Speedy Serie: Lasergravier – und Schneidmaschinen für Formate bis 1016 x 610 mm
⚫ Gravieren | ⚫ Schneiden | ⚫ Markieren |
Lasertyp: | CO₂, Flexx oder Fiber Laser |
---|---|
Bearbeitungsfläche: | 610 x 305 - 1016 x 610 mm |
Max. Werkstückhöhe: | 125 - 305 mm |
Laserleistung: | 20 - 120 Watt |
SP Serie: CO2 Laser Cutter für großformatige Materialien.
⚫ Gravieren | ⚫ Schneiden | ⎯ Markieren |
Lasertyp: | CO₂ Laser |
---|---|
Bearbeitungsfläche: | 1245 x 710 - 3250 x 3210 mm |
Max. Werkstückhöhe: | 50 - 112 mm |
Laserleistung: | 40 - 400 Watt |
SpeedMarker Serie: Industrielle High-Speed Lasermarkierung für die Kennzeichnung von Metallen und Kunststoffen.
⚫ Gravieren | ⎯ Schneiden | ⚫ Markieren |
Lasertyp: | CO₂ oder Fiber Laser |
---|---|
Max. Bearbeitungsfläche: | 190 x 190 - 1300 x 450 mm |
Max. Werkstückhöhe: | 250 - 764 mm |
Laserleistung: | 20 - 100 Watt / 20 + 100 Watt MOPA |
Laser-Fokussiermethoden
Eine präzises Gravur- oder Schneidergebnis hängt von unterschiedlichen Faktoren ab: Neben der Wahl der richtigen Fokuslinse, eines passenden Arbeitstisches sowie einer auf den Laser abgestimmten Absauganlage spielt auch die korrekte Fokussierung eine wesentliche Rolle.
Die korrekte Einstellung des Fokus bedeutet, dass der richtige Abstand zwischen dem Laserkopf des Trotec Lasers und dem zu bearbeitenden Material gewählt wurde. Der Fokus ist ausschlaggebend für ein perfektes Applikationsergebnis. Um den passenden Abstand zu finden und "im Fokus" zu gravieren, gibt es mehrere Methoden:
Die Sonar TechnologieTM ist ein Ultraschallsensor am Trotec Laserkopf. Über den Sensor wirde eine äußerst präzise digitale Distanzmessung ermöglicht, egal an welcher Position des Arbeitstisches. Durch gleichzeitiges Drücken der beiden Z-Positionstasten an der Lasergravurmaschine wird der Fokuspunkt automatisch ermittelt, abhängig von der in der JobControl® gewählten Linsenbrennweite. Der Arbeitstisch verfährt automatisch in die korrekte Position.
Diese Fokussiermethode eignet speziell für alle schallreflektierenden Materialien. Einfach und flexibel in der Anwendung, ist die Sonar TechnologieTM eine sehr effiziente Fokussiermethode. Trotec hat diese innovative Fokussiermethode zum Patent angemeldet.
Bei dieser Fokussiermethode sind seitlich im Gehäuse Lichtschranken eingebaut. Wird der Fokus an der Tastatur des Lasersystems aktiviert, verfährt der Bearbeitungstisch nach oben. Sobald das zuvor eingelegte Material die Lichtschranken durchbricht, stoppt die Aufwärtsbewegung des Tisches. Damit ist die Fokussierung abgeschlossen und die Laserbearbeitung kann beginnen.
Diese Fokussiermethode eignet sich besonders bei opaken Plattenmaterialien bei denen die Materialstärke unbekannt ist.
Der Software Fokus ist eine elegante Lösung, um die exakte Höhe des Bearbeitungstisches automatisch anzufahren. Dank der bi-direktionalen Verbindung weiß Ihr PC nämlich immer ganz genau, auf welcher Höhe sich der Bearbeitungstisch gerade befindet. Geben Sie in der Lasersoftware noch die Materialdicke und die eingesetzte Linse bekannt, und die Trotec JobControl® Software errechnet automatisch den optimalen Fokuspunkt. Der Tisch verfährt dann mit nur einem Knopfdruck auf die richtige Position.
Der Software Fokus eignet sich vor allem bei der Bearbeitung von Materialien, deren Stärke (Dicke) bekannt ist. (z.B. Acryl in 6mm).
Das Fokussieren erfolgt durch Einhängen des Fokussierwerkzeuges, dem Fokustool, auf dem Laserkopf. Der Bearbeitungstisch wird vom Bediener soweit manuell bewegt bis die zu bearbeitende Fläche des Werkstücks das Fokustool leicht berührt. Nun ist der richtige Fokuspunkt erreicht. Das jeweilige Trotec Fokustool ist auf die verschiedenen Linsenbrennweiten voreingestellt und entsprechend farblich kodiert.
Diese Methode eignet sich besonders dann, wenn viele unterschiedliche Materialien vom Bediener bearbeitet werden, die Materialstärke unbekannt ist oder nicht gemessen werden kann sowie bei zylindrischen Objekten. Diese Methode ist sehr flexibel und schnell einsetzbar.