Speedy Serie: Lasergravier – und Schneidmaschinen für Formate bis 1016 x 610 mm
⚫ Gravieren | ⚫ Schneiden | ⚫ Markieren |
Lasertyp: | CO₂, Flexx oder Fiber Laser |
---|---|
Bearbeitungsfläche: | 610 x 305 - 1016 x 610 mm |
Max. Werkstückhöhe: | 125 - 305 mm |
Laserleistung: | 20 - 120 Watt |
SP Serie: CO2 Laser Cutter für großformatige Materialien.
⚫ Gravieren | ⚫ Schneiden | ⎯ Markieren |
Lasertyp: | CO₂ Laser |
---|---|
Bearbeitungsfläche: | 1245 x 710 - 3250 x 3210 mm |
Max. Werkstückhöhe: | 50 - 112 mm |
Laserleistung: | 40 - 400 Watt |
SpeedMarker Serie: Industrielle High-Speed Lasermarkierung für die Kennzeichnung von Metallen und Kunststoffen.
⚫ Gravieren | ⎯ Schneiden | ⚫ Markieren |
Lasertyp: | CO₂ oder Fiber Laser |
---|---|
Max. Bearbeitungsfläche: | 190 x 190 - 1300 x 450 mm |
Max. Werkstückhöhe: | 250 - 764 mm |
Laserleistung: | 20 - 100 Watt / 20 + 100 Watt MOPA |
Holz lasern ist geeignet für viele Holzarten wie Sperrholz, MDF, Balsa etc.
Mit Trotec Laser-Graviermaschinen können Sie viele Gegenstände aus Holz lasergravieren oder schneiden. Individualisieren Sie z.B. Spielzeug, Kunsthandwerk, Souvenirs, Weihnachtsschmuck und Geschenkartikel oder schneiden Sie Architekturmodelle sowie Intarsien mit dem Laser. Bei der Holzbearbeitung mit dem Laser steht die persönliche Individualisierung meistens im Mittelpunkt. Je nach gewählter Holzsorte, können Sie Stärken bis zu 20 mm mit dem Laser Cutter schneiden. Bei der Lasergravur von Holz ist die Holzart frei wählbar, hier entscheidet meistens der optische Eindruck.
Sie möchten Holz lasern und benötigen noch mehr Informationen dazu?
Diese Hölzer sind für die Bearbeitung mit dem Laser geeignet
In unseren FAQ Videos erfahren Sie, wie ein Trotec Laser Cutter sowie eine Trotec Lasergravurmaschine funktionieren:
Wie funktioniert laserschneiden? Wie funktioniert die Lasergravur?
Bei der Holzbearbeitung kann die Laser-Graviermaschine mit ihrer Vielseitigkeit punkten. Die dunklen Schnittkanten nach dem Laserschnitt sowie die bräunlich oder weißlich gefärbte Lasergravuren im Holz dienen als besonders schönes Gestaltungselement. Entwerfen Sie so außergewöhnliche Produkte für die unterschiedlichsten Branchen. Anwendungsgebiete sind:
Mehrwert durch Personalisierung und Präzision: Mit einer Lasergravur machen Sie jedes Werkstück aus Holz zum Einzelstück. Gravieren Sie z.B. Logos, Namen oder fotorealistische Bilder. Ein präziser Laserschnitt erzeugt sogar bei sehr feinen Geometrien im Zehntelmillimeterbereich passgenaue Teile. Die kontaktlose Laserbearbeitung spart nicht nur Vorbereitungszeit, sondern erlaubt Ihnen auch die Bearbeitung von sehr dünnen Holzmaterialien.
für die Holzbearbeitung mit dem Laser
"Wir haben uns für ein Trotec Lasergerät entschieden, weil der Einsatzbereich extrem groß ist. Für uns ein ausschlaggebender Faktor, da wir so unseren Ideen freien Lauf lassen können. Überzeugend war vor allem die einfache Bedienung und Wartung der Maschine. Diese läuft bei uns täglich, daher ist es ein beruhigendes Gefühl, dass man sich sowohl auf die Lasermaschine als auch den Trotec Service verlassen kann."- Tobias, Armin, Florian - taf-Laser GmbH (Südtirol) -
"In unserer geschützten Werkstätte fertigen wir z.B. innovative Weinkisten uvm. aus Holz. Viele der Produkte aus Holz werden mit Hilfe der Trotec Lasermaschine Speedy 400 realisiert und produziert."- Roland Caminada - GWB (Genossenschaft.Werkstätten.Begleitung), Bozen -
Ja. Wenn Sie Holz mit dem Laser schneiden handelt es sich um ein Sublimationsverfahren. Das wirkt sich jedoch nicht negativ auf Ihr Gravurergebnis aus, sondern ist sehr oft erwünscht. Exaktes Fokussieren, die Wahl der passenden Laserparametern sowie der Einsatz der geeigneten Optik ermöglicht Schnitte und Lasergravur in höchster Qualität. Wir empfehlen außerdem die Zuführung von genügend Druckluft beim Lasern von Holz. (Zublasung)
Da es sich bei Holz um einen natürlichen Werkstoff handelt, muss der Laser-Anwender bei der Bearbeitung verschiedene Merkmale wie z.B. die Dichte und den Harzgehalt mit einbeziehen. Weiche Hölzer, z.B. Balsaholz, benötigen weniger Laserleistung und können schneller geschnitten werden. Hartholz, als Beispiel für dichte Hölzer, benötigt dagegen mehr Laserleistung. Bei MDF, das aus verklebten Holzfasern besteht, empfiehlt Trotec den Einsatz von Druckluft.
Die braun gefärbte Lasergravur ist bekannt. Bearbeiten Sie jedoch lackiertes Holz, können Sie mit bestimmten Lasereinstellungen auch eine weiße Gravur auf dem Holz erzielen. Wir empfehlen hier eine geringe Laserleistung bei hoher Geschwindigkeit.
Durch das Defokussieren des Laserstrahls – ca. 0,5 – 2 mm - wird der Laserspot größer. Die Leistungsdichte wird somit geringer. Mit diesem Strahl erhalten Sie eine besonders dunkle Lasergravur. Details können dabei verloren gehen. Probieren Sie diese Methode einfach einmal aus!
Keine Panik! Beim Laserschneiden handelt es sich um ein Sublimationsverfahren. Der feste Werkstoff des Holzes wird bei der Laserbearbeitung durch Verbrennung unmittelbar in einen gasförmigen Zustand überführt.