Speedy Serie: Lasergravier – und Schneidmaschinen für Formate bis 1016 x 610 mm
⚫ Gravieren | ⚫ Schneiden | ⚫ Markieren |
Lasertyp: | CO₂, Flexx oder Fiber Laser |
---|---|
Bearbeitungsfläche: | 610 x 305 - 1016 x 610 mm |
Max. Werkstückhöhe: | 125 - 305 mm |
Laserleistung: | 20 - 120 Watt |
SP Serie: CO2 Laser Cutter für großformatige Materialien.
⚫ Gravieren | ⚫ Schneiden | ⎯ Markieren |
Lasertyp: | CO₂ Laser |
---|---|
Bearbeitungsfläche: | 1245 x 710 - 3250 x 3210 mm |
Max. Werkstückhöhe: | 50 - 112 mm |
Laserleistung: | 40 - 400 Watt |
SpeedMarker Serie: Industrielle High-Speed Lasermarkierung für die Kennzeichnung von Metallen und Kunststoffen.
⚫ Gravieren | ⎯ Schneiden | ⚫ Markieren |
Lasertyp: | CO₂ oder Fiber Laser |
---|---|
Max. Bearbeitungsfläche: | 190 x 190 - 1300 x 450 mm |
Max. Werkstückhöhe: | 250 - 764 mm |
Laserleistung: | 20 - 100 Watt / 20 + 100 Watt MOPA |
Anlassen hinterlässt auf Edelstahl und anderen Metallen eine nicht spürbare Markierung.
Während der Anlassbeschriftung wird kein Material abgetragen. Durch das Erhitzen des Metalls wird jedoch ein Farbumschlag erzielt. Zum Beispiel verändert sich die Farbe des Edelstahls bei Temperaturen zwischen 200°C und 300°C.
Mit verschiedenen Temperaturen können verschiedene Farben erzielt werden. Das Ziel ist üblicherweise ein "perfektes Schwarz". Perfekte schwarze Markierungen sind auf Edelstahl und Titan, aber nicht auf anderen Metallen möglich. Anlassen ist auch auf allen Legierungen, die Eisen enthalten, möglich.
Um Metall anzulassen, ist es wichtig, das Material nur zu erhitzen und nicht zu verdampfen. Dazu reduziert man ganz einfach die Energiedichte des Laserstrahls, der auf den Edelstahl trifft. Die beste Möglichkeit, dies zu erreichen, ist aus dem Fokus zu gehen und die Laser Spotgröße zu vergrößern, da dieselbe Energie auf einer größeren Oberfläche die Energiedichte reduziert. Metall zu erhitzen benötigt Zeit, daher sollte man geringe Markiergeschwindigkeiten verwenden.
Bei dem herkömmlichen Verfahren der Anlassbeschriftung beschriftet man meist außerhalb der Fokusebene (um für die Erwärmung des Materials einen möglichst großen Laser Spot zu erhalten) und wählt eine entsprechend niedrige Markiergeschwindigkeit ("Erwärmung braucht Zeit").
Durch dieses Verfahren kann man tiefschwarze (teilweise auch farbige) und homogene Markierungen auf Edelstahl erzeugen. Allerdings ergeben sich durch den großen Spot und die langsamen Markiergeschwindigkeiten auch folgende Nebeneffekte:
Mit den Beschriftungslösungen der SpeedMarker Serie von Trotec, haben Sie die Möglichkeit, diese Nebeneffekte zu umgehen und Ihre Anforderungen an die Anlassbeschriftung erfolgreich umzusetzen.
Durch den Einsatz der neuesten Faserlasergeneration und der neuen Beschriftungssoftware SpeedMark 3.6 können Sie im Fokus Anlassbeschriftungen erzeugen mit bis zu 10-fachen Beschriftungsgeschwindigkeiten!
Dadurch ergeben sich viele neue Möglichkeiten, auf die individuellen und spezifischen Bedürfnisse beim Anlassbeschriften einzugehen:
Arbeiten Sie bereits mit Anlassbeschriftungen? Oder haben Sie vor, zukünftig mit Anlassbeschriftungen zu markieren? Dann kontaktieren Sie uns!
Unsere Experten helfen Ihnen gerne bei der Ermittlung der idealen Prozessparameter für Ihre spezifische und individuelle Anwendung.