Laserschneiden für
Fashion Designer
Textilien und Accessoires mit dem Laser veredeln
Kontaktieren Sie uns
Laser Cutter werden bei Fashion Designern immer beliebter. Egal ob Gravur von Samt oder extravagante Formschnitte, praktisch jedes Design kann mit dem Laser umgesetzt werden. Dank schneller Verarbeitung von individuellen Grafikdesigns ist sogar in der Serie jedes Stück ein Unikat. Einlagige Textilien laserschneiden ist produktiver als das Schneiden mit Messer oder eine Schere. Beim Lasern von Textilien verschmelzen außerdem bei synthetischen Materialien die Schnittkanten. Das Ergebnis sind saubere, perfekt versiegelte Kanten. Neben Textilien oder Leder lassen sich auch weitere Materialien wie z.B. Holz, Acryl, Stein oder Papier perfekt mit dem Laser bearbeiten.
Sie möchten mehr Informationen zum Laserschneiden in der Mode-Branche?
Lasermaterialien für die Fashion Industrie
- Filz
- Viscose
- Lenzing Modal®
- Tencel®
- Spitze
- Polyester
- Polyamidmaterialien
- Fleece
- Softshell
- Baumwolle
- Seide
- Leinen
- Jeans
- Alcantara
- EVA (Ethylen-Vinylacetat)
- Leder
- Flauschstoffe (z.B. Teddystoffe, Kunstpelz)
- Laserflexx
- Acryl
- Holz
- Stein
- Papier
Textilien kann man mit dem CO2-Laser schneiden und gravieren. Synthetische Stoffe (z.B. Polyester oder Polyamide) eignen sich sehr gut für die Laserbearbeitung. Durch den Laserstrahl verschmilzen synthetische Stoffe beim Laserschneiden kontrolliert, was ein Ausfransen verhindert. Beim Lasergravieren wird die Deckschicht je nach Leistung mehr oder weniger abgetragen, wodurch unterschiedliche Kontraste erzielt werden können.
Anwendungsbeispiele
Anwendungen in der Fashion Industrie
In der Fashion-Industrie ist der Laser ein sehr vielseitiges Werkzeug. Einzelne Patterns in Stoffe laserschneiden, Schnittmuster anfertigen, Veredelung von fertigen Kleidungsstücken oder Accessoires – ein Laser punktet mit Präzision und Flexibilität. Der Laserstrahl verschmilzt synthetische Stoffe beim Schneiden, bei flauschigen Materialien kann Flusenbildung größtenteils reduziert werden. Das Ergebnis sind saubere, perfekt versiegelte Kanten. Mit der Lasergravur kann ein haptisch erlebbarer Effekt erzielt werden. Endprodukte können so besonders veredelt werden.
Anwendungsbeispiele:
- Fashion Kollektionen
- Schnittmuster
- Textilbearbeitung
- Patterns
- Kleider
- Röcke
- Hosen
- Blusen
- Jacken
- Schuhe
- Acrylschmuck
- Holzschmuck
- Acryl-Pailletten
- Ledertaschen
Branchen:
- Fashion Design
- Bekleidungsindustrie
- Schmuck
- Prototyping
- Entwürfe
- Design

Warum sollte ich zur Textilbearbeitung einen Trotec Laser kaufen?

- Eine Trotec Lasermaschine ist das universelle Werkzeug für eine Vielzahl von Materialien.
- Die Lasertechnik gibt Fashion Designern völlige Freiheit bei der Entwicklung und Umsetzung ihrer Ideen.
- Mit Lasergravuren werden haptische und optische Effekte, selbst filigranste Elemente, in nur wenigen Prozessschritten verwirklicht.
- Lasergravierte Designs lassen sich auch jederzeit in gleicher Qualität und Optik einfach reproduzieren.
- Beim Laserschneiden von Textilien verschmilzt das Material und das Ergebnis sind saubere, perfekt versiegelte Kanten.
Funktion und Vorteile der Lasertechnologie
Perfekte versiegelte Kanten beim Laserschneiden von synthetischen Materialien
- Kein Ausfransen, kein Säumen, keine Nachbearbeitung nötig
Vorteile eines Trotec Lasers
- Hochqualitative Achsenantriebe und intelligente Luftführung der Trotec Laser
Komplexe Formschnitte und filigrane Designs schnell und präzise umsetzen
- Keine Rücksicht auf Werkzeugdurchmesser
- Laserstrahl ist je nach eingesetzter Linse ca 0,1mm breit
Vorteile eines Trotec Lasers
- Hochqualitative Optiken/Linsen und beste Strahlqualität
Produktive Bearbeitung
- Laserschnitt ist schneller als ein Messerschnitt
- Lasergravierte Designs lassen sich jederzeit in gleicher Qualität und Optik für größere Stückzahlen reproduzieren
Vorteile eines Trotec Lasers
- Speedy Serie: Schnellste Lasergravierer am Markt mit max. Bearbeitungsgeschwindigkeit von 4,2 m/secek und 5g Beschleunigung
Kontaktlose Bearbeitung
- Kein zeitraubendes Fixieren von Material im Vergleich zum Messer
- Kein Verziehen des Materials
Vorteile eines Trotec Lasers
- Multifunktionales Tischkonzept für einfaches Handling
Einfache hochwertige Fertigung
- Designs werden im gewohnten Grafikprogramm erstellt und per Druckbefehl an den Laser geschickt
- Höherwertige Veredelung durch den haptischen Effekt, der mit Textildruck nicht erzielt wird
- Reduzierung von Flusen und damit Reduzierung von Reinigungsaufwand
Vorteile eines Trotec Lasers
- JobControl® Laser Software: Einfach Intuitiv. Effizient Arbeiten
Kein Werkzeugverschleiß
- Keine Abnutzung des Laserstrahls durch die Materialbearbeitung
- Keine Kosten für neue Werkzeuge im Vergleich zum Messer
Vorteile eines Trotec Lasers
- CeramiCore Laserquellen mit besonders langer Lebensdauer
Laserparameter in der Software mitgeliefert
- Laserparameter für gängige Materialien in JobControl® Software werden mitgeliefert und gespeichert
Vorteile eines Trotec Lasers
- JobControl® Materialdatenbank
Trotec Produkt Empfehlungen
Kann man alle Textilien gleich gut lasern?
Synthetische Stoffe reagieren sehr gut in der Bearbeitung. Durch den Laserstrahl verschmelzen zum Beispiel Stoffe aus Polyester kontrolliert und dies sorgt für faserfreie und versiegelte Kanten. Bei organischen Textilien wie Baumwolle oder Leinen erhält man ähnlich wie bei Holz eine bräunlich verfärbte Schnittkante. Dieser Effekt lässt sich über die Auswahl der richtigen Linse und Laserparameter sowie durch Verwendung von Druckluft zum Teil ausgleichen.