Speedy Serie: CO2 Lasergravier – und Schneidmaschinen für Formate bis 1016 x 610 mm
⚫ Gravieren | ⚫ Schneiden | ⚫ Markieren |
Lasertyp: | CO₂, Flexx oder Faser Laser |
---|---|
Bearbeitungsfläche: | 610 x 305 - 1016 x 610 mm |
Max. Werkstückhöhe: | 125 - 305 mm |
Laserleistung: | 20 - 120 Watt |
SP Serie: CO2 Laser Cutter für großformatige Materialien.
⚫ Gravieren | ⚫ Schneiden | ⎯ Markieren |
Lasertyp: | CO₂ Laser |
---|---|
Bearbeitungsfläche: | 1245 x 710 - 3250 x 3210 mm |
Max. Werkstückhöhe: | 50 - 112 mm |
Laserleistung: | 40 - 400 Watt |
SpeedMarker Serie: Industrielle High-Speed Lasermarkierung für die Kennzeichnung von Metallen und Kunststoffen.
⚫ Gravieren | ⎯ Schneiden | ⚫ Markieren |
Lasertyp: | CO₂ oder Faser Laser |
---|---|
Max. Bearbeitungsfläche: | 190 x 190 - 1300 x 450 mm |
Max. Werkstückhöhe: | 250 - 764 mm |
Laserleistung: | 20 - 100 Watt / 20 + 100 Watt MOPA |
Schritt für Schritt Anleitung
Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt: Auch Spiegel können mit einer Lasergravur zu einzigartigen Dekorationselementen werden.
Verwenden Sie die 2,85 Zoll Flexx Linse oder die 3,2 Zoll Faserlinse
Legen Sie zuerst im Bereich der Fläche, die Sie gravieren möchten, ein Stück eloxiertes Aluminium unter, um den Bearbeitungstisch nicht mitzugravieren. Alternativ können Sie auch mit dem Wabentisch arbeiten. Anschließend legen Sie den Spiegel mit der Spiegelseite nach oben in den Laser.
Gravieren Sie den Spiegel von oben durch das Glas mit Ihrem gewünschten Motiv. Glas reagiert mit dem Faserlaser nicht und so wird lediglich die Spiegelschicht abgetragen. Das Glas selbst wird nicht angeritzt, denn es spricht nur auf die Wellenlänge der CO2 Laserquelle an.
Leistung: 100 %, Geschwindigkeit: 10 %, Frequenz: 1000 ppi
Die anschließende Reinigung ist ganz leicht, denn der Abtrag durch die Gravur landet auf dem Tisch unter dem Spiegel und am Spiegel selbst bleibt nur wenig Staub.
Der letzte Schritt beinhaltet die Lackierung. Auf der Rückseite des Spiegels wird Acryl-Lack aufgetragen. Der positive Effekt am Spiegel: Das Glas hat an der Stelle, an der die Lasergravur ist, keine Spiegelschicht und ist transparent. So bleiben die Farben des Lacks durch das transparente Glas leuchtend und intensiv.