Speedy Serie: Lasergravier – und Schneidmaschinen für Formate bis 1016 x 610 mm
⚫ Gravieren | ⚫ Schneiden | ⚫ Markieren |
Lasertyp: | CO₂, Flexx oder Fiber Laser |
---|---|
Bearbeitungsfläche: | 610 x 305 - 1016 x 610 mm |
Max. Werkstückhöhe: | 125 - 305 mm |
Laserleistung: | 20 - 120 Watt |
SP Serie: CO2 Laser Cutter für großformatige Materialien.
⚫ Gravieren | ⚫ Schneiden | ⎯ Markieren |
Lasertyp: | CO₂ Laser |
---|---|
Bearbeitungsfläche: | 1245 x 710 - 3250 x 3210 mm |
Max. Werkstückhöhe: | 50 - 112 mm |
Laserleistung: | 40 - 400 Watt |
SpeedMarker Serie: Industrielle High-Speed Lasermarkierung für die Kennzeichnung von Metallen und Kunststoffen.
⚫ Gravieren | ⎯ Schneiden | ⚫ Markieren |
Lasertyp: | CO₂ oder Fiber Laser |
---|---|
Max. Bearbeitungsfläche: | 190 x 190 - 1300 x 450 mm |
Max. Werkstückhöhe: | 250 - 764 mm |
Laserleistung: | 20 - 100 Watt / 20 + 100 Watt MOPA |
Lasergravieren von Glas, z.B. Hohlglas oder Flachglas, mit dem Trotec Lasergerät
Glasgravuren sind mit Trotec Laser Maschinen einfach und präzise zu erstellen. Beim Lasergravieren von Glas erzielen Sie faszinierende Matteffekte, feinste Konturen oder Details, egal ob Sie Fotos, Texte oder Logos mit dem Lasergerät auf dem Glas anbringen möchten. Lasergravieren Sie Weingläser, Sektgläser, Champagner-Flöten, Biergläser, Flaschen, Spiegel oder Fensterglas mit besonderen Effekten. Ein Weinglas oder sonstiges Trinkglas mit einer individuellen Gravur, z.B. für diverse Feiern, ist ein ideales Geschenk und bleibt in Erinnerung. So wird jedes lasergravierte Glas zu einem Unikat.
Sie wünschen mehr Informationen über Trotec Lasergeräte für die Glasgravur?
Mit dem Laser gravieren Sie
mit der Laser-Graviermaschine
Ähnlich wie beim "Mattieren" von Glas, wird das Material beim Lasergravieren nur oberflächlich aufgeritzt. Mit der Trotec Lasermaschine kann eine klare, weiße Lasergravur konturgetreu am Glas umgesetzt werden. Für das Lasergravieren von konischen Gegenständen (z.B. Bierglas oder Flasche) empfehlen wir die Verwendung einer sogenannten Rundgravurvorrichtung (bei Trotec erhältlich). Die RGV dreht das Werkstück während der Lasergravur automatisch in die richtige Position. Das Laserschneiden von Glas ist nicht möglich.
Bei der Gravur mit dem Laser werden, im Gegensatz zum Sandstrahlen, keine extra Schablonen benötigt. Die Bearbeitung mit dem Laserstrahl erfolgt direkt auf dem Glas. Falls das Glas dennoch mittels Sandstrahlen tief graviert werden muss, ist die Laser-Graviermaschine für die Herstellung der passenden Schablone das ideale Werkzeug. Kleben Sie die Sandstrahl-Folie fest auf die Material-Oberfläche und schneiden Sie das Motiv mit dem Lasergerät heraus. Das Glas kann anschließend gleich sandgestrahlt werden.
Alle Vorteile der Lasertechnologie bei der Glasgravur
"Trotec Laser ist ein spitzen Produkt und erleichtert unsere Arbeit ungemein."- Richard Ruprechter, Inhaber - Ruprechter Glasbläserei-Laborbedarf e.U. -
Abhängig vom Glastyp und dem Bleianteil können bei der Lasergravur leichte Sprünge entstehen. Somit kann das Verhalten bei unterschiedlichen Werkstücken variieren. Tipp: Legen Sie ein feuchtes Papiertuch auf die zu gravierende Stelle. Dadurch wird die Temperatur besser abgeleitet und verhindert, dass das Glas zerspringt. Übrigens lässt sich billigeres Glas mit dem Laser oftmals besser gravieren als Kristallglas, aufgrund des höheren Bleianteils.
Die Verwendung eines feuchten Papiertuches verhindert nicht nur das Zerbrechen, sondern führt auch zu einem besseren Gravurergebnis. Wichtig dabei ist, dass keine Luftbläschen oder Falten im Papier sind, da diese Unregelmäßigkeiten in der Lasergravur sichtbar sein könnten. Bitte achten Sie auch darauf, dass die Zublasung deaktiviert ist, da es sonst passieren kann, dass der Luftstrom das nasse Papier vorzeitig austrocknet. Alternativ können Sie auch Masking Tape benutzen. Um die Temperatureinwirkung auf großen Flächen zu verringern und somit das Ergebnis zu verschönern, wandeln Sie die Grafik in Graustufen um (z.B. schwarze Grafik in 70-80% schwarz). In diesem Fall ist kein nasses Papiertuch oder Masking Tape mehr nötig.
Durch den Einsatz einer RGV (Rundgravurvorrichtung) können Sie runde und konische Designs um den gesamten Umfang des Werkstücks realisieren. Die JobControl® Lasersoftware liefert bereits alle notwendigen Parameter für die Lasermaschine. Sie müssen nur noch den Durchmesser des Gegenstandes sowie die Höhe der Grafik eingeben und schon kann der Gravurvorgang mit der RGV starten.
Verwenden Sie eine Graustufenrasterung von 70% schwarz, dadurch wird etwas weniger Temperatur auf das Glas gebracht und das Ergebnis schöner. Wir empfehlen eine mittlere Auflösung von 500 dpi und die Verwendung der Rasterung "ordered dithering", diese passt die Bilddaten optimal dem Material an.
Aus jedem handelsüblichen Spiegel können Sie ein außergewöhnliches Dekorationselement gestalten. Bei Verwendung der Faserlaserquelle können Sie den Spiegel von der Oberseite durch gravieren. Das Glas reagiert mit dem Faserlaser nicht und so wird lediglich die Spiegelschicht abgetragen. Das Glas selbst wird nicht angeritzt, denn es spricht nur auf die Wellenlänge der CO2 Laserquelle an. Die anschließende Reinigung ist einfach, denn der Abtrag durch die Gravur landet auf dem Tisch unter dem Spiegel und am Spiegel selbst bleiben kaum Staubreste übrig. Auf der Rückseite des Spiegels wird Acryl-Lack aufgetragen. Der positive Effekt am Spiegel: Das Glas hat an der Stelle, an der die Lasergravur erfolgt, keine Spiegelschicht und ist transparent. So bleiben die Farben des Lacks durch das transparente Glas leuchtend und intensiv.
Nein, das Laserschneiden von Glas ist nicht möglich.