Lasermarkieren mit Trotec Lasergeräten
Wie funktioniert laserbeschriften?
Wie funktioniert das Laserbeschriften oder Lasermarkieren?

Hochpräzise Beschriftung mit gleichbleibender Qualität

High-Speed Laserbeschriftung
Widerstandsfähige Markierung
Welche Materialien können laserbeschriftet werden?
Kennzeichnen von vielen Materialien
- Metalle: Edelstahl, Aluminium, Gold, Silber, Titan, Bronze, Platin oder Kupfer
- Kunststoffe: ABS, Polycarbonat, Polyamid, PMMA oder Kunststoffe mit Laseradditiven.
- Lacke
- Folien und Verpackungen
- Laminate
Wie funktioniert laserbeschriften?
Unterschiedliche Methoden der Lasermarkierung

Anlassbeschriftung

Verfärben

Lasergravur

Abtragen

Aufschäumen

Karbonisierung
Karbonisierung ermöglicht starke Kontraste auf hellen Oberflächen. Während des Karbonisierungsprozesses, wird die Oberfläche des Materials mit dem Laser erhitzt (Minimum 100° C) und Sauerstoff, Wasserstoff oder ein Gemisch aus beiden Gasen entsteht. Übrig bleibt eine dunklere Fläche mit einer höheren Kohlenstoffkonzentration. Karbonisierung kann für Polymere oder Bio-Polymerer, wie Holz und Leder verwendet werden. Da Karbonisierung zu dunklen Markierungen führt, wäre der Kontrast auf dunklen Flächen aber nur minimal.
Trotec Geräte zur Laserbeschriftung
Trotec bietet Ihnen ein großes Sortiment an Flachbett- und Galvo-Lasergeräten zum Beschriften unterschiedlicher Materialen.