Speedy Serie: Lasergravier – und Schneidmaschinen für Formate bis 1016 x 610 mm
⚫ Gravieren | ⚫ Schneiden | ⚫ Markieren |
Lasertyp: | CO₂, Flexx oder Fiber Laser |
---|---|
Bearbeitungsfläche: | 610 x 305 - 1016 x 610 mm |
Max. Werkstückhöhe: | 125 - 305 mm |
Laserleistung: | 20 - 120 Watt |
SP Serie: CO2 Laser Cutter für großformatige Materialien.
⚫ Gravieren | ⚫ Schneiden | ⎯ Markieren |
Lasertyp: | CO₂ Laser |
---|---|
Bearbeitungsfläche: | 1245 x 710 - 3250 x 3210 mm |
Max. Werkstückhöhe: | 50 - 112 mm |
Laserleistung: | 40 - 400 Watt |
SpeedMarker Serie: Industrielle High-Speed Lasermarkierung für die Kennzeichnung von Metallen und Kunststoffen.
⚫ Gravieren | ⎯ Schneiden | ⚫ Markieren |
Lasertyp: | CO₂ oder Fiber Laser |
---|---|
Max. Bearbeitungsfläche: | 190 x 190 - 1300 x 450 mm |
Max. Werkstückhöhe: | 250 - 764 mm |
Laserleistung: | 20 - 100 Watt / 20 + 100 Watt MOPA |
In diesem Tutorial zeigen wir Ihnen, wie Sie ganz einfach ein Getränkeset mit Ihrer Trotec Lasergravurmaschine personalisieren können.
Helle und schlecht sichtbare Gravur kann mittels wasserfester Acrylfarbe färbig hinterlegt werden. Achten Sie hier auf Lebensmittelverträglichkeit der Farbe und spülen Sie die Gläser per Hand.
Importieren Sie unsere Designvorlage in Ihr Grafikprogramm. Oder erstellen Sie selbst individuelle Designs und passen diese an die Form Ihrer Gläser und Karaffen an.
Beispiel: Unsere Designvorschläge wurden passend für die IKEA-Gläser der Serie "DIOD" sowie für die Kanne "VIKTIGT" erstellt.
Bedecken Sie die zu gravierende Fläche mit dem einlagigen, feuchten Papiertuch. Dies verhindert, dass das Glas bei der Gravur splittert. Schalten Sie bei dieser Variante zudem die Zublasung auf AUS, um das Papier bei der Gravur nicht vorzeitig zu trocknen. Weitere Glas-Bearbeitungsmöglichkeiten finden Sie unter Tipps und Tricks zur Glasgravur.
Achten Sie darauf, dass sich beim Anbringen des Tuches keine Luftblasen oder Überlappungen bilden. Das würde das Gravurergebnis beeinträchtigen.
Beim Ein- und Ausbau der Rundgravurvorrichtung ist es wichtig, dass der Laser ausgeschaltet ist. Legen Sie die Rundgravurvorrichtung in Ihren Laser ein und schließen Sie diese mit dem Verbindungskabel an der Innenseite Ihrer Maschine an.
Nun können Sie das Glas in die Rundgravurvorrichtung einspannen und auf die Oberfläche fokussieren.
Senden Sie den Druckjob an den Laser. Geben Sie im Druckfenster im Reiter "Layout" die Positionierung auf "Mitte Rechts". Damit wird die Grafik automatisch um 90° in der Software gedreht. Die Änderung wird allerdings erst in JobControl® sichtbar.
Danach gehen Sie in das JobControl® Druckfenster. Haken Sie die Option "Rundgravur" an und geben Sie dann rechts die Höhe Ihrer Grafik und den Durchmesser des Werkstücks an. Messen Sie den Durchmesser an der Stelle, an der Sie Ihr Werkstück gravieren möchten.
Leistung: 90%, Geschwindigkeit: 50%, Auflösung 500 dpi, Zublasung AUS
Wählen Sie in JobControl® die Rasterung "Ordered Dithering" aus, um ein besonders schönes Gravurergebnis zu erzielen.