Speedy Serie: CO2 Lasergravier – und Schneidmaschinen für Formate bis 1016 x 610 mm
⚫ Gravieren | ⚫ Schneiden | ⚫ Markieren |
Lasertyp: | CO₂, Flexx oder Faser Laser |
---|---|
Bearbeitungsfläche: | 610 x 305 - 1016 x 610 mm |
Max. Werkstückhöhe: | 125 - 305 mm |
Laserleistung: | 20 - 120 Watt |
SP Serie: CO2 Laser Cutter für großformatige Materialien.
⚫ Gravieren | ⚫ Schneiden | ⎯ Markieren |
Lasertyp: | CO₂ Laser |
---|---|
Bearbeitungsfläche: | 1245 x 710 - 3250 x 3210 mm |
Max. Werkstückhöhe: | 50 - 112 mm |
Laserleistung: | 40 - 400 Watt |
SpeedMarker Serie: Industrielle High-Speed Lasermarkierung für die Kennzeichnung von Metallen und Kunststoffen.
⚫ Gravieren | ⎯ Schneiden | ⚫ Markieren |
Lasertyp: | CO₂ oder Faser Laser |
---|---|
Max. Bearbeitungsfläche: | 190 x 190 - 1300 x 450 mm |
Max. Werkstückhöhe: | 250 - 764 mm |
Laserleistung: | 20 - 100 Watt / 20 + 100 Watt MOPA |
Mit dieser Spardose aus Acryl mit Rundum-Fotogravur begeistern Sie nicht nur Autofans.
Zum Bestellen von Gravurmaterialien empfehlen wir www.gravurmaterialien.de
Für dieses Muster können Sie jedes Lasergerät der Speedy flexx Serie verwenden.
Importieren Sie unsere Schneidvorlage in Ihr Grafikprogramm. Wir haben das Design so optimiert, das Sie aus einer Viertelplatte TroGlass zwei Spardosen ohne Materialverlust produzieren können. Sie können aber auch auf www.makeabox.io die gewünschten Maße der Box, Materialdicke, Schnittspalt, etc. eingeben und das fertige File herunterladen. Wird der Schnittspalt richtig gewählt, können die Teile der Box anschließend einfach zusammengesteckt werden und müssen nicht extra verklebt werden. (Wir haben in diesem Fall einen Schnittspalt von 0,2 mm gewählt.)
Prozessart | Auflösung | Schneidlinie |
---|---|---|
Standard | 500 dpi | keine |
Rasterung | Andere |
---|---|
Black & White | optimierte Geometrien, innenliegende Geometrien zuerst |
Für ein perfektes Ergebnis empfehlen wir den Acrylgittertisch. Dieser vermeidet Rückreflektionen auf dem Material. Decken Sie den restlichen Tisch gut ab. Schneiden Sie das Design aus TroGlass.
Farbe | Prozess | Leistung (%) | Geschwindigkeit (%) | ppi/Hz |
---|---|---|---|---|
rot | Schneiden CO2 | 30 | 0.2 | 5000 |
Durchgänge | Zublasung | Z-Offset | Erweitert |
---|---|---|---|
1 | ein | - | - |
Öffnen Sie die Vorlage für die Lasermarkierung. Diese zeigt die 4 Seiten der Spardose. Importieren Sie nun die Grafik und positionieren Sie diese in die Mitte der Seite. Achten Sie darauf, dass sie über alle 4 Seiten der Sparbox läuft. Erstellen Sie 3 Duplikate des Bildes, sodass alle 4 Bilder exakt übereinander liegen. Danach setzen Sie jeweils ein Bild in einen der 4 Powerclip-Behälter (mit transparentem Umriss - siehe Video). Die Grafik erscheint wie eine, ist aber jetzt auf vier Elemente aufgeteilt. Senden Sie nun nach und nach die vier Grafiken an den Laser. Achten Sie darauf, dass Sie die exakte Abmessung verwenden und die ausgewählte Grafik mittig positioniert wird.
Prozessart | Auflösung | Schneidlinie |
---|---|---|
Foto | 500dpi | keine |
Rasterung | Andere |
---|---|
Stucki | Negativ (Farben invertieren) |
Alle schwarzen Teile der Grafik werden markiert und erscheinen danach weiß. Deshalb muss die Grafik invertiert markiert werden.
Legen Sie die fertig zusammengebaute Spardose in den Laser. Sie beginnen mit der rechten (schmalen) Seite (Nr. 1), danach folgt die linke (schmale) Seite (Nr. 3). Dann laserbeschriften Sie die Vorderseite (Nr. 3) und zum Schluss die Rückseite (Nr. 4). Bitte vergessen Sie nicht, vor dem Markiervorgang von Teil 2 neu zu fokussieren. Sie können natürlich auch die Teile von 1-4 nacheinander mit dem Lasergerät markieren. Dann müssen Sie aber nach jedem fertigen Markiervorgang neu fokussieren.
Farbe | Prozess | Leistung (%) | Geschwindigkeit (%) | ppi/Hz |
---|---|---|---|---|
schwarz | Markieren FLP | 40 | 55 | 75000 |
Durchgänge | Zublasung | Z-Offset | Erweitert |
---|---|---|---|
1 | ein | - | Optimierte Qualität |
Reinigen Sie die Spardose mit etwas Wasser und Reinigungsmittel (Spülmittel).