Festliche Cupcake- oder Muffin-Hülle
Schritt für Schritt
This tutorial shows you how to laser engrave and cut a muffin or cupcake case created from TroLase Thins.
Follow our simple tutorial, which also has the option to change the size of the graphic or use different material colours. The finished product can be also used for cupcakes or as a festive decoration around a candle in a glass.
In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie Cupcake oder Muffin Hüllen aus TroLase Thins lasergravieren und -schneiden können.
Dazu können Sie gerne unsere Vorlage verwenden oder nach Belieben die Größe oder Materialfarben verändern. Die fertigen Hüllen eignen sich ebenso als schöne, weihnachtliche Dekoration für Pflanzen oder Kerzen im Glas.
Vorbereitung
Benötigtes Material
TroLase Thins (Stärke 0,5 mm)
Wir haben die Farbe 'Weinrot Marmor / Gold' verwendet.
TroLase Thins sind erhältlich auf
www.gravurmaterialien.de
Verwendeter Trotec Laser
- Speedy 300
- 80 Watt
- 2.0 Zoll Linse
Schritt für Schritt

Schritt 1: Grafik gestalten
Importieren Sie unsere Beispielgrafik in Corel Draw oder als PDF oder gestalten Sie Ihr eigenes Design in einem beliebigen Grafikprogramm. Die Geschenks-Päckchen haben wir durch die schwarze Füllung als Gravurflächen definiert, die Schneekristalle und Randlinien müssen als Schneidlinien definiert sein (Breite: Haarlinie; R:255; G:0; B:0).
Optional können Sie einen Text am unteren Rand der Grafik ergänzen, um diese zusätzlich zu personalisieren.

Schritt 2: Grafik krümmen
Um die Form später zu einer Cupcake Hülle biegen zu können, krümmen Sie die Grafik in Adobe Illustrator mit dem Verkrümmungsfilter bzw. in Corel Draw mit dem Hilfsmittel 'Interaktive Hülle' (Menü: Effekte > Hülle > Einfacher Bogen > Elastisch). Halten Sie die "Strg-Taste" gedrückt und ziehen Sie dann die Linien in den gewünschten Bogen.

Schritt 3: Einstellungen anpassen und gravieren
Wir haben einen Speedy 300 (80 Watt, 2 Zoll Linse) mit folgenden Parameter verwendet:
SCHNEIDEN:
Leistung: 30% - Geschwindigkeit: 1.5% - Frequenz: 1000 Hz- Zublasung: An
GRAVIEREN:
Leistung: 70% - Geschwindigkeit: 80% - Frequenz: 500 dpi - Zublasung: An - Z-Offset: 1mm - HQ
Wählen Sie im Menü Platte > Platte einrichten: Startposition unten.
Nun lösen Sie die Schutzfolie vom Laminat und aktivieren das Vakuum. Jetzt noch fokussieren - und los geht's!

Schritt 4: Tipps & Tricks
- Berücksichtigen Sie die Schnittreihenfolge: Die Schneidlinien werden im Druckprozess von unten nach oben übernommen. Reihen Sie die Außenlinie daher an oberste Position im Corel Draw Objektmanager.
- Legen Sie freie Stellen am Tisch, welche nicht vom Laminat abgedeckt sind, mit Papier aus. Damit erhalten Sie ein stärkeres Vakuum.
- Wählen Sie die Gravur von unten nach oben, um abgetragenes Material nach oben über das noch nicht bearbeitete Werkstück abzusaugen. Dadurch wird vermieden, dass sich abgetragenes Material auf bereits gravierten Stellen ablegt und diese verfärbt.
- Reinigen Sie zuerst mit feuchtem und dann mit trockenem Tuch - am besten noch in der Maschine.
- Sollten Farbrückstände vorhanden sein, überprüfen Sie die Parameter, den Fokus und die Auflage auf dem Tisch.
Vorbereitung
Required material
TroLase Thins Port Wine / Gold (0.5mm thick)
Used Trotec Laser
- Speedy 300
- 80 watts
- 2.0 inch lens
Schritt für Schritt

Step 1: Design
Create the graphic in a graphics program or import our template. The parcels are defined as engraving areas by the black fill, snow crystals and border lines must be defined as cutting lines (width: hairline; R: 255; G: 0 B: 0). Additionally, you can add text at the bottom of the graphic for a personal touch.

Step 2: Bend graphic
To bend the strip later to a muffin case, bend the graphics in Adobe Illustrator with the warping tool or in Corel Draw with the tool 'Envelope' (menu: Effects > Envelope > Simple arc > putty). Hold Ctrl and then drag the lines to the desired arc.

Step 3: Settings
WE WORKED ON A SPEEDY 300 (80 WATSS POWER) WITH THE FOLLOWING PARAMETERS:
Cutting: power: 300% - speed: 1.5% - frequency: 1000 Hz- air assist: ON
Engraving: power: 70% - speed: 80% - frequency: 500 ppi - air assist: ON - Z-Offset: 1mm - high quality: ON
In the menu plate setup, choose start position bottom. Remove protection foil from the laminate and check the vacuum. Focus the laser and off you go!

Step 4: Tips & Tricks
- Consider the cutting sequence: The cutting lines are considered bottom up in the production process. Therefore, place the outline at the top position in Corel Draw Object Manager.
- For an increased vacuum cover unused parts of the table with paper.
- Select the engraving start position as 'bottom'. This prevents deposits from setting on engraved areas which could discolour the product.
- First clean with a damp cloth then dry, preferably still in the machine.
- If colour residues are present, check the parameters, focus and check the rest of the laminate on the table.