Speedy Serie: Lasergravier – und Schneidmaschinen für Formate bis 1016 x 610 mm
⚫ Gravieren | ⚫ Schneiden | ⚫ Markieren |
Lasertyp: | CO₂, Flexx oder Fiber Laser |
---|---|
Bearbeitungsfläche: | 610 x 305 - 1016 x 610 mm |
Max. Werkstückhöhe: | 125 - 305 mm |
Laserleistung: | 20 - 120 Watt |
SP Serie: CO2 Laser Cutter für großformatige Materialien.
⚫ Gravieren | ⚫ Schneiden | ⎯ Markieren |
Lasertyp: | CO₂ Laser |
---|---|
Bearbeitungsfläche: | 1245 x 710 - 3250 x 3210 mm |
Max. Werkstückhöhe: | 50 - 112 mm |
Laserleistung: | 40 - 400 Watt |
SpeedMarker Serie: Industrielle High-Speed Lasermarkierung für die Kennzeichnung von Metallen und Kunststoffen.
⚫ Gravieren | ⎯ Schneiden | ⚫ Markieren |
Lasertyp: | CO₂ oder Fiber Laser |
---|---|
Max. Bearbeitungsfläche: | 190 x 190 - 1300 x 450 mm |
Max. Werkstückhöhe: | 250 - 764 mm |
Laserleistung: | 20 - 100 Watt / 20 + 100 Watt MOPA |
Uhrenteile lasermarkieren wie Uhrwerke, Gehäuse, Lünetten oder Ziffernblätter
Lasermarkieren eignet sich hervorragend für funktionelle Beschriftungen zur Teile-Identifikation oder für die dauerhafte Rückverfolgbarkeit. Aber auch hochwertige und individuelle Gravuren sind in der Uhrenindustrie unablässig. Früher wurde dazu vorwiegend mechanisch graviert oder geätzt, heute werden häufiger Lasermaschinen für solche Beschriftungsaufgaben eingesetzt. Teilenummern, Seriennummern oder Chargenkennzeichnungen, aber auch dekorative Elemente wie Logos oder Grafiken, werden mittels Lasergravur oder -markierung auf die Uhrenteile aus Metall gekennzeichnet. So können Sie z.B. Uhrwerk-Bauteile, Schwungmassen, Lünetten, Kronen, Gehäuse aber auch Uhrenböden oder Ziffernblätter schnell und hochwertig beschriften. Mit dem Laser können auch kleinste und filigrane Beschriftungen effizient, schnell und hochpräzise auf Armbanduhren durchgeführt werden.
Sie benötigen weitere Informationen zum Lasermarkieren in der Uhrenindustrie
Lasermarkieren von Uhrenteilen
Uhrwerk-Bauteile, Schwungmassen, Lünetten, Kronen, Gehäuse, Uhrenböden oder Ziffernblätter können mit einem Faserlaser laserbeschriftet bzw. lasergraviert werden.
Leder-Armbänder für Armbanduhren, Silikon und Elastomere für Uhrenteile wie Dichtungen oder auch Saphirglas können hingegen mit einem CO2-Laser veredelt werden.
Bei der Herstellung von Uhren-Prototypen sind andere Aspekte von Bedeutung. Im Gegensatz zur Serienproduktion, werden im Prototypenbau Einzelteile aus verschiedenen Materialien hergestellt, die immer wieder verändert werden. Auch für die Uhrenindustrie eher untypische Materialien, wie z.B. Holz oder Acryl, werden im Prototypenbau häufig verwendet. Die Bearbeitung von Metall spielt aber dennoch eine wesentlich große Rolle.
Trotec bietet hier auch eine ideale Lösung an: Die Flachbettlaser der Speedy-Serie mit Flexx-Funktion. Diese innovativen Lasermaschinen sind mit zwei Laserquellen (Faser- und CO2-Laser) ausgestattet, wobei einzigartig beide Laserquellen verwendet und somit die verschiedenen Materialien in einem Arbeitsprozess bearbeitet werden können.
Unschlagbare Flexibilität der Laserbeschriftung
Egal ob Sie variable Größen und Arten von Uhrenteile, Einzelstücke oder variable Losgrößen lasermarkieren möchten: ein Trotec Laserbeschriftungsgerät bietet Ihnen eine unvergleichliche Flexibilität in der Anwendung. Die Anbindung der Laser-Software an verschiedene ERP-Systeme bietet Ihnen zusätzlich eine höchstmögliche Produktivität. Variable Daten können so rasch und einfach eingespielt werden, wodurch sich die Durchlaufzeiten verkürzen und der Ausschuss minimiert wird. Ebenso können Sie auch ein Kamerasystem in Ihren Trotec Markierungslaser integrieren.