Speedy Serie: Lasergravier – und Schneidmaschinen für Formate bis 1016 x 610 mm
⚫ Gravieren | ⚫ Schneiden | ⚫ Markieren |
Lasertyp: | CO₂, Flexx oder Fiber Laser |
---|---|
Bearbeitungsfläche: | 610 x 305 - 1016 x 610 mm |
Max. Werkstückhöhe: | 125 - 305 mm |
Laserleistung: | 20 - 120 Watt |
SP Serie: CO2 Laser Cutter für großformatige Materialien.
⚫ Gravieren | ⚫ Schneiden | ⎯ Markieren |
Lasertyp: | CO₂ Laser |
---|---|
Bearbeitungsfläche: | 1245 x 710 - 3250 x 3210 mm |
Max. Werkstückhöhe: | 50 - 112 mm |
Laserleistung: | 40 - 400 Watt |
SpeedMarker Serie: Industrielle High-Speed Lasermarkierung für die Kennzeichnung von Metallen und Kunststoffen.
⚫ Gravieren | ⎯ Schneiden | ⚫ Markieren |
Lasertyp: | CO₂ oder Fiber Laser |
---|---|
Max. Bearbeitungsfläche: | 190 x 190 - 1300 x 450 mm |
Max. Werkstückhöhe: | 250 - 764 mm |
Laserleistung: | 20 - 100 Watt / 20 + 100 Watt MOPA |
Wir erklären Ihnen hier, wie ein Lasergravierer funktioniert und welche Materialien Sie lasergravieren können.
Lasergravieren ist eine besonders vorteilhafte Methode, um Produkte z.b. mit einem individuellem Design oder einer persönlichen Note wertvoller zu machen. Es gibt viele Einsatzgebiete der Lasergravur: Typische Anwendungen sind z.B. lasergravierte Pokale mit dem Namen des Gewinners, personalisierte Kugelschreiber mit Name, Slogan oder Firmenlogo oder auch diverse Bauteile, die mit einer Seriennummer gekennzeichnet werden. Mit einer Lasermaschine kann man praktisch jedes Design auf verschiedene Materialien und Oberflächen gravieren. Wir erklären Ihnen hier, wie Lasergravieren eigentlich funktioniert.
Beim Lasergravieren wird das Material durch den auftreffenden Laserstrahl sehr stark erhitzt. Dabei wird die Materialoberfläche verdampft oder verbrennt. Abhängig von der Dauer der Einwirkzeit und des Materials wird der Kontrast oder die Farbe dabei verändert. So entsteht eine permanente und dauerhaft abriebfeste Lasergravur.
Die Lasergravur ist so einfach wie Drucken. Zuerst erstellen Sie das gewünschte Design mit Ihrem gewohnten Grafikprogramm (z.B. CorelDraw, Photoshop, AutoCAD, Illustrator, InkScape, usw.). Anschließend senden Sie die Grafik mittels Druckertreiber an die Lasermaschine. Auf Knopfdruck können Sie dann Ihr Material mit den hinterlegten Parametern lasergravieren oder laserschneiden. In der mitgelieferten Lasersoftware JobControl® können bei Bedarf noch weitere Einstellungen vorgenommen werden wie z.B. die automatische Optimierung von Grafiken. Die im Druckertreiber hinterlegten Prozessarten erleichtern Ihnen Ihre tägliche Arbeit mit dem Laser.
Erfahren Sie in diesem Video wie lasergravieren funktioniert
Zwei unterschiedliche Arten der Lasergravur
Bei der Lasergravur wird als Standardprozess eine Rastergravur vorgenommen. Dabei wird die aus Pixeln aufgebaute Grafik zeilenweise und Punkt für Punkt graviert.
Eine weitere Option ist die Vektorgravur. Hier besteht die Grafik aus Kurven und Linien, die nacheinander "Vektor für Vektor" vom Laser abgefahren und graviert werden. Oft wird die Vektorgravur auch als "Anritzen" bezeichnet.
Die Rastergravur eignet sich vor allem für großflächige Laseranwendungen wie gefüllte Schriften, Bilder, Stempel oder auch beim Lasergravieren von Holz.
Wenn nur feine Linien graviert werden sollen, ist die Vektorgravur die vorteilhaftere und schnellere Variante.
Die Lasergravur bietet im Vergleich zur mechanischen Gravur viele Vorteile:
Mehr Anwendungsmöglichkeiten | Der Laser ist ein universelles Werkzeug für viele Materialien wie Holz, Glas, MDF, Acryl, Textilien, Karton, Papier, Folien, Metalle und viele mehr. |
Berührungslose Materialbearbeitung | Bei der mechanischen Gravur muss das Material meist festgespannt oder mit Vakuum fixiert werden. Das kostet Zeit und kann das Material beschädigen. Bei der kontaktlosen Laserbearbeitung müssen Sie das Material nicht fixieren und es entstehen keine Späne bzw. kaum Staub. Das alles spart Zeit und Geld. |
Kein Werkzeugverschleiß | Durch die kontaktfreie Materialbearbeitung beim Laser fallen keine Werkzeugkosten für Fräser und Bohrer an. |
Höchste Präzision und feinste Details | Die Lasertechnologie ermöglicht Ihnen die Umsetzung von sehr feinen Motiven mit höchster Präzision. So können Sie nahezu alles lasergravieren und lasermarkieren. |
Wirtschaftliche Produktion | Egal ob Einzelstück, Klein- oder Großserie. Die Lasergravur ist kostengünstig und wirtschaftlich machbar. |
Fotos geben einem Standardprodukt oder einem Geschenk eine ganz besondere Note. Fotogravuren können mit dem Laser schnell und einfach realisiert werden. Die JobControl® Lasersoftware von Trotec unterstützt Sie weitgehend bei der Umsetzung Ihrer Fotogravuren. Mit dem integrierten Fotomodus wird nach einer komplexen Logik das Bild automatisch für die Bearbeitung mit der Lasergravurmaschine optimiert und an den Laser geschickt. Sie brauchen also kein Experte in Fotobearbeitung sein. Fotogravuren einfach umgesetzt - erhalten Sie hier Tipps und Tricks dazu.
Entdecken Sie Speedy Lasergravurmaschinen
Trotec Lasermaschinen eignen sich nicht nur zum Lasergravieren, sondern auch zum Markieren und Schneiden.
Erfahren Sie mehr über diese beiden Bearbeitungsmethoden: