Speedy Serie: CO2 Lasergravier – und Schneidmaschinen für Formate bis 1016 x 610 mm
⚫ Gravieren | ⚫ Schneiden | ⚫ Markieren |
Lasertyp: | CO₂, Flexx oder Faser Laser |
---|---|
Bearbeitungsfläche: | 610 x 305 - 1016 x 610 mm |
Max. Werkstückhöhe: | 125 - 305 mm |
Laserleistung: | 20 - 120 Watt |
SP Serie: CO2 Laser Cutter für großformatige Materialien.
⚫ Gravieren | ⚫ Schneiden | ⎯ Markieren |
Lasertyp: | CO₂ Laser |
---|---|
Bearbeitungsfläche: | 1245 x 710 - 3250 x 3210 mm |
Max. Werkstückhöhe: | 50 - 112 mm |
Laserleistung: | 40 - 400 Watt |
SpeedMarker Serie: Industrielle High-Speed Lasermarkierung für die Kennzeichnung von Metallen und Kunststoffen.
⚫ Gravieren | ⎯ Schneiden | ⚫ Markieren |
Lasertyp: | CO₂ oder Faser Laser |
---|---|
Max. Bearbeitungsfläche: | 190 x 190 - 1300 x 450 mm |
Max. Werkstückhöhe: | 250 - 764 mm |
Laserleistung: | 20 - 100 Watt / 20 + 100 Watt MOPA |
Schritt für Schritt Anleitung
In unserem Rocket Motel Schild werden die verschiedensten Techniken mit denen man Acryl bearbeiten kann vereint. Nehmen Sie unsere Vorlage als Anreiz und laserschneiden und gravieren Sie Ihr individuelles Schild aus Acryl.
Acryl auch erhältlich bei www.gravurmaterialien.de
Für perfekte Ergebnisse verwenden Sie ein Acrylschneidgitter oder einen Schneidtisch.
Importieren Sie die PDF Vorlage in Corel Draw und wählen Sie die gewünschte Grafik aus (siehe Reiter unterhalb der Arbeitsfläche in Corel Draw). In der Datei wird Ihnen jede Farbe (rot, gelb, orange) als einzelne Seite angezeigt.
Leistung 100%, Geschwindigkeit 1%, Frequenz 1000 Hz, Zublasung: Ein
Leistung 70%, Geschwindigkeit 100%, Frequenz 500 ppi, Zublasung: Aus
Legen Sie zuerst die rote Acrylplatte ein (je nach Geschmack können Sie natürlich auch andere Farben verwenden. Wir haben uns für rot entschieden). Ziehen Sie die Schutzfolie vor dem Schneiden noch nicht ab. So verhindern Sie Schmauchspuren auf dem Acryl.
Verwenden Sie die Grafik auf Seite 1, um die Außenkontur und die Schrift "Rocket Motel" auszuschneiden. Ziehen Sie danach die Folie vorsichtig ab. Achten Sie darauf, dass Sie das rote Hauptschild wieder an der oberen Ecke platzieren um die Schrift "Color Cable TV" und "Low Rates" zu gravieren. Nach der Gravur können Sie die Buchstaben vorsichtig aus der Platte drücken. Bewahren Sie die Buchstaben unbedingt auf! Diese werden wir noch einmal zu einem späteren Zeitpunkt benötigen.
Weiter geht's mit dem gelben Acryl für den Hintergrund: Dazu legen sie die Platte ein und schneiden die Außenkontur ohne Buchstaben aus. Für die Flamme der Rakete benötigen Sie ebenfalls die gelbe Platte. Schicken Sie dazu die Grafik von Seite 2 zum Schneiden an den Laser.
Als nächstes können Sie aus dem orangen Acryl die Form der Rakete ausschneiden und die Spitze gravieren. Dazu senden Sie ganz einfach die Grafik von Seite 3 an den Laser. In der Vorlage befinden sich dazu noch Markierungen, die das Platzieren der roten Buchstaben ("Motel") auf der Rakete erleichtern werden. Gravieren Sie diese ebenfalls auf die Rakete. Die Markierungen werden später durch die Buchstaben verdeckt.
Damit Sie die ausgeschnittene Schrift ("Motel") im Hauptschild füllen können, schneiden Sie an dieser Stelle auch noch die Buchstaben aus dem orangen Acryl aus.
Kleben Sie das rote Hauptschild mit einem Acryl- oder Universalkleber auf den gelben Hintergrund. Danach geben Sie eine kleine Menge Kleber auf die orangen Buchstaben (Motel) und kleben sie in die ausgeschnittene Form.
Der gelbe Hintergrund sollte hinter dem Schriftzug "Rocket" sichtbar sein. Damit die Schrift komplett ist, müssen noch die Innenstücke des "O" und "R" eingesetzt werden. Für das Kleben dieser Innenstücke können Sie die Originalbuchstaben als Schablonen verwenden. Legen Sie das ausgeschnittene "R" und "O" in die Schrift "Rocket" wieder ein. Geben Sie nur eine kleine Menge Acrylkleber auf die Innenstücke. Achten Sie besonders darauf, dass der Kleber nicht an den Seiten herausgedrückt wird. Sonst könnte es sein, dass der Originalbuchstabe auch festklebt. Nachdem Sie die kleinen Teile des "R" und "O" geklebt haben, ziehen Sie die Originalbuchstaben am besten mit einem Klebeband wieder heraus. Dazu kleben Sie das Klebeband über das "R" und "O" (aber nicht über die Innenstücke!) und ziehen die Originalbuchstaben vorsichtig wieder heraus. Fügen Sie noch das rote Innenstück in das "O" in "Motel" ein und das Hauptschild ist komplett.
Kommen wir nun zur Rakete: Kleben Sie die Schrift "Motel" auf der Vorderseite der Rakete fest. Zum leichten Positionieren der Buchstaben verwenden Sie ganz einfach die zuvor gravierten Markierungen. Kleben Sie die Buchstaben so auf, dass die Markierungen überdeckt werden. Bringen Sie dann nur noch die gelbe Flamme auf der Rückseite an.
Jetzt ist das Schild schon fast fertig! Kleben Sie nur noch die Rakete seitlich an dem Hauptschild fest und Sie haben Ihr ganz persönliches Rocket Motel Schild! Natürlich funktioniert diese Technik auch mit anderen Farben und Formen - Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Um Strahlreflexionen auf der Materialrückseite zu vermeiden, empfiehlt es sich einen Acryl-Schneidetisch zu verwenden. Speziell beim Schneiden von Acryl ist es wichtig, die entstehenden Gase abzusaugen, um ein Entflammen zu vermeiden und eine glänzende Schnittfläche zu erzielen.