Speedy Serie: CO2 Lasergravier – und Schneidmaschinen für Formate bis 1016 x 610 mm
⚫ Gravieren | ⚫ Schneiden | ⚫ Markieren |
Lasertyp: | CO₂, Flexx oder Faser Laser |
---|---|
Bearbeitungsfläche: | 610 x 305 - 1016 x 610 mm |
Max. Werkstückhöhe: | 125 - 305 mm |
Laserleistung: | 20 - 120 Watt |
SP Serie: CO2 Laser Cutter für großformatige Materialien.
⚫ Gravieren | ⚫ Schneiden | ⎯ Markieren |
Lasertyp: | CO₂ Laser |
---|---|
Bearbeitungsfläche: | 1245 x 710 - 3250 x 3210 mm |
Max. Werkstückhöhe: | 50 - 112 mm |
Laserleistung: | 40 - 400 Watt |
SpeedMarker Serie: Industrielle High-Speed Lasermarkierung für die Kennzeichnung von Metallen und Kunststoffen.
⚫ Gravieren | ⎯ Schneiden | ⚫ Markieren |
Lasertyp: | CO₂ oder Faser Laser |
---|---|
Max. Bearbeitungsfläche: | 190 x 190 - 1300 x 450 mm |
Max. Werkstückhöhe: | 250 - 764 mm |
Laserleistung: | 20 - 100 Watt / 20 + 100 Watt MOPA |
Schritt für Schritt Anleitung
Fertigen Sie diesen stylishen Kaffeekapselhalter aus verschiedenen Lagen TroGlass. Bei diesem Tutorial handelt es sich um ein Projekt für fortgeschrittene Laseranwender.
Dieses Muster kann natürlich auch mit den Lasermaschinen der SP Serie nachgemacht werden. Für hochqualitative und effiziente Zuschnitte von 10 mm Acryl benötigen Sie allerdings 100 Watt Laserleistung oder mehr.
Erstellen Sie Ihr eigenes Design oder verwenden Sie unsere Vorlage für die Außenplatten des Aufstellers. Schicken Sie nun den Job mit untenstehenden Einstellungen an den Laser.
Der Schnittspalt wird benötigt, um später alle Bestandteile des Aufstellers passgenau einsetzten zu können.
Durch den thermischen Prozess des Laserschnittes, verdampft eine kleine Menge an Material. Dadurch entsteht der sogenannte Schnittspalt.
Damit bei Einlegearbeiten die Teile fest ineinander stecken, muss dieser Schnittspalt korrigiert werden. Das können Sie mit der "Kontur"-Funktion von CorelDraw einfach durchführen. Bei diesem Muster ist ein Schnittstalt von 0,21 mm (bei allen grünen Linien) bereits berücksichtigt.
Prozessart | Auflösung | Schneidlinie |
---|---|---|
Standard | 500 dpi | keine |
Rasterung | Andere |
---|---|
Farbe | Optimierte Geometrien, Innenliegende Geometrien zuerst |
Gravieren und schneiden Sie alle Elemente aus den Acrylplatten. Für eine optimale Absaugleistung positionieren Sie das Material und decken den restlichen Bearbeitungstisch gut ab. Entfernen Sie außerdem die Schutzfolie.
Verwenden Sie die 2" Linse für das Material in 3 mm Dicke. Für das TroGlass Clear in 10 mm benutzen Sie bitte die 2,5" Linse. Starten Sie die Gravur von unten, dadurch erhalten Sie ein optimales Gravurergebnis.
Material | Farbe | Prozess | Leistung (%) | Geschwindigkeit (%) |
---|---|---|---|---|
TroGlass Duo 3 mm | schwarz | gravieren CO2 | 12 | 20 |
TroGlass Duo 3 mm | rot, grün | schneiden CO2 | 40 | 0.2 |
TroGlass Clear 3 mm | rot, grün | schneiden CO2 | 30 | 0.2 |
TroGlass Clear 10 mm | rot, grün | schneiden CO2 | 90 | 0.1 |
ppi/Hz | Durchgänge | Zublasung | Z-Offset | Erweitert |
---|---|---|---|---|
500 | 1 | EIN | - | Gravurrichtung: von unten nach oben |
5 000 | 1 | EIN | - | - |
20 000 | 1 | EIN | - | - |
20 000 | 1 | EIN | -3 mm | - |
Kleben Sie die einzelnen Schichten mit Acrylkleber aufeinander. Fixieren Sie den Schriftzug und die Ablagefächer an der Basisplatte. Montieren Sie den Kapselspender zum Schluss mit Hilfe von Schrauben und Dübeln an die Wand.
Einen besonderen Effekt erzielen Sie, wenn Sie Kaffeebohnen in die Hohlräume hinter den Ablagefächern füllen.