Speedy Serie: CO2 Lasergravier – und Schneidmaschinen für Formate bis 1016 x 610 mm
⚫ Gravieren | ⚫ Schneiden | ⚫ Markieren |
Lasertyp: | CO₂, Flexx oder Faser Laser |
---|---|
Bearbeitungsfläche: | 610 x 305 - 1016 x 610 mm |
Max. Werkstückhöhe: | 125 - 305 mm |
Laserleistung: | 20 - 120 Watt |
SP Serie: CO2 Laser Cutter für großformatige Materialien.
⚫ Gravieren | ⚫ Schneiden | ⎯ Markieren |
Lasertyp: | CO₂ Laser |
---|---|
Bearbeitungsfläche: | 1245 x 710 - 3250 x 3210 mm |
Max. Werkstückhöhe: | 50 - 112 mm |
Laserleistung: | 40 - 400 Watt |
SpeedMarker Serie: Industrielle High-Speed Lasermarkierung für die Kennzeichnung von Metallen und Kunststoffen.
⚫ Gravieren | ⎯ Schneiden | ⚫ Markieren |
Lasertyp: | CO₂ oder Faser Laser |
---|---|
Max. Bearbeitungsfläche: | 190 x 190 - 1300 x 450 mm |
Max. Werkstückhöhe: | 250 - 764 mm |
Laserleistung: | 20 - 100 Watt / 20 + 100 Watt MOPA |
Je nachdem, welches Material verwendet wird und welchen Preis der Kunde bereit ist zu zahlen, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, ansprechende, kreative und informative Schilder mit dem Laser herzustellen. Wir zeigen Ihnen anhand einiger Muster die unterschiedlichen Techniken der Laserbearbeitung zur Gestaltung von Schildern.
Der schnellste und einfachste Weg für die Schildererstellung ist eine einfache Gravur, bei der die Material-Deckschicht abgetragen wird und dadurch die Trägerschicht zum Vorschein kommt. Hier im Vergleich ein Arztschild links aus TroGlass Reverse von hinten schwarz ausgelegt und rechts aus TroLase Metallic. Und das gleiche Schild im Vergleich links aus Vollholz und rechts aus eloxiertem Aluminium.
Für die Bearbeitung eignen sich besonders Kunststoffplatten mit verschiedenen Farbschichten. Nähere Details dazu finden Sie in den Tipps und Tricks zur Verarbeitung unserer Gravurmaterialien.
Auch Holz lässt sich hervorragend für die Schildererstellung verwenden. Darauf lassen sich durch verschiedene Parameter-Einstellungen helle und dunkle Gravureffekte erzeugen. In unserer Graustufenmatrix sehen Sie, wie Sie die richtigen Parameter finden.
Eloxiertes Aluminium lässt sich schnell und präzise verarbeiten und ist sowohl für den Innen- als auch Außenbereich einsetzbar. Außerdem kann das Material auch mit der CO2- und der Faser-Laserquelle bearbeitet werden.
Durch die Verwendung verschiedener Materialien in einem Schild lassen sich aus der gleichen Grafik unterschiedliche Wertigkeiten darstellen. Dadurch entstehen tolle 3D-Effekte, die das Schild aufwerten. In kürzester Zeit werden die Schilder mit dem Laser gefertigt und benötigen wenig bis gar keine Nachbearbeitung.
Um ein einfach graviertes Schild noch weiter aufzuwerten, können durch das Aufkleben von Elementen, beispielsweise aus TroLase ADA oder anderen Materialien, Farbakzente gesetzt werden. Dadurch können mehrere Farben in einem Schild kombiniert werden und tolle 3D-Effekte entstehen.
Je nach Kundenwunsch lässt sich die Bearbeitung auch mit dem Faserlaser durchführen. So können Schilder aus Metall mit einer Anlassgravur versehen werden und wirken dadurch noch edler. Achtung: dünne Edelstahlplatten (ca. 1mm) können sich durch die Hitzeeinwirkung beim Anlassen verziehen oder wölben. Vermeiden Sie daher großflächige Gravurbereiche.
Für noch komplexere und interessantere Anwendungen können mehrere Lagen verschiedenster Materialien kombiniert werden. Bei mehrschichtigen Schildern werden die einzelnen Elemente in unterschiedlichen Größen versetzt aufeinandergeklebt. Unsere Musterbeispiele veranschaulichen, welche großartigen Möglichkeiten und 3D-Effekte sich dadurch ergeben.
Für eine einfachere und schnellere Erstellung mehrschichtiger Schilder sind Platten mit doppelseitiger Klebefolie gut geeignet. Bitte achten Sie darauf, dass klebende Materialien nicht über die darunterliegende Schicht überstehen. Falls Sie keine Platten mit Klebefolie verwenden, empfehlen wir Klebeband oder für das Material geeignete Kleber, die händisch aufgetragen werden.
Detaillierte Anleitungen zur Erstellung mehrschichtiger Schilder finden Sie hier: