laserleistung: | 40 - 400 Watt |
SpeedMarker Serie: Industrielle High-Speed Lasermarkierung für die Kennzeichnung von Metallen und Kunststoffen.
⚫ Gravieren | ⎯ Schneiden | ⚫ Markieren |
Lasertyp: | CO₂ oder Faser Laser |
---|---|
Max. Bearbeitungsfläche: | 190 x 190 - 1300 x 450 mm |
Max. Werkstückhöhe: | 250 - 764 mm |
Laserleistung: | 20 - 100 Watt / 20 + 100 Watt MOPA |
Die Auswahl der richtigen Linse kann der Schlüssel zum perfekten Laserergebnis sein. Lesen Sie hier, welche Linse für genau Ihr Werkstück passt.
Kennen Sie das: Die Parameter stimmen, der Fokus ist auch richtig eingestellt, aber irgendwie will die Gravur nicht perfekt werden? Ganz klar ein Linsen-Thema. Die richtige Linse ist genauso wichtig wie die passenden Parameter und die optimale Fokus-Einstellung.
Welche Linse am besten geeignet ist, hängt von einer Reihe von Faktoren ab:
Umso feiner und detailreicher die Grafik ist, umso kleiner sollte die Linsenbrennweite gewählt werden. Möchten Sie dicke Materialien schneiden, sind Linsen mit großer Brennweite empfehlenswert. Genaue Informationen dazu finden Sie in der Tabelle unten.
Die folgende Tabelle zeigt alle verfügbaren Linsen für die Speedy Lasergeräte und ihr Einsatzgebiet.
1,5 Zoll CO2 | Grafiken mit feinen Details, ( > 500 dpi Auflösung), Stempel mit feiner Schrift | Geringe Laserleistung, Dünne Materialien (z.B. Papier), Acryl < 6 mm, Holz mittlerer Härte < 8 mm. |
---|---|---|
2,0 Zoll CO2 | Grafiken mit mittleren Details und Auflösung (500 dpi Auflösung; mit verminderter Schärfe bis 100 dpi Auflösung), Standard-Gravuren | Mittlere Laserleistung, Acryl < 8 mm, Holz mittlerer Härte < 12 mm. |
2,0 Zoll CO2 Maximal-abstand | Wird hauptsächlich zum Schneiden verwendet | |
2,5 Zoll CO2 | Grafiken mit geringer Detaillierung, geringe Auflösung (< 500 dpi). Gravuren auf wärmesensiblen Materialien (z.B. Laminat), wenn große Flächen vollständig abzutragen sind. | Hohe Laserleistung, Acryl <12mm, Holz mittlerer Härte |
2,5 Zoll CO2Maximal-abstand | Wird hauptsächlich zum Schneiden verwendet | Siehe 2,5 Zoll Linse. Vergrößert den Abstand zwischen Laserkopf und Material. Ist vor allem dann hilfreich, wenn aufgrund des Materials und der Grafik der erhöhte Abstand benötigt wird. |
2,85 Zoll flexx | Standard-Linse für Speedy flexx-Serie. Ist sowohl für CO₂ Laser als auch für Faserlaser durchlässig. Beide Strahlquellen können eingesetzt werden, ohne die Linse zu wechseln Sonstige Eigenschaften wie 2,5 Zoll CO₂ Linse bzw. 3,2 Zoll Faserlinse | Eigenschaften wie 2,5 Zoll CO₂ Linse bzw. 3,2 Zoll Faserlinse |
3,2 Zoll Faser | Standard-Linse für Faserlaser mit extrem kleinem Fokusdurchmesser. Grafiken mit feinen Details, (> 500 dpi Auflösung) | |
3,75 Zoll CO2 | Speziallinse für SP500 Rundgravurvorrichtung. Erlaubt die Bearbeitung von Rundgravurobjekten mit weniger als 50 mm Durchmesser | Diese Linse wird nicht zum Laserschneiden eingesetzt |
4,0 Zoll CO2 | Brandgravur Holz, Lasergravieren Grafiken mit geringer Detaillierung mit hohen Laserleistungen | Schaumgummi |
5,0 Zoll CO2 | Wird nicht zum Lasergravieren eingesetzt | Hohe Laserleistung, Acryl <25 mm, Holz mittlerer Härte <20 mm Beim Laserschneiden bessere Kantenqualität als niedrigere Brennweiten |
5,0 Zoll Faser | Linse für Faserlaser, wenn Materialien beschriftet werden sollen, die nicht absolut plan sind. Durch die größere Fokuslänge ergibt sich eine größere Toleranz beim Fokussieren. | |
7,5 Zoll CO2 (für SP1500) | Wird nicht zum Lasergravieren eingesetzt | Hohe Laserleistung, Acryl < 40 mm Beim Laserschneiden bessere Kantenqualität als niedrigere Brennweiten |
Linse | Einsatzgebiet gravieren / markieren | Einsatzgebiet schneiden |
Bitte beachten Sie, dass nicht jede Linse für jedes Gerät zur Verfügung steht. Gerne sind wir Ihnen bei der Auswahl der optimalen Linse behilflich.
Im Zusammenhang mit Linsen fallen immer wieder Fachbegriffe, die wir hier einfach und verständlich erklären möchten.
Abstand zwischen Linse und dem kleinsten Strahldurchmesser (=Fokus).
Ist der Bereich in dem der Laserstrahl optimal fokussiert ist und auf einen kleinstmöglichen Strahldurchmesser gebündelt wird.
Beschreibt den Durchmesser des Laserstrahls, welcher vor und nach dem Fokus immer größer wird.
Umso größer die Brennweite der Linse, umso größer wird auch der Strahldurchmesser. Die Energie des Lasers wird von der Linse auf einen bestimmten Fokuspunkt gebündelt. Je größer die Brennweite der Linse ist, desto größer ist auch die Fläche, auf die die Energie des Lasers gebracht wird. Das kann zur Folge haben, dass das Material beim Einsatz einer großen Linse nur erwärmt wird und nicht geschnitten.
Der Bereich in dem der Strahl den kleinsten Durchmesser hat.
Je größer die Linse (=je größer die Brennweite der Linse) desto länger ist die Fokustoleranz. Das bedeutet, dass die Fokustoleranz bei einer 5 Zoll Linse doppelt so groß ist wie bei einer 2,5 Zoll Linse. Das ist besonders wichtig, wenn man dicke Materialien durchschneiden möchte.
Sie haben Fragen, die wir online nicht beantwortet haben? Rufen Sie unsere Service-Hotline an und unsere Laserexperten helfen Ihnen gerne weiter.