Speedy Serie: CO2 Lasergravier – und Schneidmaschinen für Formate bis 1016 x 610 mm
⚫ Gravieren | ⚫ Schneiden | ⚫ Markieren |
Lasertyp: | CO₂, Flexx oder Faser Laser |
---|---|
Bearbeitungsfläche: | 610 x 305 - 1016 x 610 mm |
Max. Werkstückhöhe: | 125 - 305 mm |
Laserleistung: | 20 - 120 Watt |
SP Serie: CO2 Laser Cutter für großformatige Materialien.
⚫ Gravieren | ⚫ Schneiden | ⎯ Markieren |
Lasertyp: | CO₂ Laser |
---|---|
Bearbeitungsfläche: | 1245 x 710 - 3250 x 3210 mm |
Max. Werkstückhöhe: | 50 - 112 mm |
Laserleistung: | 40 - 400 Watt |
SpeedMarker Serie: Industrielle High-Speed Lasermarkierung für die Kennzeichnung von Metallen und Kunststoffen.
⚫ Gravieren | ⎯ Schneiden | ⚫ Markieren |
Lasertyp: | CO₂ oder Faser Laser |
---|---|
Max. Bearbeitungsfläche: | 190 x 190 - 1300 x 450 mm |
Max. Werkstückhöhe: | 250 - 764 mm |
Laserleistung: | 20 - 100 Watt / 20 + 100 Watt MOPA |
Die Auswahl der richtigen Auflösung hat enormen Einfluss auf das Gravurergebnis. Dabei spielen das verwendete Material, der Grafikinhalt und die Bearbeitungsdauer eine bedeutende Rolle.
Materialien absorbieren beim Lasergravieren Energie. Durch die daraus folgende starke Erwärmung werden die Rasterpunkte größer und können überlappen (= "dot bleed"). Diese Eigenschaft ist vor allem für die Fotogravur wichtig und zu beachten. Um diesem Effekt entgegenzuwirken, ist die richtige Auflösung entscheidend.
Verwendetes Material | bevorzugte Auflösungen |
---|---|
Holz, Glas, Textil, Stein | niedrigere Auflösungen: 125, 250 und 333 dpi |
Acryl, TroLase-Materialien, Papier, Karton | moderate Auflösungen: von 500 bis 600 dpi |
Stempel, Metall, Bearbeitung mit Faserlaser | höhere Auflösungen: von 600 bis 1000 dpi |
Je nach Detailgrad der Grafik empfiehlt es sich trotz des oben beschriebenen "dot bleed" die Auflösung auf bis zu 600 dpi zu erhöhen. Damit lassen sich auch sehr feine Details optimal ausarbeiten.
Je höher die gewählte Auflösung, desto mehr Zeit wird zur Lasergravur benötigt.
Wenn Sie eine andere Auflösung wählen, können Sie damit auch Gravurzeit einsparen. Wählen Sie z.B. bei großflächigen Gravuren eine niedrigere Auflösung und kompensieren Sie den dadurch entstehenden Zeilenabstand mit einem höheren z-Offset-Wert.
Sehen Sie anhand unseres Beispiels, wie Sie die gleiche Grafik mit 500 dpi mit gleichbleibendem Ergebnis mit 125 dpi in nur 1/4 der Zeit gravieren können:
Speedy 360, 80 Watt, Leistung = 65%, Geschwindigkeit = 50% | ||||
---|---|---|---|---|
Auflösung | 125 dpi | 250 dpi | 333 dpi | 500 dpi |
z-Offset | +12 mm | +12 mm | +9 mm | +6 mm |
Zeit [h] | 1,52 | 3,31 | 4,28 | 6,47 |
In diesem Fall bewirkt eine höhere Auflösung die Erhöhung der Energiedichte beim Gravieren. Wird der Stempel mit 500 dpi graviert, muss die Gravurgeschwindigkeit reduziert werden, um die empfohlene Gravurtiefe von 1,1 mm zu erreichen. Im Gegensatz dazu kann bei einer Auflösung von 1000dpi schneller graviert und somit trotz höherer Auflösung einiges an Zeit eingespart werden.
Benötigen Sie weitere Tipps zur Auswahl der richtigen Auflösung oder haben Sie sonstige Fragen zur Laserbearbeitung? Unsere Experten helfen Ihnen gerne weiter.