Was ist eine geeignete Auflösung für die Lasergravur?
z.B. für die Gravur von Fotos
Verwendetes Material und Grafikinhalt






Materialeinfluss
Materialien absorbieren bei Lasergravieren Energie. Durch die daraus folgende starke Erwärmung werden die Rasterpunkte größer und können überlappen (= "dot bleed"). Diese Eigenschaft ist vor allem für die <a href="t3://page?uid=5078">Fotogravur</link> wichtig und zu beachten. Um diesem Effekt entgegenzuwirken, ist die richtige Auflösung entscheidend.
Verwendetes Material | bevorzugte Auflösungen |
---|---|
Holz, Glas, Textil, Stein | niedrigere Auflösungen: 125, 250 und 333 dpi |
Acryl, TroLase-Materialien, Papier, Karton | moderate Auflösungen: von 500 bis 600 dpi |
Stempel, Metall, Bearbeitung mit Faserlaser | höhere Auflösungen: von 600 bis 1000 dpi |
Grafikinhalte
Je nach Detailgrad der Grafik empfiehlt es sich trotz des oben beschriebenen "dot bleed" die Auflösung auf bis zu 600 dpi zu erhöhen. Damit lassen sich auch sehr feine Details optimal ausarbeiten.

Der Zeitfaktor
Je höher Sie die Auflösung wählen, desto mehr Zeit werden Sie für die Lasergravur benötigen.
Wenn Sie eine niedrigere Auflösung wählen, können Sie damit auch Gravurzeit einsparen. Bei großflächigen Gravuren ist eine geringere Auflösung ausreichend und Sie können den dadurch entstehenden Zeilenabstand mit einem höheren z-Offset-Wert kompensieren.
Gleichbleibendes Gravurergebnis - 1/4 der ursprünglichen Bearbeitungsdauer
Unser Beispiel beweist, dass die gleiche Grafik mit 500 dpi Auflösung mit einem ebenso gleichbleibendem Ergebnis mit 125 dpi in nur 1/4 der Zeit graviert werden kann:
Speedy 360, 80 Watt, Leistung = 65%, Geschwindigkeit = 50% | ||||
---|---|---|---|---|
Auflösung | 125 dpi | 250 dpi | 333 dpi | 500 dpi |
z-Offset | +12 mm | +12 mm | +9 mm | +6 mm |
Zeit [h] | 1,52 | 3,31 | 4,28 | 6,47 |

Ausnahme bei der Lasergravur von Stempelgummi:
In diesem Fall bewirkt eine höhere Auflösung die Erhöhung der Energiedichte beim Gravieren. Wird der Stempel mit 500 dpi graviert, muss die Gravurgeschwindigkeit reduziert werden, um die empfohlene Gravurtiefe von 1,1 mm zu erreichen. Im Gegensatz dazu kann bei einer Auflösung von 1000dpi schneller graviert und somit trotz höherer Auflösung einiges an Zeit eingespart werden.

Weitere Infos und Bearbeitungstipps
Benötigen Sie noch weitere Informationen zur korrekten Auflösung oder haben Sie weitere Fragen zur Laserbearbeitung? Durchstöbern Sie unseren Know-how Bereich mit vielen Bearbeitungstipps und FAQs. Gerne helfen Ihnen auch unsere Experten weiter.
