Speedy Serie: CO2 Lasergravier – und Schneidmaschinen für Formate bis 1016 x 610 mm
⚫ Gravieren | ⚫ Schneiden | ⚫ Markieren |
Lasertyp: | CO₂, Flexx oder Faser Laser |
---|---|
Bearbeitungsfläche: | 610 x 305 - 1016 x 610 mm |
Max. Werkstückhöhe: | 125 - 305 mm |
Laserleistung: | 20 - 120 Watt |
SP Serie: CO2 Laser Cutter für großformatige Materialien.
⚫ Gravieren | ⚫ Schneiden | ⎯ Markieren |
Lasertyp: | CO₂ Laser |
---|---|
Bearbeitungsfläche: | 1245 x 710 - 3250 x 3210 mm |
Max. Werkstückhöhe: | 50 - 112 mm |
Laserleistung: | 40 - 400 Watt |
SpeedMarker Serie: Industrielle High-Speed Lasermarkierung für die Kennzeichnung von Metallen und Kunststoffen.
⚫ Gravieren | ⎯ Schneiden | ⚫ Markieren |
Lasertyp: | CO₂ oder Faser Laser |
---|---|
Max. Bearbeitungsfläche: | 190 x 190 - 1300 x 450 mm |
Max. Werkstückhöhe: | 250 - 764 mm |
Laserleistung: | 20 - 100 Watt / 20 + 100 Watt MOPA |
Der Stromverbrauch eines Lasers ist eine häufige Frage vor dem Laserkauf. Viele Kunden können nicht einschätzen, wie sehr sich der Betrieb eines Lasers auf ihre Stromrechnung auswirkt. In der Praxis liegt der Strombedarf der Lasermaschine allerdings oft unter dem eines Heizlüfters oder einer Klimaanlage.
Im Stromverbrauch variieren Lasersysteme sehr stark. Abhängig von ihrer Laserleistung (Watt) und wie lange sie täglich im Einsatz sind, ergibt sich eine entsprechende Schwankungsbreite. Wir zeigen Ihnen hier die wichtigsten Einflussfaktoren für den Stromverbrauch eines Lasers sowie den Stromverbrauch in Kilowattstunden anhand eines konkreten Beispiels.
Der Gesamtstromverbrauch eines Lasersystems hängt von diesen Faktoren ab:
Das ist die Zeit, in der der Laser einen Gravur- oder Schneidvorgang durchführt. In der Praxis entfallen 20-50% der Arbeitszeit auf die Vorbereitung, Be- und Entladung des Lasers. In dieser Zeit befinden sich Trotec Laser auf Standby und benötigen dank ihrer Energy-Saving-Funktion nur ein Minimum an Strom.
Je nach Maschine verfügt der Laser über eine Maximalleistung, z.B. unterscheidet sich ein 20-Watt-Laser deutlich von einem 100-Watt-Laser. Darüber hinaus wird die maximale Laserleistung nur für einen Teilbereich aller Laserjobs verwendet.
Der Einsatz einer Absaugung oder einer Kühleinheit (für manche Laser notwendig) wirkt sich ebenfalls direkt auf den Stromverbrauch aus. Auch hier hilft die Energy-Saving-Funktion von Trotec, die neben dem Laser auch die Absaugung reguliert, um Strom zu sparen.
Um Ihnen eine konkrete Zahl für den Stromverbrauch geben zu können, skizzieren wir folgendes Beispiel:
Dies führt zu einem Stromverbrauch von ca. 50 kWh im Monat, was dem Verbrauch von 2 Office-PCs entspricht. Das ist ein für viele Kunden immer wieder überraschend niedriger Wert.
Kontaktieren Sie uns bei weiteren Fragen. Wir geben Ihnen gerne konkrete Informationen für Ihr individuelles Lasersystem.