Speedy Serie: Lasergravier – und Schneidmaschinen für Formate bis 1016 x 610 mm
⚫ Gravieren | ⚫ Schneiden | ⚫ Markieren |
Lasertyp: | CO₂, Flexx oder Fiber Laser |
---|---|
Bearbeitungsfläche: | 610 x 305 - 1016 x 610 mm |
Max. Werkstückhöhe: | 125 - 305 mm |
Laserleistung: | 20 - 120 Watt |
SP Serie: CO2 Laser Cutter für großformatige Materialien.
⚫ Gravieren | ⚫ Schneiden | ⎯ Markieren |
Lasertyp: | CO₂ Laser |
---|---|
Bearbeitungsfläche: | 1245 x 710 - 3250 x 3210 mm |
Max. Werkstückhöhe: | 50 - 112 mm |
Laserleistung: | 40 - 400 Watt |
SpeedMarker Serie: Industrielle High-Speed Lasermarkierung für die Kennzeichnung von Metallen und Kunststoffen.
⚫ Gravieren | ⎯ Schneiden | ⚫ Markieren |
Lasertyp: | CO₂ oder Fiber Laser |
---|---|
Max. Bearbeitungsfläche: | 190 x 190 - 1300 x 450 mm |
Max. Werkstückhöhe: | 250 - 764 mm |
Laserleistung: | 20 - 100 Watt / 20 + 100 Watt MOPA |
Sehen Sie hier, wie Sie aus verschiedenen Acrylplatten einen individuellen Schmuckaufsteller fertigen.
Dieses Muster können Sie natürlich auch mit allen anderen Maschinen der Speedy oder SP Serie laserschneiden. Für hochqualitative und effiziente Zuschnitte von 8 mm Acryl benötigen Sie allerdings eine Laserschneidmaschine mit 80 Watt Laserleistung oder mehr.
Erstellen Sie Ihr eigenes Design oder verwenden Sie unsere Vorlage für die Außenplatten des Aufstellers. Schicken Sie nun den Job mit untenstehenden Einstellungen an den Laser.
Prozessart | Auflösung | Schneidlinie |
---|---|---|
Standard | 500 dpi | keine |
Rasterung | Andere |
---|---|
Farbe | Optimierte Geometrien |
Nehmen Sie nun die Parametereinstellungen vor. Unsere vorgeschlagenen Parameter können je nach verwendeter Lasermaschine und verfügbarer Laserleistung abweichen.
Für ein noch schöneres Ergebnis schneiden Sie zuerst die Form und gravieren Sie erst dann das Muster.
Farbe | Prozess | Leistung (%) | Geschwindigkeit (%) | ppi/Hz |
---|---|---|---|---|
Schwarz | gravieren CO2 | 23 | 75 | 500 |
Rot | schneiden CO2 | 95 | 15 | 20.000 |
Durchgänge | Zublasung | Z-Offset | Erweitert (Platte einrichten) |
---|---|---|---|
1 | ein | - | Gravurrichtung: von unten nach oben |
1 | ein | -2.5 mm | - |
Erstellen Sie Ihr eigenes Design oder verwenden Sie unsere Vorlage für den Innenteil des Aufstellers. Schicken Sie nun den Job mit untenstehenden Einstellungen an den Laser.
Prozessart | Auflösung | Schneidlinie |
---|---|---|
Standard | 500 dpi | keine |
Rasterung | Andere |
---|---|
Farbe | Optimierte Geometrien |
Nehmen Sie nun die Parametereinstellungen vor. Unsere vorgeschlagenen Parameter können je nach verwendeter Lasermaschine und verfügbarer Laserleistung abweichen.
Farbe | Prozess | Leistung (%) | Geschwindigkeit (%) | ppi/Hz |
---|---|---|---|---|
rot | schneiden CO2 | 50 | 0.2 | 20.000 |
Durchgänge | Zublasung | Z-Offset | Erweitert: |
---|---|---|---|
1 | ein | -1.5 mm | - |
Erstellen Sie Ihr eigenes Design oder verwenden Sie unsere Vorlage für die bunten Innenplatten des Aufstellers. Schicken Sie nun den Job mit untenstehenden Einstellungen an den Laser.
Prozessart | Auflösung | Schneidlinie |
---|---|---|
Standard | 500 dpi | keine |
Rasterung | Andere |
---|---|
Farbe | Optimierte Geometrien |
Nehmen Sie nun die Parametereinstellungen vor. Unsere vorgeschlagenen Parameter können je nach verwendeter Lasermaschine und verfügbarer Laserleistung abweichen.
Farbe | Prozess | Leistung (%) | Geschwindigkeit (%) | ppi/Hz |
---|---|---|---|---|
rot | schneiden CO2 | 30 | 0.2 | 5000 Hz |
Durchgänge | Zublasung | Z-Offset | Erweitert |
---|---|---|---|
1 | ein | - | - |
Für den Zusammenbau kleben Sie zuerst die bunten Acrylplatten auf die 5mm Acrylplatte mit dem Hals. Achten Sie hierbei darauf, dass die Platten genau übereinander gesetzt werden. Dann kleben Sie die 8mm Acrylplatten mit der Gravur nach innen auf die bunten Platten auf. Dadurch wird die Gravur geschützt.
Für eine noch individuellere Präsentation Ihrer Schmuckstücke, verwenden Sie Aufsteller in anderen Formen, Materialdicken und Materialkombinationen.
Wenn Sie nur wenige dünne Acrylplatten verwenden, schneiden Sie zusätzlich einen Standfuß, um dem Aufsteller den richtigen Halt zu geben.