Speedy Serie: CO2 Lasergravier – und Schneidmaschinen für Formate bis 1016 x 610 mm
⚫ Gravieren | ⚫ Schneiden | ⚫ Markieren |
Lasertyp: | CO₂, Flexx oder Faser Laser |
---|---|
Bearbeitungsfläche: | 610 x 305 - 1016 x 610 mm |
Max. Werkstückhöhe: | 125 - 305 mm |
Laserleistung: | 20 - 120 Watt |
SP Serie: CO2 Laser Cutter für großformatige Materialien.
⚫ Gravieren | ⚫ Schneiden | ⎯ Markieren |
Lasertyp: | CO₂ Laser |
---|---|
Bearbeitungsfläche: | 1245 x 710 - 3250 x 3210 mm |
Max. Werkstückhöhe: | 50 - 112 mm |
Laserleistung: | 40 - 400 Watt |
SpeedMarker Serie: Industrielle High-Speed Lasermarkierung für die Kennzeichnung von Metallen und Kunststoffen.
⚫ Gravieren | ⎯ Schneiden | ⚫ Markieren |
Lasertyp: | CO₂ oder Faser Laser |
---|---|
Max. Bearbeitungsfläche: | 190 x 190 - 1300 x 450 mm |
Max. Werkstückhöhe: | 250 - 764 mm |
Laserleistung: | 20 - 100 Watt / 20 + 100 Watt MOPA |
Laserschneiden und Lasergravur - für Sperrholz, MDF, Balsa und viele weitere Sorten
Mit Trotec Lasergeräten können Sie Spielzeug, Kunsthandwerk, Souvenirs, Weihnachtsschmuck, Geschenkartikel, Architekturmodelle sowie Intarsien schneiden und gravieren. Bei der Holzbearbeitung mit dem Laser steht oftmals die persönliche Individualisierung im Mittelpunkt. Abhängig von der Holzsorte, kann man Stärken bis zu 20 mm laserschneiden. Bei der Lasergravur von Holz ist die Holzart frei wählbar, hier entscheidet der optische Geschmack.
Sie möchten mehr erfahren über die Lasergravur von Holz?
Mehrwert durch Personalisierung und Präzision:
Unsere Laser Experten beraten Sie gerne und freuen sich über Ihre Anfrage zu Trotec Lasergeräte oder Anwendungsmöglichkeiten für Ihre Branche!
Bei der Holzbearbeitung kann der Laser mit seiner Vielseitigkeit punkten. In punkto Design dienen die dunkle Schnittkante und die bräunlich oder weißlich gefärbte Lasergravur im Holz als außergewöhnliches Gestaltungselement. Gestalten Sie neue Produkte für die unterschiedlichsten Branchen.
Sie wollen mehr über Holzanwendungen wissen? Unsere Laserexperten beantworten Ihnen gerne Fragen über unsere Produkte und die Laserprozesse.
für die Holzbearbeitung mit dem Laser
Durch das Defokussieren des Laserstrahls – ca. 0,5 – 2 mm - wird der Laserspot größer. Die Leistungsdichte wird somit geringer. Mit diesem Strahl erhalten Sie eine besonders dunkle Lasergravur. Details können dabei verloren gehen. Probieren Sie diese Methode einfach einmal aus!
Bei der Laser-Holzbearbeitung handelt es sich um ein Sublimationsverfahren. Das heißt, der feste Werkstoff wird durch Verbrennung unmittelbar in einen gasförmigen Zustand überführt.
Die bräunlich gefärbte Lasergravur ist bekannt. Bearbeiten Sie lackiertes Holz, können Sie mit den entsprechenden Lasereinstellungen auch eine weiße Gravur erzielen. Dabei empfehlen wir sehr wenig Leistung bei hoher Geschwindigkeit.
Ja. Beim Holz lasern handelt es sich um ein Sublimationsverfahren. Das ist allerdings nicht negativ und sehr oft erwünscht. Exaktes Fokussieren, die Wahl der geeigneten Parameter sowie der Einsatz der geeigneten Optik und die Zuführung von Druckluft ermöglicht Schnitte und Gravur in höchster Qualität.
Da es sich bei Holz um einen natürlichen Werkstoff handelt, muss der Laser-Anwender bei der Bearbeitung verschiedene Merkmale wie z.B. die Dichte und den Harzgehalt mit einbeziehen. Weiche Hölzer, z.B. Balsaholz, benötigen weniger Laserleistung und können schneller geschnitten werden. Hartholz, als Beispiel für dichte Hölzer, benötigt dagegen mehr Laserleistung. Bei MDF, das aus verklebten Holzfasern besteht, empfiehlt Trotec den Einsatz von Druckluft.